Philipp Behar-Kremer vom Verein Cybermobbing-prävention.de und Sybille Seitz, Collage: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg
Hier können Sie die Sendung nach Ausstrahlung 12 Wochen nachhören. | Bild: Antenne Brandenburg

Antenne Gespräch | 22.04.2025 - Wird Cybermobbing immer noch unterschätzt?

Herabwürdigende, bloßstellende Fotos und Video-Clips, die sich in sozialen Netzwerken blitzschnell verbreiten - beleidigende oder bedrohliche Nachrichten in chats oder games - Identitätsdiebstahl – Cybermobbing hat viele Facetten.

Studien haben ergeben, dass gut die Hälfte der Internetnutzerinnen und Internet-nutzer zwischen 12 und 19 Jahren im Zeitraum eines Monats mit Cybermobbing in Kontakt kommen und werden Konflikte auf digitaler Ebene ausgetragen, laufen sie leicht aus dem Ruder. Gerade junge Menschen fühlen sich angesichts der Anonymität der Täterinnen und Täter oft ohnmächtig.

Umso wichtiger sind Hilfsangebote. Aber welche Hilfe ist sinnvoll? Was treibt Täter zu Mobbing im Netz und wie können sich Opfer am besten dagegen wehren? Antenne-Reporterin Sybille Seitz befragt Philipp Behar-Kremer vom Verein Cybermobbing-prävention.de.

Beitrag von Sybille Seitz

Frau mit Kopfhörern, Foto: Colourbox, Alena Ozerova
Colourbox, Alena Ozerova

Unsere Abendsendungen im Überblick

Unser ganz besonderer Programm-Tipp: unsere Abendsendungen "Antenne Gespräch" und "Brandenburger Begegnungen". Mit viel Herzblut und Engagement sind unsere Reporterinnen und Reporter auf Spurensuche im Land unterwegs. Immer dienstags 20 - 21 Uhr!