Salbei und Salbeitee, Foto: Colourbox
Colourbox
Salbei und Salbeitee | Bild: Colourbox

Tagestipp | 06.01.2025 - Natürlich Salbei

Januar ist Erkältungszeit und das merkt man: Egal ob im Zug, im Büro oder im Supermarkt, gefühlt überall schieft oder niest jemand. Die einen nehmen gern Kombi-Präparate aus der Apotheke und andere trinken lieber fleißig Kräutertee. Wie zum Beispiel den Salbeitee. Salbei ist ein artenreiches Kraut, das vielseitig eingesetzt werden kann und darüber sprachen wir mit unserer Kollegin Anke Burmeister.

Salbei

- wirkt zum Beispiel als Tee gegen Halsschmerzen und ist gleichzeitig ein beliebtes Küchenkraut. Hilft auch bei Verdauungsbeschwerden und entzündetem Zahnfleisch.

Salbei-Tee zubereiten

Geben Sie in bis zwei Salbeiblätter in eine Tasse und übergießen Sie diese mit 150 Milliliter heißem, nicht kochendem, Wasser. Den Tee dann 10 Minuten ziehen lassen und durch ein Sieb gießen.

Gegen Schweißfüße hilft ein Fußbad in Salbeitee.

Schwangere, Stillende und kleine Kinder sollten keinen Salbeitee trinken.

Schafgarbe

- Wundheilung, Magen- und Darmerkrankungen, Rheuma, Menopause, Bluthochdruck

Kamille

- Magenschleimhautentzündung, Magengeschwüre, Erkältung, Wundheilung, Mund- und Rachenentzündungen, Beschwerden der Nasennebenhöhlen

Bärlauch

- Verdauungsstörungen, Erkältung, Bronchitis, Cholesterin, Bluthochdruck

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Laufenden Menschen, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 24.04.2025 - Kompressionsstrümpfe gegen Thrombosen

Kompressionsstrümpfe wurden früher auch Stützstrümpfe genannt - und galten zwar als gesund, aber wenig sexy. Heute hat sich ihr Image ein bisschen gewandelt - auch Gesunde nutzen sie zum Sport und sie sehen auch nicht mehr hautfarben und nach Omastrumpf aus, sondern oft sogar knallig bunt. Aber was können solche Kompressionsstrümpfe eigentlich? Unsere Kollegin Lucia Hennerici von rbb-GESUND hat Antworten.

Mann mit schmerzender Arthrose, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 23.04.2025 - Neues Verfahren bei Arthrose

Gelenkschmerzen sind in Deutschland Volkskrankheit. Am häufigsten ist Arthrose die Ursache: Mehr als 12 Millionen Menschen leiden daran. Mit konservativer Therapie kann man erstmal viel tun - Physiotherapie, Ernährungsumstellung, Medikamente. Aber wenn das nicht mehr hilft, glauben viele Patienten: Jetzt bleibt nur die OP und Gelenkersatz - das muss gar nicht stimmen. "TAPE" heißt ein recht neues Verfahren, dass so manche OP verhindern können soll. rbb GESUND-Reporterin Lucia Hennerici erzählte uns mehr darüber.

René Hausmann mit der Reisebrille, Foto: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipp | 22.04.205 - Was hilft gegen Reiseübelkeit?

Reisezeit heißt auch mal lange im Auto, Flugzeug oder auf eine Fähre sitzen – bis der eigentliche Urlaub beginnen kann. Aber aus der Reisezeit wird für manche schnell eine quälende Zeit mit Kopfschmerzen und Übelkeit. 40 bis 60 Prozent der Deutschen geben je nach Umfrage an, dass Ihnen beim Reisen und Autofahren schon mal übel geworden ist. Doch was kann helfen? Lucia Hennerici von rbb GESUND hatte Antworten.

Mann beim Arzt, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 17.04.2025 - Neuer Test auf gefährlichen Magenkeim

Ein unangenehmer Gast in unserem Magen - dazu kann das Bakterium Helicobacter pylori werden. Es ist ein echter Risikofaktor für Magengeschwüre und Magenkrebs. Wenn man Helicobacter entdeckt, ist es eigentlich leicht, den Magenkeim loszuwerden. Das Problem ist nur: Bisherige Diagnoseverfahren sind aufwändig und teuer. Ein neuer Atemtest soll das ändern und Lucia Hennerici von rbb GESUND brachte uns die Neuigkeiten mit.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.