Tagestipp | 02.01.2025 - Krankenkassenbeiträge steigen
Gefühlt wird zum Jahresanfang alles teurer. Mit dabei sind die Krankenkassenbeiträge. Viele gesetzliche Kassen habe die Zusatzbeiträge erhöht und somit bleibt dann am Ende weniger Nettogehalt. Wir sprachen mit Barabara Weber - sie ist Expertin für Krankenversicherungen bei Finanztipp.
Das Bundesgesundheitsministerium hatte prognostiziert, dass der durchschnittliche Zusatzbeitrag von 1,70 auf 2,50 Prozent steigen würde. „Von den Kassen, die schon ihre Zusatzbeiträge für 2025 veröffentlicht haben, bleibt fast keine deutlich unter dem zuletzt vom Bundesgesundheitsministerium erwarteten Durchschnitt von 2,5. Im Gegenteil: Die große Mehrheit landet deutlich darüber”, sagt Barbara Weber, Krankenversicherungsexpertin bei Finanztip.
Den höchsten Zusatzbeitrag für 2025 meldet aktuell die Knappschaft mit 4,40 Prozent. Was das finanziell konkret bedeutet, zeigt eine Finanztip-Berechnung: Einen Angestellten mit einem Bruttomonatsgehalt von 4.000 Euro kostet der neue Zusatzbeitrag bei dieser bundesweiten Kasse ab Januar rund 23 Euro netto mehr pro Monat. Im Jahr macht das 281 Euro Mehrkosten.
Besonders trifft die Erhöhungsrunde nach aktuellem Stand die Versicherten bei der BKK Melitta Hmr, die den Satz von 1,60 auf 3,50 Prozent anhebt. Unterm Strich bedeutet das: Für den Musterverdiener wird es monatlich rund 26 Euro teurer, auf das Jahr gerechnet 313 Euro. Weiteres Beispiel: Die BIG direkt gesund erhöht den Zusatzbeitrag von 1,65 auf 3,39 Prozent – zusätzliche Belastung im Musterfall 24 Euro pro Monat und 287 Euro im Jahr.
Auch bei der größten Krankenkasse Deutschlands wird es deutlich teurer: Die Techniker Krankenkasse (TK) erhöht den Zusatzbeitrag von 1,20 auf 2,45 Prozent, wodurch für einen Musterversicherten mit 4.000 Euro Bruttogehalt etwa 17 Euro mehr im Monat und 206 Euro im Jahr nach Steuern fällig werden.
Quelle: Finanztip