Bei Antenne Brandenburg hören Sie täglich in "Hallo Brandenburg" und anderen Sendungen Tipps zu allen Themen Ihres Alltags, egal ob Technik, Garten, Auto oder Verbaucherrecht. Unser Tagestipps-Podcast für Sie: jederzeit nützliche Tipps zum Mitnehmen!
Hier erfahren Sie ausführlich, wie Sie unsere Podcasts abonnieren.
Die Tagestipps der letzten Monate
Colourbox
Insektenstichheiler im Test
Mückenstiche bringen Juckreiz, Schwellung und nerven einfach. Schnelle Hilfe dagegen versprechen Insektenstich-Heiler. Die Stichheiler arbeiten mit Wärme, mit elektrischen Impulsen oder mit Unterdruck. Doch sind sie sinnvoll? Bringen die Geräte tatsächlich etwas? Ist die Anwendung sicher? Die Stiftung Warentest hat 14 Stichheiler getestet und wir sprachen mit Bettina Sauer über das Ergebnis.
Colourbox
Kompressionsstrümpfe gegen Thrombosen
Kompressionsstrümpfe wurden früher auch Stützstrümpfe genannt - und galten zwar als gesund, aber wenig sexy. Heute hat sich ihr Image ein bisschen gewandelt - auch Gesunde nutzen sie zum Sport und sie sehen auch nicht mehr hautfarben und nach Omastrumpf aus, sondern oft sogar knallig bunt. Aber was können solche Kompressionsstrümpfe eigentlich? Unsere Kollegin Lucia Hennerici von rbb-GESUND hat Antworten.
Colourbox
Leinen los - Tipps für einen entspannten Bootstrip
In Westbrandenburg kam es letztes Jahr zu 89 Schiffs- und Sportbootunfällen. 6 Personen wurden dabei verletzt. Und im Bereich der PD Nord wurden 27 Boote und 11 Bootsmotoren geklaut. Aber: Vorbeugen ist möglich. Die wichtigsten Tipps für alle AUF und AM Wasser hat Lars Friesecke für uns. Er ist der kommissarische Leiter der WSP.
Colourbox
Ahnenforschung per DNA-Test birgt Risiken
Mit einem DNA-Test die eigene Abstammung erkunden, entfernte Verwandte finden, in die Familiengeschichte eintauchen - klingt verlockend! Und ist auch zunehmend in Mode! Inzwischen gibt's nämlich ne ganze Reihe Anbieter, die das möglich machen. Zu erschwinglichen Preisen - und mit geringem Aufwand. Man muss ja schließlich nur in ein Röhrchen spucken - und fertig ist der moderne Stammbaum. Aber das birgt auch Risiken und darüber sprachen wir mit Alica Verwiebe von der Stiftung Warentest.
Colourbox
Neues Verfahren bei Arthrose
Gelenkschmerzen sind in Deutschland Volkskrankheit. Am häufigsten ist Arthrose die Ursache: Mehr als 12 Millionen Menschen leiden daran. Mit konservativer Therapie kann man erstmal viel tun - Physiotherapie, Ernährungsumstellung, Medikamente. Aber wenn das nicht mehr hilft, glauben viele Patienten: Jetzt bleibt nur die OP und Gelenkersatz - das muss gar nicht stimmen. "TAPE" heißt ein recht neues Verfahren, dass so manche OP verhindern können soll. rbb GESUND-Reporterin Lucia Hennerici erzählte uns mehr darüber.
Antenne Brandenburg
Was hilft gegen Reiseübelkeit?
Reisezeit heißt auch mal lange im Auto, Flugzeug oder auf eine Fähre sitzen – bis der eigentliche Urlaub beginnen kann. Aber aus der Reisezeit wird für manche schnell eine quälende Zeit mit Kopfschmerzen und Übelkeit. 40 bis 60 Prozent der Deutschen geben je nach Umfrage an, dass Ihnen beim Reisen und Autofahren schon mal übel geworden ist. Doch was kann helfen? Lucia Hennerici von rbb GESUND hatte Antworten.
Colourbox
Zeckenschutz bei Hunden
Mit der Draußen-Saison startet leider auch immer die Zecken-Saison. Und die Spinnentiere sind nicht nur für uns Menschen nervig und potentiell gefährlich - sondern auch für unsere Haustiere. Was also tun, um die Tiere zu schützen? Grundsätzlich bieten die Apotheken und Tierarztpraxen da ne ganze Palette: Tabletten, Halsbänder, Spot on Präparate. Etwas neuer sind Spritzen. Vorteil: Die Wirkung hält ein Jahr. Was am besten funktioniert - darüber sprachen wir mit Martin Pehle, Tierarzt in Guben und Präsident der LTK.
Olaf Kosert
„Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Dannenwalder Kita-Waffeln
Es gibt Dörfer in Brandenburg, in denen die Bevölkerung immer älter wird und schrumpft. In Dannenwalde in der Prignitz sieht das ganz anders aus. Von den etwa 500 Einwohnern sind 140 jünger als 18 Jahre. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert war als Topfgucker in Dannenwalde, hat in der Kita Sonnenschein die beliebte Sommerfest-Waffel probiert und sich die historischen Highlights im Dorf angeschaut – die alte Mühle, die Heimatstube und einen geheimnisvollen Hügel. Donnerstag ab 18:00 in der Sendung „DER TAG“.
Colourbox
Neuer Test auf gefährlichen Magenkeim
Ein unangenehmer Gast in unserem Magen - dazu kann das Bakterium Helicobacter pylori werden. Es ist ein echter Risikofaktor für Magengeschwüre und Magenkrebs. Wenn man Helicobacter entdeckt, ist es eigentlich leicht, den Magenkeim loszuwerden. Das Problem ist nur: Bisherige Diagnoseverfahren sind aufwändig und teuer. Ein neuer Atemtest soll das ändern und Lucia Hennerici von rbb GESUND brachte uns die Neuigkeiten mit.
Colourbox
Girokonten für alle - das Basiskonto
Wohnungslose oder Sozialhilfe-Empfänger haben den Anspruch. Hier nennt sich das Girokonto dann Basiskonto. Und die sind von der Stiftung Warentest untersucht worden. Projektleitern Sina Schmidt-Kunter. 273 Basiskonten haben Sie verglichen, nur zwei Online-Konten sind kostenlos, in den Filialen keine. Ist das nicht mager für uns Kunden?
colourbox
Eiweiß - Proteine mit Superkraft
Osterzeit ist Eierzeit, klar! Aber im Sport oder für Diäten wird Protein mittlerweile das ganze Jahr über gehyped. Was bringt Eiweiß uns wirklich? Wer braucht wieviel davon und kann zu viel Eiweiß sogar schaden? rbb GESUND Reporterin Lucia Hennerici hat Antworten für uns.
Colourbox
Mönchspfeffer - hilfreich oder Hype?
Mönchspfeffer soll gegen Zyklusprobleme helfen, also bei prämenstruellem Syndrom, Periodenschmerzen und sogar bei Wechseljahrsbeschwerden. Vor allem auf Social-Media berichten Frauen von ihren positiven Erfahrungen mit natürlichen Präparaten aus Mönchspfeffer. Aber was hat es mit der Wirkung der Pflanzenpräparate wirklich auf sich? Lucia Hennerici aus der rbb GESUND Redaktion klärte uns auf.
Colourbox
Der Umgang mit Demenzerkrankung
Schätzungen des RKI zufolge leben in Deutschland zurzeit 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung - Tendenz steigend. Wenn sich bei den eigenen Eltern erste Zeichen zeigen, ist das erschreckend und überfordernd. Die Kinder könnten in die Rolle eines pflegenden Angehörigen kommen. rbb GESUND-Reporterin Lucia Hennerici gibt erste Hilfestellungen.
Colourbox/JOHAN MOLLERBERG
Laubenversicherungen im Test
Der Wert eine Gartenlaube – mit Schuppen und Gartengeräten – kann schnell bei mehreren Tausend Euro liegen. Umso wichtiger ist es, die Laube samt Inhalt und Hausrat zu versichern. Die Stiftung Warentest hat aktuell spezielle „Laubenversicherung“ getestet. Und wir sprachen mit Marion Weitemeier von der Stiftung über das Ergebnis.
Hans Lucas
Parkinson - Fortschritte in Diagnostik und Therapie
Rund 400.000 Menschen in Deutschland leben mit Parkinson, der zweithäufigsten neurodegenerativen Erkrankung nach Alzheimer. Zum Welt-Parkinson-Tag am 11. April 25 gibt es ermutigende Fortschritte in Forschung und Therapie zu vermelden. Wissenschaftler stehen an der Schwelle zu einem Durchbruch bei der Behandlung dieser bislang unheilbaren Krankheit. Moderator René Hausmann sprach mit Lucia Hennerici von rbb GESUND.
SVEN SIMON
Masern: hochansteckend, aber vermeidbar
Die Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit und das Virus ein wendiger Gegner: Es wird ausschließlich von Mensch zu Mensch übertragen. Einen tierischen Wirt gibt es nicht. Deshalb könnte das Masernvirus durch konsequentes Impfen weltweit eliminiert werden. Doch die Impfquote bleibt in vielen Ländern - auch in Deutschland - hinter den notwendigen 95 Prozent zurück. Deshalb gibt es immer wieder Masernausbrüche - in diesem Jahr gerade in den USA. Was gilt es zu beachten beim eigenen Schutz gegen Maserm? Darüber sprach Antenne Moderator René Hausmann mi Lucia Hennerici aus der rbb GESUND-Redaktion.
dpa
Fahrradkörbe im Test
Wer regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs ist, weiß, wie wichtig Gepäcklösungen sind. Ein normaler Fahrradkorb zum Beispiel ist sehr nützlich für den Transport von vielen Dingen des täglichen Gebrauchs. Allerdings gibt es Körbe für vorne und hinten. Worauf es beim Fahrradkorb ankommt, darüber sprach Antenne-Moderator René Hausmann mit ARD Verbraucher-Redakteur Patrick Jauß.
Zoonar.com/Fokke Baarssen
Reisewarnungen/Reisehinweise zur Urlaubszeit
Ende der Woche beginnen in Brandenburg die Osterferien. Viele Menschen nutzen die Ferien für einen Urlaub im Ausland. Für manche Länder gibt es allerdings Reisehinweise und manchmal auch Warnungen. Was dabei zu beachten ist, darüber sprach Antenne-Moderator René Hausmann mit Kerstin Heinen vom Deutschen Reiseverband.
PantherMedia
Abnehmen ohne zu hungern
Gewicht verlieren: Das versuchen viele Menschen durch allerlei Diäten. Am Ende steht oft der berühmte JoJo-Effekt: Die Waage zeigt mehr Pfunde an als vorher. Warum? Weil sich der Stoffwechsel durch die Diäten im Sparmodus befindet. Die sogenannte Stoffwechseldiät will aus diesem Teufelskreis herausführen. Wie das gelingen kann, weiß ARD Gesund-Reporterin Lucia Hennerici.
dpa-tmn
Pollenfilter im Auto
Mit dem Frühling kommen auch die Pollen. Für Allergiker ist das mit tränenden Augen und bisweilen mit Niesattacken verbunden, die nicht nur unangenehm sind, sondern beim Autofahren auch nicht ungefährlich sind. Abhilfe kann ein Pollenfilter im Auto schaffen, doch der sollte auch funktionieren. Antenne-Moderator René Hausmann sprach mit Thorsten Schweinhardt vom ARD-Kompetenzcenter Verbraucher.
www.imago-images.de
Legionellen im Trinkwasser - Wie schützen?
Legionellen sind Bakterien, die auch im Trinkwasser vorkommen. Die können grippeähnliche Erkrankungen und schwere Lungenentzündungen hervorrufen. Die meisten Infektionen passieren zu Hause – unter anderem, wenn die Warmwassertemperatur über längere Zeit zu niedrig eingestellt ist. Das Robert-Koch-Institut schätzt die Zahl der Erkrankungen in Deutschland auf etwa 6.000 bis 10.000 Fälle pro Jahr! In einem Mehrfamilienhaus ist es übrigens gesetzlich vorgeschrieben, dass der Vermieter alle drei Jahre eine Prüfung machen lassen muss.
Olaf Kosert
„Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Kallinchener Bröselsuppe
Der Topfgucker ist diesmal an einem der schönsten Badeseen Brandenburgs fündig geworden: in Kallinchen am Motzener See in Teltow-Fläming. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert lässt sich dort zeigen, wie man Bröselsuppe kocht. Der Clou dabei: die Brühe wird ruck zuck aus Salzgemüse zubereitet – im Glas eingelegtes Suppengrün, das sich mehrere Wochen im Kühlschrank hält. Schmeckt besser, als jeder Brühwürfel.
Colourbox
Wildunfallrisiko steigt ab April drastisch
Frühlingsgefühle verspüren nicht nur wir Menschen – auch Tiere. In den Monaten April und Mai passieren die meisten Unfälle mit Rehen auf Deutschlands Straßen. Besonders kritisch ist der Zeitraum um die Morgendämmerung. Der Deutsche Jagdverband gibt Tipps für eine sichere Fahrt. Und wir sprechen mit Kai Hamann vom Landesjagdverband Brandenburg.
Colourbox/Monkey Business Images
Deshalb erinnern wir uns an Träume
Gehören Sie zu den Menschen, die sich jeden Morgen daran erinnern können, was sie geträumt haben, mit jedem schönen oder schaurigen Detail? Oder zu jenen, die es zwar versuchen, aber da ist: Nichts, kein Funken Erinnerung.... Wie kann es sein, dass das so unterschiedlich ist? Das haben Forscher aus Italien jüngst in einer Studie untersucht. Wir fragten Anna Corves von rbb GESUND ob sie denn des Rätsels Lösung gefunden haben?
Colourbox/Birgit Reitz-Hofmann
Wie gesund ist Spargel?
In diesen Tagen beginnt bei uns in der Region die Spargelsaison. Das „weiße Gold Brandenburgs“ ist langsam reif. Für viele Menschen sind die Spargelstangen eine wahre Delikatesse – und gesund sind sie obendrein. Ob das für alle gilt, fragten wir unsere rbb GESUND-Reporterin Anna Corves.
Colourbox
Honig im Test
Flüssiges Gold, Superfood, Speise der Götter, im Tee oder auf dem Frühstücksbrötchen: Honig gilt (in Maßen) als gesund und lecker. Ob er auch gut ist, hat die Stiftung Warentest jetzt untersucht. 24 verschiedene Blütenhonige und wir sprachen mit Ina Bockholt von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Colourbox
Taubes Bein - was tun?
Hätten Sie gedacht, dass ein Geldbeutel in der hinteren Hosentasche so starke Rückenschmerzen hervorrufen kann, dass manche einen Bandscheibenvorfall befürchten? Allerdings nicht einfach so, sondern wenn man lange - zum Beispiel im Auto - auf der Pobacke mit dem Geldbeutel sitzt. Wie es zu diesen Schmerzen kommt und wie man sie von einem „echten“ Bandscheibenvorfall unterscheiden kann, darüber sprachen wir mit rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.
Colourbox/lev dolgachov
Geld abheben im Supermarkt
Es gibt so Situationen, da brauchen wir es dann eben doch noch: das Bargeld. Schade, dass es immer weniger Geldautomaten gibt. Gut allerdings, dass wir mittlerweile in sehr vielen Geschäften Geld abheben können...ganz einfach beim bezahlen. Aber ist das wirklich so einfach? Die Stiftung Warentest hat bei 23 Supermärkten, Drogerien und Baumärkten getestet, wie gut das funktioniert. Und wir sprachen mit der Projektleiterin Stephanie Pallasch über das Ergebnis.
Colourbox
Tricksereien der Supermärkte
Supermärkte und Discounter lassen sich immer wieder etwas einfallen, um ihre Produkte möglichst gut zu verkaufen. Neue Methode: Beispielpreise bei Gemüse. Selin Güngör aus der Antenne-Redaktion hat uns das Ganze einmal erklärt.
Colourbox
Probleme durch Zeitumstellung?
An diesem Wochenende wird wieder an der Uhr gedreht - um 02.00 Uhr nachts springt der Zeiger eine Stunde vor - und schon sind wir in der Sommerzeit. Zwei Mal im Jahr machen wir das mit, und auch wenn es nur um eine Stunde geht, verspürt so manch einer einen kleinen "Jetlag". Und über dieses Problem sprachen wir mit unserer rbb GESUND Reporterin Sybille Seitz.
Colourbox
Dubai Schokolade im Test
Wann hat es das gegeben, dass wir uns für Schokolade in Schlangen angestellt haben? Ja - zu DDR-Zeiten vielleicht. Jetzt aber ist es die Luxus-Schocki aus Dubai, die einen wahren Hype ausgelöst und diverse Kopierer auf den Plan gebracht hat. Aber ist die Dubai-Schokolade wirklich so gut? Die Stiftung Warentest hat die Probe aufs Exempel gemacht und wir sprachen mit Dennis Stieler über das Ergebnis.
Colourbox
Betrugsmasche bei Wohnungsvermietungen
Oftmals gelten Mietverträge nur für wenige Monate. Und das wiederum nutzen Betrüger aus: "Scamming" heißt eine neue Betrugsmasche. Der Mietvertrag ist unterschrieben, die Kaution wurde überwiesen, die Schlüssel übergeben - aber die passen nicht ins Schloss. Antenne-Verbraucher-Expertin Annika Krempel erklärt, wie "Scamming" genau funktioniert. Also - Misstrauisch sein und den Hauptmietvertrag zeigen lassen - und somit klären, ob die Wohnung wirklich untervermietet werden darf. Und: auf gar keinen Fall vorab Geld überweisen. Im Zweifel an den örtlichen Mieterschutzbund wenden.
Colourbox
Fahrrad-Kindersitze im Test
Frühling in Brandenburg. Da holen bestimmt viele an ihre Fahrräder aus dem Keller. Familien mit kleineren Kindern nehmen dann oft entweder den Anhänger oder auch den klassischen Fahrradkindersitz, aber welcher passt und welche Vorraussetzungen sind am Fahhrad notwendig. Die Stiftung Warentest hat 14 Fahrradkindersitze unter die Lupe genommen, 5 Modelle für den Gepäckträger, 6 Hecksitze zur Rahmenmontage und 3 Frontsitze. Wir sprachen mit Anne Mandt von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Colourbox
Fahrrad-Kindersitze im Test
Frühling in Brandenburg. Da holen bestimmt viele an diesem Wochenende ihre Fahrräder aus dem Keller. Familien mit kleineren Kindern nehmen dann oft entweder den Anhänger oder auch den klassischen Fahrradkindersitz, aber welcher passt und welche Vorraussetzungen sind am Fahhrad notwendig. Die Stiftung Warentest hat 14 Fahrradkindersitze unter die Lupe genommen, 5 Modelle für den Gepäckträger, 6 Hecksitze zur Rahmenmontage und 3 Frontsitze.Wir sprachen mit Anne Mandt von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Olaf Kosert
So schmeckt Brandenburg - Kehrigker Kirschauflauf
Sie haben vielleicht auch schon mal von einem eigenen Bauernhof geträumt! Dieser Traum könnte jetzt wahr werden. Antenne-Koch Olaf Kosert stellt uns ja regelmäßig Brandenburger Bauernhöfe vor und ist bei seiner neuesten Tour auf einen Hof gestoßen, der neue Betreiber sucht, in Kehrigk bei Storkow. Spezialität im dortigen Hofladen ist hausgemachtes Softeis, und dazu bäckt Olaf einen Kirsch-Clafoutis – einen Kirschauflauf. Zu sehen am 20.03.25 ab 18:00 Uhr in der rbb-Sendung „Der Tag“.
Colourbox
Gartentipps mit Horst Mager: Den Garten frühlingsfit machen
Morgen ist kalendarischer Frühlingsanfang und nächste Woche sollen es 20 Grad werden. Da juckt's uns doch allen wieder in den Fingern und wir wollen raus in den Garten. Und dabei darf natürlich unser rbb-Chefgärter Horst Mager nicht fehlen. Wir machen mit ihm unsere Gärten frühlingsfit.
Colourbox
Zecken auf dem Vormarsch
Die Sonne scheint, die Temperaturen erreichen frühlingshafte Werte - und damit kommen nicht nur wir Menschen aus unserem Winterversteck, sondern auch der "gemeine Holzbock", alias: die Zecke. Und da die Krankheiten übertragen kann, sollten wir uns schützen. Wie: das besprachen wir mit rbb GESUND-Reporterin Anna Corves.
colourbox
Das Fahrrad startklar machen
Kaum steigen die Temperaturen, sind auch die Radfahrer wieder unterwegs. Flämingskate, Elbdeich oder auch die Wege im Großen Tiergarten locken. Ein paar Punkte sollten wir aber beim Frühjahrs-Check beachten. Und Fahrradhändler Nick Eickhoff sagt uns, wie der Drahtesel am besten aus dem Winterschlaf geweckt wird.
Colourbox
Tag der Rückengesundheit
Ich habe Rücken – rund 80 bis 90 Prozent der Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter massiven Rückenprobleme. Doch man kann etwas dagegen tun, worauf heute – am Tag der Rückengesundheit – ein Mal mehr erinnert werden soll. Wir sprachen mit Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.
colourbox
Adipositas verändert das Gehirn
Die Zahl der Menschen, die unter Adipositas leiden, nimmt zu. In Deutschland sind es derzeit 25 Prozent. Warum steigen die Zahlen ständig? Und warum ist es so schwer, für Menschen, die einmal übergewichtig sind, von den Kilos wieder runterzukommen? Der Schlüssel dazu könnte im Gehirn liegen. Und darüber sprachen wir mit unserer rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.
Colourbox
Neue Migränemedikamente
Täglich erleben 350.000 Menschen in Deutschland eine Migräneattacke und sind dann regelrecht ausgeknockt. Große Hoffnung setzen Betroffene jetzt auf neue Migränemittel, von denen vor allem Menschen mit häufigen Attacken profitieren könnten. Wir sprachen mit unsere Kollegin Sybille Seitz von der rbb GESUND Reaktion darüber.
Colourbox
Last Minute für Frühbucherrabatte
Damit wir nicht wieder auf den letzten Drücker den Sommerurlaub planen - werben viele Reisebüros und Veranstalter jetzt mit Frühbucherrabatten. Damit kennt sich Kerstin Heinen vom Deutschen Reiseverband sehr gut aus und wir sprachen mit ihr darüber..
Colourbox
Tinnitus - Phantomgeräusche des Gehirns?
Es kann ein Klingeln sein, ein Brummen oder Pfeifen. Ohrgeräusche kennen die meisten von uns, vor allem in stressigen Situationen. Meistens gehen die störenden Geräusche von allein wieder weg. Bleiben sie aber, spricht man von „Tinnitus“, lateinisch für „klingeln“. Wie das entsteht und was man dagegen tun kann, das fragten wir unsere rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.
Colourbox
Ernährungsexpertin Yael Adler
Dr. Yael Adler ist vermutlich die bekannteste Hautärztin und Ernährungsmedizinerin Deutschlands. Sie schafft es, komplexe medizinische Sachverhalte unterhaltsam und anschaulich zu erklären – so dass es alle leicht verstehen. Daher ist sie auch regelmäßig in den unterschiedlichsten Fernseh- und Radio-Sendungen zu Gast. Und wir sprachen heute mit ihr über unsere Gesundheit.
Colourbox
Zahnschienen gegen Schnarchen
Schnarchen sorgt nicht nur für Stress in Schlafzimmern, sondern kann richtig ungesund sein. Und zwar dann, wenn nächtliche Atemaussetzer hinzukommen. In diesem Fall sollten Betroffene sich Hilfe suchen. Eine Möglichkeit: spezielle Zahnschienen, die den Unterkiefer nach vorne schieben. Klingt ziemlich unentspannt. Ob es das ist, fragten wir unsere rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.
Olaf Kosert
„Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Hefeplinsen
Unser Topfgucker ist wieder in Brandenburg unterwegs, auf der Suche nach alten märkischen Rezepten. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert hat sich diesmal in einem 146-Seelen-Dorf umgeschaut, das sogar seine eigene Hymne hat: "Umrahmt von Kiefernwäldern, und vielen, vielen Feldern, abseits vom Stadtgewimmel, über uns der märkische Himmel, liegt unser Groß Marzehns, und davon gibt’s nur Eens!" Ein Lieblingsrezept der Groß Marzehnser sind Plinsen.
Colourbox
Symptom-Checker im Praxistest
Viele kennen das: man wacht morgens mit einem stechenden Schmerz im Rücken auf oder einem tauben Zeh und fängt erst mal an zu googeln. Was könnte das sein? Muss ich zum Arzt oder nicht? Statt zu googeln helfen angeblich auch verschiedene Apps, bei denen jeder seine Symptome angeben kann und Hilfe bekommen soll. Die Stiftung Warentest hat nun 10 deutschsprachige, kostenlose Apps unter die Lupe genommen und wir sprachen mit Heike Dierbach von Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Colourbox
Gartentipps mit Horst Mager: Was steht nun an?
Die ersten Nachbarn werkeln schon im Garten werkeln. der muss ja erstmal wieder auf Vordermann gebracht werden. Deshalb fragen wir unseren Antenne Gartenexperten Horst Mager: Was kann man denn jetzt Anfang März schon machen bzw. was sollte man schon tun?
Colourbox/Erwin Wodicka
Gartentipps mit Horst Mager: Schnecken bekämpfen im Frühjahr
Der Frühling macht sich bemerkbar – das Wetter wird schöner – und die Brandenburger? Zieht es raus den Garten. Frühling bedeutet erste Blumen und frische Triebe – aber auch schnell hungrige Schnecken. Jedes Jahr eine neue Herausforderung mit den Viehchern. Unser rbb-Garten-Experte Horst Mager aber weiß: wer jetzt vorsorgt, kann eine Plage im Sommer verhindern.
Colourbox
Fasten light - Scheinfasten
"Fasten" hat derzeit Hochkonjunktur. Vergangenen Samstag begann Ramadan, der muslimische Fastenmonat. Morgen ist Aschermittwoch, der Beginn der christlichen Fastenzeit. Doch auch jenseits der Religionen wollen Menschen für eine gewisse Zeit auf Nahrung verzichten, oft um der Gesundheit willen. Ein guter Einstieg kann das so genannte „Scheinfasten“ sein. Was das ist, fragten wir unsere rbb GESUND Autorin Ursula Stamm.
Colourbox
Leberschäden durch Nahrungsergänzungsmittel
Wer pflanzliche Mittel für seine Gesundheit einnimmt, tut sich nur Gutes. So denken viele. Doch es gibt immer wieder Berichte, etwa über Leberschäden, zum Beispiel durch Kurkuma. Wie es dazu kommen kann und ob wir jetzt Kurkuma aus dem Gewürzregal verbannen müssen, darüber sprachen wir mit unserer rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.
Colourbox
Fühle deinen Puls
Seinen eigenen Puls zu kennen, kann wichtiger sein, als man denkt. Morgen, am 1.3., ist der so genannte „Pulse-Day“. Ausgerufen unter anderem von der Deutschen Herzstiftung. Warum ich ausgerechnet am 1.3. meinen Puls messen soll, verriet uns unsere rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.
Colourbox
Frühblüher - manchmal sehr giftig
Der Frühling naht und damit auch die Saison der Frühblüher. Schön anzuschauen, aber leider auch teilweise giftig und gefährlich, gerade für kleine Kinder und unsere Haustiere. Die Aktion Das sichere Haus weist aktuell darauf hin und wir sprachen mit Dr. Susanne Woelk darüber.
Colourbox/N C-A
Wie erkenne ich Eisenmangel?
Konzentrationsproblem, Haarausfall, brüchige Nägel oder Dauermüdigkeit. Das könnte auch an zu wenig Eisen im Körper liegen. Tatsächlich haben viele Menschen Eisenmangel - etwa 10 Prozent der Frauen und 3 Prozent der Männer. Aber wie erkennen wir Eisenmangel? Darüber sprachen wir mit unserer rbb-GESUND Kollegin Ursula Stamm.
Colourbox
Mundspüllösungen im Test
Diese Mittel versprechen, Karies und Zahnfleischproblemen vorzubeugen. Zu Recht? Die Stiftung Warentest hat 20 Mundspüllösungen untersucht, drei davon für Kinder. Das Ergebnis ist durchwachsen. Zwar schützen die meisten gut bis sehr gut vor Karies. Aber Plaque und Zahnfleischentzündungen beugen nur acht überzeugend vor. Wir sprachen mit Dennis Stieler von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Antenne Brandenburg
Betrugsmaschen werden immer perfider
Die wertvollen Tipps, wie Sie sich schützen können, bekamen Sie heute geballt bei Antenne Brandenburg von der Verbraucherzentrale. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht jemand versucht, uns reinzulegen: Per Mail, Brief, WhatsApp oder Anruf versuchen Betrüger, uns das Geld aus der Tasche zu ziehen. Dabei werden die Kriminellen immer professioneller und es wird für uns immer schwieriger, einen Betrug im Vorfeld zu erkennen. Wir sprachen mit Annalena Marx von der Verbraucherzentrale.
Colourbox/Erwin Wodicka
Fahrradschlösser im Test
Fahrrad fahren ist der neue Trend. Allerdings kosten die Zweiräder manchmal auch so viel wie ein Kleinwagen. Und da will ja keiner, dass die Räder geklaut werden. Sicherheit ist gut, aber gute Sicherheitsschlösser allerdings auch teuer. Die Stiftung Warentest hat Fahrradschlösser auf ihre Aufbruchssicherheit getestet. Und wir sprachen mit Reiner Metzger über die Ergebnisse.
Colourbox/Phovoir
Matratzen im Test
Wie man sich bettet, so schläft man - da ist auch etwas dran. Guter Schlaf ist oft auch von der Matratze abhängig, auf der man schläft. Und nicht jede Matratze ist für jeden geeignet. Die Stiftung Warentest hat Matratzen unter die Lupe genommen und wir sprachen mit Stephan Scherfenberg über das Ergebnis.
Colourbox
Wetterumschwung - Anstrengend für die Gesundheit
Das Wetter hatte es diese Woche in sich. Mit eisiger Kälte bis zu minus 10 Grad gestartet werden wir am Wochenende zwischen 10-12 Grad plus erreichen. Ein Temperaturumschwung von rund 20 Grad – das steckt nicht jeder einfach so weg. Bei manchen Menschen führt dieser starke Wechsel sogar zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen und darüber sprachen wir mit rbb GESUND Redakteurin Sybille Seitz.
Colourbox/George Dolgikh
Omega-3 gegen das Altern
Mit 60 noch so fit sein, wie mit 50, das wünschen sich viele Menschen. Wir wissen: was wir essen, wieviel Stress wir uns aussetzen und wieviel wir uns bewegen hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und wie schnell wir altern. Eine neue Studie der Uni Zürich und Harvard legt nahe: Vielleicht sollten wir auch besonders viel Lachs oder Spinat essen – denn dort sind viele Omega-3-Fettsäuren drin, die laut Forschenden das Altern messbar aufhalten können. Wir sprachen mit unserer rbb GESUND-Redakteurin Sybille Seitz.
Wir erzählen und vertonen wunderschöne Sagen, Märchen und Geschichten aus verschiedenen Regionen des Landes Brandenburg. Von Riesen, Kobolden und Hexenmeistern wird berichtet, von Adligen und kleinen Leuten, von magischen Tieren. Auch wenn es vorerst keine neuen Folgen des Podcasts geben wird – Entdecken Sie hier mit Peggy Chlubek alte Sagenschätze aus der Heimat, einige sehr bekannt, andere fast vergessen.
UNSER SANDMÄNNCHEN bringt die Geschichten der beliebten Sandmannserien zum Hören mit. Neben bekannten Figuren wie den Erdmännchen Jan und Henry, Kalli oder Pittiplatsch bietet der Podcast großartige Märchen und lustige Geschichten. Und das Beste: Man hört, mit welchem Fahrzeug das Sandmännchen heute vorbeikommt! UNSER SANDMÄNNCHEN hat aber nicht nur zauberhafte Hörspiele dabei, sondern auch noch ein passendes Lied und den berühmten Traumsand. Für Kinder ab 3
Der legendäre Nachbarschaftsstreit setzt sich bis heute fort: Preußenkönig Friedrich II. gegen den Müller von Sanssouci. Immer samstags kriegen sich die beiden bei Antenne Brandenburg in die Haare.