Kinostart: King's Land
Zentropa
Kinostart: King's Land | Bild: Zentropa

Filmtipp | 06.06.2024 - King's Land

Aktuell kommt der dänische Oscarbeitrag „King’s Land“ in die Kinos, in dem Mads Mikkelsen auf seine Art einen wortkargen Westernhelden im noch kargeren hohen Norden spielt. Alexander Soyez hat sich „King’s Land“ angeschaut.

Im Dänemark des 18. Jahrhunderts erklärt König Frederik V., dass die wilde Heide Jütlands gezähmt, kultiviert und kolonisiert werden muss, damit sich die Zivilisation ausbreiten kann und neue Steuern für die königliche Familie eingetrieben werden können. Doch niemand wagt es, dem Erlass des Königs Folge zu leisten. Erst im Spätsommer 1755 beschließt ein einsamer Soldat namens Ludvig von Kahlen (Mads Mikkelsen), seinem Traum zu folgen und in die Heide zu gehen, in der Hoffnung, dass sie ihm Reichtum und Ehre bringen würde. Doch auf ihn warten vor allem brutale Straßenräuber und gefräßige Wölfe, die auf dem wilden Land ihr Unwesen treiben. Ein Überlebenskampf, vor allem gegen die unerbittliche Natur, beginnt.

Vorgestellt in der Sendung

Stuhlreihe im Theater, Foto: Colourbox
Colourbox

Antenne-Szene

Die Sendung über Filme, Bücher und kulturelle Ereignisse im Land Brandenburg. "Lohnt der Film?", "Kann ich dieses Buch verschenken?", "Was ist los in Brandenburg?" Sie erfahren es in der "Antenne-Szene"! Immer dienstags und donnerstags ab 21.00 Uhr.

Filmtipps aus vergangenen Sendungen

Dakota Johnson als Girlie in einer Szene des Kinofilms "Daddio - Eine Nacht in New York", Bild: Leonine/dpa
Leonine/dpa

Filmtipp | 27.06.2024 - Daddio

Ab heute neu in unseren Kinos ist ein Film, in dem äußerlich nicht viel mehr passiert als eine Taxifahrt, und doch hat er jede Menge Spannungspotential. Sean Penn und Dakota Johnson spielen die Hauptrollen.

Szene des Films «The Bikeriders», Quelle: Focus Features
Focus Features

Filmtipp | 20.06.2024 - The Bikeriders

Neu im Kino ist ein Film, der in die Anfänge der coolen Motorrad-Club Szene in den 60er Jahren einsteigt: The Bikeriders. Erzählt wird die fiktive Geschichte einer Bikergang, die es so ähnlich in unzähligen amerikanischen Kleinstädten gegeben haben könnte, aber eben nicht gab. Der Film basiert auf einem von Danny Lyon veröffentlichten Bildband. Jeff Nichols zieht aus diesen Bildern seine Filmgeschichte. Frauke Gust hat den Film für uns gesehen.

Filmklappe und Oskar, Foto: Colourbox, Aleksandar Kosev
Colourbox

Archiv und Suche

Mehr Anregungen für gelungene Filmabende gibt es hier: Alle Antenne-Filmtipps der letzten 12 Monate finden Sie in unserem Archiv.