Antenne Brandenburg Stammtisch

Stammtischrunde, Foto: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Nächster Antenne-Stammtisch am 9. April 2025

Logo des Antenne-Stammtischs
Antenne Brandenburg

Antenne-Stammtisch | 09.04.2025 | Oranienburg - Von Graffiti bis Glasscherben: Wie stoppen wir den Vandalismus?

Wie sieht das denn hier aus? Eingeschlagene Scheiben an der Bushaltestelle, angezündete Mülleimer, Graffiti – durch Vandalismus entstehen hässliche Ecken in Brandenburger Orten und wir fühlen uns unsicher. Die Beseitigung von Schäden und von Müll kostet die Kommunen viel Geld. Im Zentrum des Antenne-Stammtischs stehen die Fragen: Was können wir gegen Vandalismus tun? Können wir mutwillige Beschädigungen verhindern? Wer muss hier mit wem zusammenarbeiten?  Seien Sie vor Ort dabei oder verfolgen Sie die Veranstaltung hier im Livestream.

Rückblicke

Podium beim Antenne Stammtisch FFO - Schattenwerfer oder Stolperwurzeln - Welche Bäume braucht die Stadt?
Antenne Brandenburg
106 min

Antenne-Stammtisch | 19.03.2025 | 18 Uhr | BLOK O in Frankfurt (Oder) - Schattenwerfer oder Stolperwurzeln - Welche Bäume braucht die Stadt?

Am 19. März 2025 haben wir zu einem Antenne-Stammtisch in Frankfurt (Oder) eingeladen. Wir wollten über die Vor- und Nachteile der Bäume in der Magistrale und eine mögliche Neugestaltung diskutieren: Mit Vertretern der Bürgerinitiative zur Rettung der Linden, mit Verantwortlichen aus dem Rathaus, mit Experten für Ökologie und Stadtplanung. Die Stammtisch-Diskussion können Sie hier im Video sehen.

Podium beim Antenne Stammtisch in Schwedt, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg
65 min

Antenne-Stammtisch | 13.01.2025 | Kino FilmforUM Schwedt - Schwarzes Gold und grüne Pläne – wie Schwedt sich neu erfindet

Am 13. Januar 2025 haben wir zu einem Antenne-Stammtisch nach Schwedt geladen. Wie in den vergangenen Jahren auch wollten wir mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft über die Situation rund um PCK und die ersten Schritte der Transformation diskutieren. Vor der Diskussion wurde in einer Preview der Film „Schwarzes Gold und grüne Pläne – wie Schwedt sich neu erfindet“ gezeigt. Die Stammtisch-Diskussion können Sie hier im Video sehen.

Antenne Stammtisch - Diagnose: Ärzteschwund - Wenn die Hausärzteversorgung zum Notfall wird
Antenne Brandenburg
90 min

Antenne-Stammtisch | 17.12.2024 | 18 Uhr | Foyer des Piccolo-Theaers Cottbus - Diagnose: Ärzteschwund - Wenn die Hausärzteversorgung zum Notfall wird

Sie haben einen Hausarzt? Glück gehabt! Allein in Cottbus gehen zum Jahresende 10 Allgemeinmediziner in Rente. Oft ohne Nachfolger. Für die Patienten wird das ein Riesen-Problem. Tausende werden im neuen Jahr ohne Hausarzt sein, denn viele Allgemeinmediziner im Stadtgebiet nehmen keine neuen Patienten mehr auf. Sie sind jetzt schon komplett überlastet. Wie schlimm ist die Situation? Was kann getan werden, um schnellstmöglich gegenzusteuern? Darum ging es beim Antenne-Stammtisch am 17.12.2024 in Cottbus - hier im Videomitschnitt zu sehen.

Podium Antenne Stammtisch "Catch and Release", Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg
64 min

Antenne Stammtisch | 17.10.2024 - „Catch and Release" - nachhaltiges oder rücksichtsloses Angeln?

Es ist ein heiß und emotional diskutiertes Thema: Einen Fisch angeln und ihn dann wieder ins Wasser setzen: Catch & Release. Immer wieder werden Angler nach dem Zurücksetzen eines Fisches angezeigt: wegen Tierquälerei. Doch die Urteile sind nicht einheitlich, die Lage ist uneindeutig. Darüber diskutierte der Antenne-Stammtisch am 17. Oktober 2024 beim rbb in Potsdam. Sehen Sie hier ein Video von der Veranstaltung.

Stammtisch Amateurfußball
Karsten Steinmetz, Antenne Brandenburg

Antenne Stammtisch in Brieselang | 11.07 2024 - Amateurfußball unter Druck – macht die Bürokratie die Vereine kaputt ?

Die Amateurvereine in Brandenburg schauen mit Sorge in die Zukunft. Denn der Fußball-Landesverband Brandenburg will für mehr Sicherheit auf den Sportplätzen sorgen und hat dafür neue Richtlinien erlassen. Sie gelten ab der kommenden Saison. Darüber diskutierte der Antenne-Stammtisch am 11. Juli 2024 im Vereinsheim von Grün-Weiß Brieselang im Havelland mit Vereinsvertretern, dem Fußball-Landesverband und der bekannten Brandenburger Schiedsrichterin Katharina Kruse.
Hier finden Sie das Video von der Veranstaltung.

Antenne Stammtisch: Brandenburgs Bauern in Not?, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg
65 min

02.05.2024 | 15 Uhr | MAFZ Erlebnispark Paaren - Antenne Stammtisch: Brandenburgs Bauern in Not?

Schlechte Stimmung im Stall: Hohe Kosten, viel Bürokratie und schwierige Märkte machen Brandenburgs Bauern zu schaffen. Der Frust sitzt tief und geht weit über die Agrardiesel-Debatte hinaus, das haben die Bauernproteste in den vergangenen Monaten gezeigt.
Doch welche Forderungen sind berechtigt, welche Veränderungen müssen die Bauern hinnehmen? All das wurde beim Stammtisch diskutiert. Sehen Sie hier das Video von der ganzen Veranstaltung.

Podium beim Antenne Stammtisch zur Verkehrslage auf der A12, Bild: Antenne Brandenburg/Beuthner
Antenne Brandenburg/Beuthner

Antenne Stammtisch | 20.06.2023 | Burg Storkow - A12 – Brandenburgs gefährlichste Autobahn?

Tödliche Unfälle, kilometerlange Staus: Viele Menschen blicken besorgt auf die rund 58 Kilometer lange Verbindung zwischen Ost und West. Wie gefährlich ist die A12 wirklich und was muss geschehen, damit die Strecke zwischen Bundesgrenze und Berliner Ring zu einer sicheren Verkehrsader für Logistikunternehmen, Berufspendler und Menschen aus der Region wird? Darüber sprach Dilan Polat am 20. Juni auf der Burg Storkow mit ihren Gästen beim Antenne-Stammtisch.

v.l.n.r.: Dr. Andreas Meißner, Geschäftsführer der Stiftung Naturlandschaften, Raimund Engel, Waldbrandschutzbeauftragter des Landes Brandenburg, Axel Vogel (Bündnis 90 / Die Grünen), Umweltminister Brandenburg, Antenne-Moderator Olaf Kosert, Michael Stübgen (CDU), Innenminister Brandenburg, Daniel Brose, Vizepräsident Landesfeuerwehrverband Brandenburg, Bild: Antenne Brandenburg/M. Zachrau
Antenne Brandenburg/M. Zachrau

Antenne Stammtisch | 06.06.2023 | 18 Uhr | “Deutsches Haus” in Beelitz - Heißer Sommer im Anmarsch - wo steht das Land beim Waldbrandschutz?

Brandenburg gehört zu den am stärksten waldbrandgefährdeten Regionen Mitteleuropas: Die Kiefernbestände in den Wäldern sind besonders feueranfällig, die Böden trocken und sandig, hinzu kommt die Altmunition, die das Löschen erschwert. Brandenburg muss also etwas tun beim Waldbrandschutz. Das haben auch die Großbrände im vergangenen Jahr wieder gezeigt.
Beim Antenne-Stammtisch am 6. Juni in Beelitz diskutierte Olaf Kosert mit seinen Gästen alle Aspekte des Themas.

Die Vertreter aus Politik und Wirtschaft hören gespannt den Fragen des Publikums zu: Heike Kerinnes (Studioleiterin Frankfurt (Oder)), Ralf Schairer (Geschäftsführer PCK), Thomas Scholz (Unternehmensvereinigung Uckermark), Anett Hope (Investor Center Uckermark), Andreas Oppermann (Redaktionsleiter Studio Frankfurt (Oder)), Michael Kellner (Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium) und Jörg Steinbach (Brandenburger Wirtschaftsminister) (v. l. n. r.)
rbb/Martin Krauß

16.05.2022 | 19 Uhr | Uckermärkische Bühnen Schwedt - Antenne Stammtisch: Öl-Raffinerie Schwedt – gehen bald die Fackeln aus?

Schwedt ist das PCK und das PCK ist Schwedt. Deshalb wächst derzeit die Sorge, wenn es um das Öl-Embargo gegen Russland geht. Die Raffinerie ist zu 100 Prozent abhängig von russischem Öl der Sorte "Ural". Gehen die Fackeln der Öl-Raffinerie bald aus? Darüber diskutierten wir beim Antenne Stammtisch in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt. Hören Sie hier Ausschnitte aus der Diskussion.

Mehr zum Thema