Ein Landkreis mit vielen Gesichtern! Im Norden der Spreewald mit Lübbenau und Lehde inmitten der magisch mystischen Spreewaldlandschaft. In der Mitte die Niederlausitz mit der Schwarzen Elster und dem Lausitzer Grenzwall. Im Süden eine gigantische zum Teil rekultivierte Industrielandschaft.
Reiche Tonvorkommen und die Ziegelindustrie prägten nicht allein die Landschaft, sondern auch die Infrastruktur und die Entwicklung der Städte und Gemeinden. Zu Gründerzeiten wurden im "Zehdenicker Ziegeleirevier", dem größten Europas, Milliarden von Ziegeln hergestellt.
Die sanft hügelige Landschaft mit den vielen Gewässern und Heideflächen hat ihren eigenen Reiz und gehört zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Der Spreewald und die Niederlausitz mit einer aus Tagebauen neu entstehenden Seenlandschaft laden zum Freizeitsport ein.
Als Havelland wird geografisch das U-förmig von der Havel umflossene Gebiet zwischen Oranienburg und Rhinow verstanden. Den nördlichen Abschluss des Havellandes bildet der Fluss Rhin und der Rhinkanal.
Der Barnim ist ein Höhenrücken zwischen dem Berliner und dem Eberswalder Urstromtal und liegt 50 km nordöstlich von Berlin. Er hat Tradition als Erholungsgebiet. Tourismus, Gesundheit, Energie und Metall bilden das wirtschaftliche Rückgrat der Region.
Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin liegt im Nordwesten Brandenburgs an der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern, beliebte touristische Ziele sind das Ruppiner Land, Neuruppin und die Prignitz.
Frankfurt liegt am Westufer der Oder, der Fluss bildet die Grenze zu Polen. Von Macht und Reichtum der ehemaligen Handels- und Hansestadt zeugen heute u.a. das beeindruckende Rathaus und die St.-Marien-Kirche. Über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist die Europa-Universität Viadrina.
Cottbus ist das kulturelle und politische Zentrum der Wenden in der Niederlausitz, eine junge Universitäts- und eine traditionelle Parkstadt sowie Brandenburgs Karnevalshochburg...
Die älteste märkische Stadt liegt 70km westlich von Berlin. Gelegen inmitten einer einzigartigen Fluss- und Seenlandschaft durchziehen auch eine Vielzahl von Wasserarmen der Havel die Stadt.
Zwischen Mittellauf der Elbe und Lausitzer Höhen, durchzogen von der Schwarzen und der Kleinen Elster, liegen Laub- und Kiefernwälder, Heidelandschaften und Naturparks, die ideale Voraussetzungen zum Radfahren, Wandern, Angeln und Baden bieten.
Die Uckermark ist zwar flächenmäßig der größte Landkreis in Deutschland, gleichzeitig aber auch die am dünnsten besiedelte Region. Hier befinden sich der Nationalpark Unteres Odertal, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und der Naturpark Uckermärkische Seen.
Weite Wiesen, Wälder und Felder verbinden Dörfer und beschauliche Städte mit historischen Stadtkernen. Entlang der Elbe erstreckt sich das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Wer die Prignitz einmal für sich entdeckt hat, den zieht es immer wieder in die Region.
Ein Landkreis mit vielseitigem Gesicht: Natur- und Kulturerlebnisse vom Feinsten versprechen drei Naturparks, spannende Kulturdenkmäler wie das Kloster Lehnin oder ein Besuch in Einsteins Caputher Sommerhaus. Kulinarische Höhepunkte garantieren Beelitzer Spargel und Werder Obst.
Der Landkreis Teltow-Fläming im Süden Berlins hat herrliche Natur, Schutzgebiete, 25 Seen, Anhöhen und Niederungen zu bieten. Aber Teltow-Fläming ist vor allem auch ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort...
Potsdam ist Brandenburgs Landeshauptstadt und mittlerweile auf über 183 000 Einwohner angewachsen, Trend steigend. Die alte preußische Residenz liegt an der Havel und im Ballungsraum von Berlin und ist eine der prächtigsten Residenzstädte Europas.
Ein gut ausgebautes Radwegenetz und zahlreiche Naturschutzgebiete sowie Wälder, Wiesen, Seen und Hügel bieten Möglichkeiten für Ausflüge und Urlaubsaufenthalte. Aber auch Industrieansiedlungen wie das Stahlwerk in Eisenhüttenstadt und Tesla in Grünheide prägen Oder-Spree.
Märkisch-Oderland im Osten des Landes Brandenburg hat viel zu bieten. Wunderbare Natur wie im Naturpark Märkische Schweiz, Industriedenkmale, Schlösser, idyllische Dörfer, lebendige Städte, Sport und Kultur, spannende Geschichte...
Von der südöstlichen Stadtgrenze Berlins bis in den Spreewald und die Ausläufer des Niederen Flämings erstreckt sich der Landkreis Dahme-Spreewald. Er ist ein Wassersportparadies, aber auch ein gefragter Standort für Gewerbe, Dienstleistungen, Forschung und Lehre.