Störche auf dem Dach der Kirche in Linum, Foto: imago, Peter Meissner
Störche auf dem Dach der Kirche in Linum | Bild: imago stock&people

- Storchendorf Linum im Ruppiner Land

Touristischer Anziehungspunkt in Linum sind im Sommer vor allem die Störche. Und im Herbst und Frühjahr sind es die sich sammelnden Kraniche und Wildgänse.

Weißstorch bringt Nistmatrial zum Nest, Storchendorf Linum, Foto: imago/McPHOTO
Weißstorch bringt Nistmatrial zum Nest, Storchendorf Linum, Foto: imago/McPHOTO

Linum im Landkreis Ostprignitz-Ruppin liegt zwischen Rhin- und Havelluch auf dem Ländchen Bellin und zählt nur 700 Einwohner. Also ein recht beschauliches Dorf, das von einer imposanten Kirche überragt wird. Aber nicht diese zieht die mehr als 40 000 Besucher jährlich an. Touristischer Anziehungspunkt im Sommer sind vor allem die Störche. Bis zu 18 Storchenpaare jährlich ziehen ihre Jungen in den Horsten auf Giebeln, Masten und der Kirche groß.
In der Storchenschmiede erfahren Sie Wissenswertes rund um die Störche und zur Tier- und Pflanzenwelt des Rhinluchs. Aktuelle Informationen zur Saison finden Sie auf der Internetseite.

Die Storchenschmiede Linum
hat Saison vom 1. April bis 05. November, dann werden unterschiedliche Führungen angeboten. Es gibt auch eine Ausstellung.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber immer gern gesehen!

Bei Fragen können Sie die Mitarbeiter*innen unter der Nummer Tel./Fax: (033922) 50500 / 90838 wenden oder per E-Mail: kontakt@storchenschmiede.org

Übrigens:
Ein besonderes Naturschauspiel im Rhinluch ist die Kranichrast. Im Herbst und Frühjahr rasten Zehntausende von Wildgänsen und Kranichen im angrenzenden Teichland, dem größten binnenländischen Kranichrastgebiet Mitteleuropas.