Wahltag 9. Juni

Wahl-Badges mit Deutschlandfarben: Geh wählen, Bild: IMAGO/Westlight
IMAGO/Westlight

Die Europa- und Kommunalwahl bei Antenne Brandenburg

Stimmzettel wird in Wahlurne geworfen, Bild: Colourbox
Colourbox

Mit Antenne Brandenburg informiert

Am Sonntag, den 9. Juni, sind wir Brandenburger aufgerufen, ein neues Europaparlament zu wählen. Außerdem stehen die Kommunalwahlen an. Das heißt: 14 Kreistage, 4 Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte, 409 Gemeindevertretungen sowie einige haupt- und ehrenamtliche Bürgermeister und natürlich auch Ortsvorsteher oder Ortsbeiräte werden neu gewählt.

Antenne Brandenburg
informiert Sie über Besonderheiten in Kreisen und Kommunen und auch darüber, was das Europäische Parlament für uns Brandenburger tut. Ausgewählte Beiträge und Gespräche zum Nachhören finden Sie hier.

Beiträge zur Kommunalwahl auf Antenne Brandenburg

Wahlurne, Bild: Colourbox
Colourbox/Erwin Wodicka

Unterwegs im Schradenland

Am 09. Juni wird auch in Südbrandenburg gewählt. Kommunal- und Europawahl stehen vor der Tür. Im Schradenland, ein Amt in Landkreis Elbe-Elster, werden Wahlen immer besonders beäugt. Die vier Dörfer Merzdorf, Gröden, Hirschfeld und Großthiemig haben in den letzten Jahren für viel mediale Aufmerksamkeit gesorgt. Als rechte Hochburg mit gefrusteten Menschen von der Presse gezeichnet, wählten hier zur BTW 2021 fast 40 Prozent die AfD. Antenne Reporter Gianluca Siska war auf den Straßen des Schradenlands unterwegs und hat sich umgehört, wie kurz vor den Wahlen die Stimmung in der Bevölkerung ist.

Der Wahl-O-Mat zur Europawahl ist wieder online

Die wichtigsten Fragen beantwortet...

rbb|24