Wussten Sie eigentlich schon, dass Angermünde größer ist als München? Dass Angermünde den einzigen Tierpark in der Uckermark hat? Und dass die Stadt ein Meilenstein in der kriminellen Karriere des Hauptmanns von Köpenick war? Hier erfahren Sie noch mehr spannende Fakten über Angermünde.
Bildergalerie Angermünde
Der Angermünde Marktbrunnen im historischen Stadtkern mit Blick aufs Rathaus. 45 Millionen Euro sind insgesamt laut Bürgermeister Frederik Bewer seit der Wende in die Sanierung der Altstadt geflossen. | Bild: Bild: Antenne Brandenburg/Sabine Kramm
Angermünde Figuren am Marktbrunnen | Bild: Antenne Brandenburg/Fred Pilarski
Das „Haus Uckermark“, das sind zwei nebeneinanderliegende über 300 Jahre alte Ackerbürgerhäuser am Markt, ist seit Oktober 2020 fertig saniert und beherbergt nun die Touristinformation und das Museum, coronabedingt leider derzeit für den Besucherverkehr geschlossen. | Bild: Bild: Antenne Brandenburg/Sabine Kramm
Die lebensgroße bronzene Figurengruppe vor dem Haus Uckermark erinnert an den Roman „Die Heiden von Kummerow“ des Heimatdichters Ehm Welk. Es sind der Kuhhirte Krischan und der Bauernjunge Martin Grambauer mit Hund Flock. | Bild: Antenne Brandenburg/Sabine Kramm
. Zwei Wochen lang bearbeiten Künstler aus aller Welt während dieses Treffens tonnenschwere Findlinge aus der Region auf dem Klostervorplatz unter den Augen der vorbeikommenden Besucher. | Bild: Bild: Antenne Brandenburg/Sabine Kramm
Die Alte Mälzerei – Denkmal des Monats Januar in diesem Jahr der AG Historische Stadtkerne – beherbergt nach einer einjährigen Sanierung seit 2017 Wohnungen, eine Pension und Gewerberäume. Vor dem Mehrgenerationenhaus in altem Fabrikambiente stehen ebenfalls Kunstwerke, die während der Angermünder Hartgesteinsymposien entstanden sind. | Bild: Bild: Antenne Brandenburg/Sabine Kramm
Objekt, an dem die Erinnerungen vieler Angermünder hängen: Die alte Kinokasse im Angermünder Museum begegnet dem Besucher im ersten Obergeschoss auf dem Weg zum sichtbaren Depot und der Bibliothek. Museumsleiter Ralf Gebuhr | Bild: Bild: Antenne Brandenburg/Sabine Kramm
Hörstationen im neuen Angermünder Museum. Das gelungene Konzept verbindet Heimatgeschichte und Literatur. Statt viele Texte lesen zu müssen, kann sich der Besucher entspannt in die kabinenartigen Hörstationen vor den Vitrinen zurückziehen und kleinen Vorträgen zu den Objekten lauschen, die an Texte von Ehm Welk angelehnt sind. | Bild: Bild: Antenne Brandenburg/Sabine Kramm
Die Angermünder Tourismuschefin Johanna Henschel freut sich über das neue Domizil. „So viel Platz hatten wir noch nie für unsere Touristeninformation“. Sie hofft, bald hier die Besucher empfangen zu können. | Bild: Bild: Antenne Brandenburg/Sabine Kramm
Angermünde Aufsteller an der Mündeseepromenade | Bild: Bild: Antenne Brandenburg/Sabine Kramm
Skulptur an der Mündeseepromenade, | Bild: Bild: Antenne Brandenburg/Sabine Kramm
Die Mündeseepromenade lädt ein zu Spiel, Sport, Erholung und – Entenfüttern | Bild: Bild: Antenne Brandenburg/Sabine Kramm
Besuchermagnet im Tierpark Angermünde sind bei den ersten wärmeren Temperaturen ab dem Frühjahr eindeutig die verspielten Kattas | Bild: Bild: Antenne Brandenburg/Sabine Kramm
Richard (7 Jahre) schwört allerdings auf das begehbare Ziegengehege und füttert die Tiere gern mit einer Handvoll Pellets aus dem Automaten. Seit 15. Februar darf der Angermünder Tierpark nach fast viermonatiger Lockdown-Pause wieder öffnen - für Besucher mit Maske. | Bild: Bild: Antenne Brandenburg/Sabine Kramm
Brandenburg hat viele Perlen, manche sind ganz offensichtlich, andere eher versteckt. "Ihr Ort ist unser Star" auf Antenne Brandenburg - regelmäßig haben wir in den letzten Jahren einen Brandenburger Ort in den Fokus gerückt.