Das Treuenbrietzener Rathaus mit den „Hakenbuden“, Foto: Antenne Brandenburg/Monique Ehmke
Das Treuenbrietzener Rathaus mit den „Hakenbuden“ | Bild: Antenne Brandenburg/Monique Ehmke

Mit Ausflugstipps für Treuenbrietzen und Umgebung - 10 Fakten über Treuenbrietzen

Wussten Sie eigentlich, dass das Stadtbild von Treuenbrietzen durch viele Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert geprägt wird? Und dass sich in der Kleinstadt im Fläming gleich zwei große Kirchen – St. Marien und St. Nikolai – finden lassen? Das 1939 eröffnete Heimatmuseum ist bis heute erhalten geblieben – und bietet mit Ausstellungen rund um die Stadtgeschichte, Handwerk und Persönlichkeiten aus der Region einen Einblick in die Geschichte. Außerdem befindet sich in der „Sabinchenstadt“ das älteste original erhaltene Freibad im Land Brandenburg. Erfahren Sie mit uns noch mehr Wissenswertes über Treuenbrietzen.

  • Historische Altstadt und Gildenhaus

  • Kammerspiele Treuenbrietzen

  • Heimatmuseum

  • Berühmter Sohn der Stadt

  • Sabinchenstadt

  • Energieautarker Ort Feldheim

  • Ältestes original erhaltenes Freibad

  • Waldbrände

  • Nieplitzquell

  • Kunstautomat

Ausflugs - und Veranstaltungstipps für Neustadt (Dosse) und Umgebung

Freibad Treuenbrietzen

Parkstraße 1
14929 Treuenbrietzen

Kontakt: 033 7 48 21 35 11

Öffnungszeiten:
Täglich bei einer Außentemperatur von 20°C ab 12.00 Uhr in den Ferien und am Wochenende.
Der Badebetrieb endet um 18.00 Uhr, an heißen Tagen spätestens 20.00 Uhr.

Waldgaststätte „Zur alten Eiche“

Aus dem ehemaligen Tanzsaal ist eine gemütliche Gaststätte geworden - draußen lässt es sich unter dem Blätterdach der alten Eichen auf der Waldterrasse gut sitzen. Kulinarisch stehen vor allem regionale Produkte auf der Karte: Kartoffeln aus Deutsch Bork, Treuenbrietzener Forelle oder Belziger Burgbräu Pils.

Öffnungszeiten: immer am 1. und 3. Wochenende im Monat, jeweils ab 12.00 Uhr.

Naturpark Nuthe-Nieplitz

Direkt vor den Toren Treuenbrietzens liegt der beeindruckende Naturpark Nuthe-Nieplitz: die weitestgehend unzerschnittene Niederung zwischen den Flüssen Nuthe und Nieplitz zählt zu den bedeutendsten Wasservogelgebieten Brandenburgs.

Es gibt auch geführte Touren durch das Gebiet (z.B. eine „Ranger-Rad-Tour durch den Zarth“). Alle Infos finde Sie hier: https://www.nuthe-nieplitz-naturpark.de/erleben-lernen/termine-veranstaltungen/

Beitrag von Kira Hausmann

Mehr über die Aktion "Mein Brandenburg. Ihr Ort ist unser Star"