Ortsschild Werneuchen, Bild: Antenne Brandenburg / Eva Kirchner-Rätsch
Ortsschild Werneuchen | Bild: Antenne Brandenburg / Eva Kirchner-Rätsch

Mit Ausflugstipps für Werneuchen und Umgebung - 10 Fakten über Werneuchen

Wussten Sie eigentlich, dass Werneuchen an einer der ältesten Straßen Brandenburgs liegt? Oder dass es Zeiten gab, in denen in der Stadt mehr Pferde als Einwohner lebten? Oder dass es hier das kleinste Sägewerk Brandenburgs gibt und in Werneuchen Schnaps aus Pilzen gebrannt wird? Hier erfahren Sie spannende Fakten über Werneuchen.

  • Als die Postkutschen noch rollten

  • Jagdfliegerschule, Lager für Kernwaffen und illegale Autorennen

  • Pferdestadt Werneuchen

  • Das kleinste Sägewerk Brandenburg

  • Motorengeschichte auf zwei Rädern

  • Wo die Fifties zu Hause sind

  • Mit dem E-Bike Werneuchen entdecken

  • Wenn aus Pilzen Schnaps wird

  • Von der adligen Schweinemagd – eine Sage

  • Fontanes Sicht auf Werneuchen

Ausflugs - und Veranstaltungstipps für Werneuchen und Umgebung

Stadtrundgang - Geschichten von Wröh und Umspannwerken

Tourismusinformation Werneuchen Am Markt 5
16356 Werneuchen
Infos, Material & Buchungen:
Tel.: 033398 / 81624

Das kleinste Sägewerk Brandenburgs

Adolf-Reichwein-Straße 9
an der Bundestraße 158 (Berlin/Bad Freienwalde)
16356 Werneuchen OT Tiefensee

Tel. 033398/68085

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
09.30 bis 12.00 Uhr
13.30 bis 18.00 Uhr

Freitag GESCHLOSSEN

Samstag/Sonntag/Feiertag
09.30 bis 18.00 Uhr

BARshare – E-Bike mieten

Mobilitätsstation Werneuchen
Am Bahnhof 2, 16356 Werneuchen
Infos & Buchung: www.barshare.de

Pilzhof Dr. Schulz

Dorfstraße 16, 16356 Werneuchen OT Krummensee
Öffnungszeiten Hofladen:
Fr 9 – 17 Uhr
Sa 9 – 17 Uhr
Infos: Tel.: 033438 / 67277

Beitrag von Eva Kirchner-Rätsch

Mehr über die Aktion "Mein Brandenburg. Ihr Ort ist unser Star"