Frau mit Kopfschmerzen, Foto: Colourbox
Colourbox
Frau mit Kopfschmerzen | Bild: Colourbox

Tagestipp | 10.02.2025 - Frühe Wechseljahre

In die Wechseljahre kommen Frauen um das 50. Lebensjahr. So denken die meisten. Doch es gibt auch Frauen, die deutlich früher unter Hitzewallungen und Schlafstörungen leiden. Unsere Kollegin Ursula Stamm von rbb GESUND erklärt, warum das so sein kann und wie diesen Frauen dann geholfen werden kann.

Ursula, wann spricht man denn überhaupt davon, dass Frauen „früh“ in die Wechseljahre kommen?

Die meisten Frauen haben tatsächlich mit ungefähr 50 Jahren ihre letzte Regelblutung. Passiert das vor dem 40. Lebensjahr, spricht man von „vorzeitigen“ Wechseljahren, das ist bei ungefähr einem Prozent der Frauen so. Klingt wenig betrifft aber rund 90.000 Frauen. Bleibt die Regel vor dem 35. Lebensjahr aus, spricht man von „frühen“ Wechseljahren – das ist allerdings sehr selten und hat oft mit bestimmten Erkrankungen zu tun.

Was sind weitere Ursachen für die „vorzeitigen“ Wechseljahre?

Quasi „von heute auf morgen“ kommen Frauen in die Wechseljahre, wenn ihnen – zum Beispiel aufgrund einer Krebserkrankung – die Eierstöcke entfernt werden. Andere Gründe sind: familiäre Veranlagung, Chemo- und Strahlentherapie, aber auch bestimmte Erkrankungen wie Endometriose oder Autoimmunerkrankungen. Frauen, die rauchen, kommen durchschnittlich zwei Jahre früher in die Wechseljahre.

Ist das denn immer schlimm?

Ein paar Jahre früher oder später spielen da keine Rolle. Aber Frauen, die vor dem 35. Lebensjahr in die Wechseljahre kommen, sollten auf jeden Fall Hormone einnehmen, weil bei ihnen – auch ohne die typischen Beschwerden – ein erhöhtes Risiko für Osteoporose, Herz-Kreislauferkrankungen und auch Demenz besteht. Bei allen anderen kommt es auf viele Faktoren an. Möchte die Frau noch Kinder bekommen? Oder leidet sie überhaupt unter Beschwerden?

Das Problem ist, dass auch viele Ärzte nicht unbedingt an die Wechseljahre denken, wenn eine Frau mit Anfang 40 vor ihnen sitzt und über Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen klagt.

Die Frauensauna – verdammte Wechseljahre
Die rbb Erfolgsserie "Die Frauensauna – verdammte Wechseljahre" geht in die zweite Staffel und und hofft auf Unterstützung von Berlinerinnen. In Staffel zwei sollen Frauen ab 40 im Mittelpunkt stehen. Allein in Deutschland gibt es rund 90tausend Frauen, die bereits in diesem Alter in die Wechseljahre kommen. Die Folge: Sie werden oft falsch behandelt, da Ärzte nicht auf den Wechsel als Ursache für Beschwerden kommen.

Der rbb sucht deswegen ab sofort Frauen ab 40, die genau davon betroffen sind und Lust haben, in der neuen Staffel „Frauensauna“ ihre Geschichte zu erzählen. Interessentinnen schreiben einfach eine Mail an: redaktion-wechseljahre@rbb-online.de

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Laufenden Menschen, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 24.04.2025 - Kompressionsstrümpfe gegen Thrombosen

Kompressionsstrümpfe wurden früher auch Stützstrümpfe genannt - und galten zwar als gesund, aber wenig sexy. Heute hat sich ihr Image ein bisschen gewandelt - auch Gesunde nutzen sie zum Sport und sie sehen auch nicht mehr hautfarben und nach Omastrumpf aus, sondern oft sogar knallig bunt. Aber was können solche Kompressionsstrümpfe eigentlich? Unsere Kollegin Lucia Hennerici von rbb-GESUND hat Antworten.

Mann mit schmerzender Arthrose, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 23.04.2025 - Neues Verfahren bei Arthrose

Gelenkschmerzen sind in Deutschland Volkskrankheit. Am häufigsten ist Arthrose die Ursache: Mehr als 12 Millionen Menschen leiden daran. Mit konservativer Therapie kann man erstmal viel tun - Physiotherapie, Ernährungsumstellung, Medikamente. Aber wenn das nicht mehr hilft, glauben viele Patienten: Jetzt bleibt nur die OP und Gelenkersatz - das muss gar nicht stimmen. "TAPE" heißt ein recht neues Verfahren, dass so manche OP verhindern können soll. rbb GESUND-Reporterin Lucia Hennerici erzählte uns mehr darüber.

René Hausmann mit der Reisebrille, Foto: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipp | 22.04.205 - Was hilft gegen Reiseübelkeit?

Reisezeit heißt auch mal lange im Auto, Flugzeug oder auf eine Fähre sitzen – bis der eigentliche Urlaub beginnen kann. Aber aus der Reisezeit wird für manche schnell eine quälende Zeit mit Kopfschmerzen und Übelkeit. 40 bis 60 Prozent der Deutschen geben je nach Umfrage an, dass Ihnen beim Reisen und Autofahren schon mal übel geworden ist. Doch was kann helfen? Lucia Hennerici von rbb GESUND hatte Antworten.

Mann beim Arzt, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 17.04.2025 - Neuer Test auf gefährlichen Magenkeim

Ein unangenehmer Gast in unserem Magen - dazu kann das Bakterium Helicobacter pylori werden. Es ist ein echter Risikofaktor für Magengeschwüre und Magenkrebs. Wenn man Helicobacter entdeckt, ist es eigentlich leicht, den Magenkeim loszuwerden. Das Problem ist nur: Bisherige Diagnoseverfahren sind aufwändig und teuer. Ein neuer Atemtest soll das ändern und Lucia Hennerici von rbb GESUND brachte uns die Neuigkeiten mit.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.