René Hausmann mit der Reisebrille, Foto: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg
René Hausmann mit der Reisebrille | Bild: Antenne Brandenburg

Tagestipp | 22.04.205 - Was hilft gegen Reiseübelkeit?

Reisezeit heißt auch mal lange im Auto, Flugzeug oder auf eine Fähre sitzen – bis der eigentliche Urlaub beginnen kann. Aber aus der Reisezeit wird für manche schnell eine quälende Zeit mit Kopfschmerzen und Übelkeit. 40 bis 60 Prozent der Deutschen geben je nach Umfrage an, dass Ihnen beim Reisen und Autofahren schon mal übel geworden ist. Doch was kann helfen? Lucia Hennerici von rbb GESUND hatte Antworten.

Aber warum wird einem eigentlich schlecht?

„Das liegt an widersprüchlichen Botschaften, die unser Gehirn empfängt: Unsere Augen sind auf den Innenraum des Autos gerichtet - meist noch auf ein Handy oder Buch vor uns - weil sich da nichts groß bewegt, melden die Augen Stillstand ans Gehirn. Aber unser Gleichgewichtsorgan im Ohr registriert die Bewegungen des Autos, Flugzeuges oder Schiffes und MELDET Bewegung. Diese beiden widersprüchlichen Botschaften versucht unser Gehirn zu verarbeiten und schüttet Stresshormone aus. Das kann zu Müdigkeit und Dauergähnen führen. Dann folgt Übelkeit, bis zum Erbrechen. Aber auch Schwitzen und Kopfschmerzen kommen vor.“

Wie könnte ich diese verwirrenden Infos an mein Gehirn vermeiden?

Z.B. eine Brille gegen Reiseübelkeit aufsetzen. Die sieht merkwürdig aus, weil sie vier statt zwei Brillenrahmen hat. Zwei vorn, wie bei der normalen Brille und dann noch jeweils links und rechts am Bügel eins. Brillengläser gibt es nicht, stattdessen sind die vier Rahmen mit einer blauen Flüssigkeit gefüllt. Also vier Wasserwaagen sozusagen, die sich beim Autofahren hin und herbewegen und für das Auge einen künstlichen Horizont erzeugen. Das sorgt dafür, dass keine verwirrenden Infos mehr ans Gehirn weitergeleitet werden. Laut Hersteller hatten damit 95 Prozent der Nutzer keine Übelkeit mehr.

Klingt gut - sieht nur albern aus (können Sie gerne mal googeln). Wenn mir das mit der Brille zu doof ist, könnte ich vielleicht vorbeugend schon was gegen Reiseübelkeit tun?

Ja mehrere Tage vorher frischen Ingwer, zum Beispiel in Form von Tee zu sich nehmen. Dann: nur noch Leichtes essen. Und vor allem Lebensmittel, die viel Histamin enthalten, sollte man meiden. Histamin ist z.B. in Salami, Thunfisch, bestimmte Käsesorten oder Rotwein. Medikamente gegen Reiseübelkeit gibt es natürlich auch. Die hemmen die Wirkung von Histamin. Die gibt es freiverkäuflich als Tabletten, Saft oder Kaugummis. Ganz wichtig: man sollte sie mindestens eine halbe Stunde vor Reiseantritt einnehmen.

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Hautkrebs Kontrolle, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 22.05.2025 - Hautkrebs - Tendenz steigend

Die Zahlen sind wirklich alarmierend: Laut dem aktuellen BARMER Arzt-Report sind seit 2005 mehr als doppelt so viele Menschen an schwarzem Hautkrebs erkrankt - beim weißen Hautkrebs haben sich die Fallzahlen sogar fast verdreifacht. Vor allem die „Babyboomer“ sind betroffen. Was ist der Grund für diesen Anstieg? Und wie kann man sich schützen? Darüber sprachen wir mit unserer rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.

Der Rücken schmerzt im homeoffice, Bild: colourbox / Erwin Wodicka
colourbox

Tagestipp | 20.05.2025 - Spritzen gegen Rückenschmerzen?

Wenn der Rücken schmerzt, ist es mit Tabletten oder Physiotherapie nicht immer getan. Manchmal sind die Schmerzen so stark, dass Spritzen in den Rücken notwendig werden. Wann sie helfen können und wann sie überflüssig oder sogar gefährlich sind, darüber sprachen mit unserer rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.

Cola und Zuckerwürfel, foto: Colourbox
Colourbox/Birgit Reitz-Hofmann

Tagestipp | 19.05.2025 - Ungesund: Gesüßte Getränke

Der Eistee zum Durstlöschen, die Cola zum Mittagslunch und das Wasser „mit Geschmack“ nach dem Joggen. Gesüßte Getränke gehören für viele einfach dazu. Doch sie sind echte „Dickmacher“ und nicht nur das: sie machen auch krank. Warum das so ist und wie man von der flüssigen Vorliebe für süß wegkommen kann, darüber sprachen wir mit unserer rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.

Mädchen am Laptop, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 16.05.2025 - Frühwarnsystem gegen Mediensucht

Corona liegt glücklicherweise schon lange zurück. Eine Art Trauma hat die Pandemie Zeit allerdings bei uns allen hinterlassen, glaube ich. Und bei unseren Kindern wohl noch schlimmeres, wenn man das hört: die DAK Gesundheit erweitert die Vorsorgeuntersuchungen beim Kinder- und Jugendarzt um ein Screening u.a. auf Mediensucht und Depressionen. Antenne Gesundheitsreporterin Sybille Seitz. Mediensucht und Depressionen- steht es da wirklich so schlimm um unsere Kinder und Jugendlichen?

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.