Vegetarische Grillplatte, Foto: Colourbox
Vegetarische Grillplatte | Bild: Colourbox

- Grillen ganz ohne Fleisch und Wurst

Für alle, die gern grillen, aber kein Fleisch und keine Wurst mögen - hier eine Rezepte-Sammlung.

Grillen ohne Fleisch und Wurst

Käse im Weinblatt

Zutaten:
200 g Fetakäse (oder Ziegenrolle)
6 getrocknete Tomaten (in Öl)
1 kleiner Zweig Rosmarin
2 EL Pinienkerne
frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung
Die Weinblätter etwa 20 Minuten in reichlich klarem Wasser einweichen. Evtl. das Wasser zwischendurch wechseln, damit die Blätter nicht so salzig sind. Käse in acht Stücke teilen, Tomaten grob hacken, Rosmarinnadeln abzupfen. Die Weinblätter mit Küchenpapier trocken tupfen.

Acht Weinblätter auslegen und jeweils ein Stück Käse, einige Tomatenstücke, Pinienkerne und Rosmarinnadeln darauf legen. Mit Pfeffer würzen. Dann das Weinblatt um den Käse legen. Jeweils ein zweites Blatt ebenso darum wickeln. Darauf achten, dass die Naht des ersten Weinblattes vom zweiten bedeckt ist. Die Päckchen mindestens 30 Minuten kalt stellen.

Dann etwa 2 Minuten von jeder Seite grillen, bis der Käse schmilzt und das Weinblatt dunkel wird. Den Käse auspacken und z. B. mit Baguette servieren.

Würzgemüsetaler

Zutaten:
200 g dünne Auberginen
200 Gramm Zucchini
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
1 Spritzer Tabasco (evtl. Chipotle)
2 EL frisch gehackte Kräuter (z. B. Rosmarin, Thymian, Salbei)
50 Gramm frisch geriebener Parmesan
frisch gemahlener Pfeffer
Salz

Zubereitung:
Die Auberginen und Zucchini in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Knoblauch abziehen und pressen, mit dem Olivenöl und Tabasco mischen. Die Kräuter mit dem Parmesan mischen.

Gemüsescheiben auf einer Seite mit dem Würzöl bepinseln und diese auf dem Grill etwa 3 Minuten garen. Dann die obere Seite mit etwas Würzöl bestreichen und die Gemüsetaler wenden. Die gegarte Seite noch einmal mit Öl bepinseln und mit der Käse-Kräuter-Mischung bestreuen, weitere 3 Minuten grillen, bis das Gemüse schön weich und der Käse geschmolzen ist.

Spargel gegrillt

Zutaten für 4 Portionen:

  • 8 Scheibe/n  Schinken, gekocht
  • 24 Stange/n Spargel
  • Kräuterbutter oder Knoblauchbutter  

Jeweils 3 Stangen geschälten (rohen) Spargel auf je eine Scheibe Kochschinken legen. Etwas Kräuter- oder Knoblauchbutter darauf geben und mit dem Schinken einwickeln. Alles fest in Alufolie einwickeln und auf dem Grill je 15 Minuten von beiden Seiten grillen. Als Beilage passen gut kleine (neue) gebürstete Kartöffelchen, die in einer Pfanne goldbraun gebraten werden und eine Sauce Hollandaise.

Veggie-Burger

Zutaten:
60 g Vollkornreis
Salz
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Öl
200 Gramm Kräutersaitlinge (oder Champignons)
40 Gramm Haferflocken
2 EL Semmelbrösel
1 Ei
100 Gramm frisch geriebener Käse (z. B. Gouda)
frisch gemahlener Pfeffer
8 Burgerbrötchen
2 Tomaten
2 Gewürzgurken
einige Blätter Eisbergsalat
Mayonnaise
Ketchup
Senf

Zubereitung:
Den Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser garen, in einem Sieb abtropfen und abkühlen lassen. Inzwischen Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken, im heißen Öl etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Pilze mit Küchenpapier abreiben und fein hacken, zu den Zwiebeln geben und weitere 5 Minuten braten, bis die Flüssigkeit verkocht ist.

Pilze in eine Schüssel geben, dann Reis, Haferflocken, Semmelbrösel, Ei und Käse gut unterrühren. Wenn die Masse noch sehr weich ist, mehr Semmelbrösel zugeben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und mindestens 3 Stunden kalt stellen, bis die Masse fest ist. Die Masse zu acht flachen Burgern formen und bis zum Grillen kalt stellen.

Brötchen aufschneiden, Tomaten und Gewürzgurken in Scheiben schneiden, Salat waschen, in Stücke zupfen. Die Burger am besten auf einer Grillplatte, sonst vorsichtig auf dem Rost von jeder Seite 5 Minuten grillen. Die Burgerbrötchen auf dem Rost hell anrösten.

Die Brötchen ganz nach Geschmack mit Mayonnaise, Ketchup und Senf bestreichen und mit Salat, Tomate und Gurke belegen. Dann den Bratling darauf geben und servieren.

Gegrillte Wassermelone (wahlweise auch Ananas oder Pfirsich)

Zutaten Für 2 Portionen.

  • 1 1/2 Tl Meersalz
  • 1 Tl scharfes Currypulver
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1/4 kernlose Wassermelone, (ca. 1 kg)
  • 3 El Olivenöl

Zubereitung
1. Salz und Currypulver mischen. Die Frühlingszwiebeln putzen, dabei die dunkelgrünen Enden zu 1⁄3 entfernen. Die Zwiebeln einmal längs und einmal quer halbieren. Melone schälen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
2. Die Zwiebeln in einer Schale mit 1 El Öl mischen, in einer heißen Grillpfanne oder auf dem heißen Grill 5 Min. rundherum grillen. Auf einen Teller geben.
3. Die Melonenscheiben in der Pfanne oder auf dem Grill von jeder Seite 2-3 Min. grillen. Mit den Zwiebeln anrichten, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit dem Currysalz bestreut servieren. Dazu passt gegrilltes Fleisch und Baguette.

Zusatztipps zur Zubereitung
Kaufen Sie aufgeschnittene Melonen. So können Sie leicht den Reifegrad erkennen: je kräftiger die Farbe des Fruchtfleisches, desto süßer und aromatischer ist es.
Unser Tipp: kernarme Melonen bevorzugen. Sie sind mittlerweile fast überall erhältlich.

Knoblauch-Zitronen-Kartoffeln

Zutaten:
600 g kleine Kartoffeln (z. B. Drillinge)
Salz
2 Bio-Zitronen
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1 Zweig Rosmarin
frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:
Die Kartoffeln gründlich bürsten und im Salzwasser in etwa 15 Minuten knapp gar kochen. Abgießen, etwas abkühlen lassen und halbieren. Zitronen abspülen, trocken reiben, dann vierteln. Knoblauch abziehen, jede Zehe halbieren und leicht zerdrücken.

Vier Stücke Alufolie mit etwas Olivenöl bepinseln. Dann je einige Kartoffelhälften, je ein Stück Knoblauch, einige Rosmarinnadeln, Salz und Pfeffer dazugeben. Je zwei Zitronenviertel über den Kartoffeln auspressen und die ausgedrückten Viertel mit in die Päckchen leben. Restliches Öl darüber träufeln.

Päckchen gut verschließen und auf dem Rost etwa 20 Minuten garen.    

Gegrilltes Eis

Zutaten:
6 Torteletts
500 g Erdbeeren
6 Eier
8 EL Puderzucker
Vanilleeis

Zubereitung:
Die Erdbeeren waschen, Grün entfernen und vierteln. Für dieses Rezept wird nur Eiweiß benötigt, daher Eiweiß vom Eigelb trennen und in eine Schüssel geben. Zu dem Eiweiß werden 8 Esslöffel Puderzucker gegeben. Anschließend die Masse mit einem Rührgerät so lange durchmengen bis sie zum festen Eischnee wird. Danach die Torteletts mit Erdbeeren belegen und dann kommt endlich auch das Eis zum Einsatz. Jeweils eine Kugel in die Mitte des belegten Torteletts platzieren und diese dann möglichst umfassend mit dem vorher angerührtem Eischnee bedecken. Wer möchte, kann hier aber auch mit verschiedenen Früchten oder Eissorten experimentieren. Alternativ lässt sich auch noch Marmelade, eine Sauce oder Schokostreusel hinzufügen. Das sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Den Grill auf ca. 200 Grad vorheizen und anschließend die belegten Torteletts ca. 10 Minuten bei geschlossenem Deckel drauf lassen. Wenn man etwas länger vorheizt, geht es auch schneller. Wie hoch man die Temperatur zum Vekürzen der Zeit allerdings drehen kann, haben wir an dieser Stelle nicht ausprobiert. Bitte aber auf jeden Fall beachten: Um das Verkohlen der Torteletts zu verhindern, nur indirekt grillen und am besten noch etwas Alufolie zum Entkoppeln vom Rost unterlegen.

Sobald der Eischnee eine leichte bräunliche Schicht bekommt, ist das gegrillte Eis fertig und kann zum Verzehr gereicht werden. Aber Achtung: Hier ist ein Zuckerschock inbegriffen – trotzdem total lecker. Viel Spaß beim nachgrillen

Gemüsemarinade in der Folie

(für ca. 500g Gemüse)
100 ml Olivenöl
2 Knoblauchzehen
Kräuter je nach Gemüseauswahl (z.B. Rosmarin, Basilikum oder Thymian)
Pfeffer
Paprikapulver
Ein großzügiges Stück Folie doppelt nehmen und das Gemüse auf die glänzende Seite legen. Den in Würfel geschnittenen Knoblauch darüber geben, ebenso die Kräuter und Gewürze. Abschließend das Öl darüber verteilen, die Folie so verschließen, dass keine Flüssigkeit herauslaufen kann und für ca. 1 Stunde marinieren. Das Gemüse in der Folie kann im Anschluss direkt auf den Grill gelegt werden und wird je nach Gemüsesorte ca. 10-15 gegrillt.

Marinade für Kartoffel-Gemüsespieße

(6 Spieße)
300 g kleine Kartoffeln
je 1 rote und gelbe Paprikaschote
1 Zucchini
Marinade:
6 EL Olivenöl
50 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
1 Knoblauchzehe
1 Zweig Rosmarin
Einige Blätter frischen Basilikum
Einige Blätter Salbei
bunter grober Pfeffer, Rauchsalz
Holzspieße
Die Kartoffeln säubern und ca. 10 min vorkochen. Die Paprikaschoten und die Zucchini in mundgerechte Würfel, bzw. Scheiben schneiden. Nun abwechselnd Kartoffelstücke, Zucchini und Paprika aufspießen. Für die Marinade die getrockneten Tomaten in Stücke schneiden, den Knoblauch grob würfeln und die Kräuter zupfen. Alle Zutaten mit dem Olivenöl, Rauchsalz und Pfeffer mischen und die Spieße ca. 1 Stunde darin einlegen. Anschließend 10 bis 15 Minuten grillen.

Weitere Infos zum Thema aus dem rbb-Angebot

Buntes gegrilltes Sommergemüse mit frischem Baguette (Quelle: imago/CHROMORANGE)
imago/CHROMORANGE

Rezepte - Grillen - lecker und gesund

Grillen - das ist mehr als nur Würstchen und Nackensteak. Denn mit Gemüse, Obst, magerem Fleisch und leckeren Saucen kann der sommerliche Grillabend nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch noch gesund dabei sein. rbb Praxis stellt drei Rezepte vor, die es sich lohnt im Laufe des Sommers auszuprobieren.