Junge Frau mit Gurkenscheiben, Foto: Colourbox
Junge Frau mit Gurkenscheiben | Bild: Colourbox

Tagestipp | 04.12.2024 - Augenringe - was tun?

Augenringe - einige kennen sie zur Genüge und manche Menschen haben damit gar keine Probleme. Aber woran liegt das und was kann man dagegen tun? Unser Kollege Robin Marienfeld hat sich für Sie mal schlau gemacht.

Augenringe werden bedingt aus einer Mischung aus Genetik, Lebensstil und Biologie. Die Haut unter unseren Augen ist besonders dünn und darunter liegen viele Gefäße. Wie stark die durchscheinen, das hängt von unseren Genen ab – also, wie dünn die Haut ist und wie das Fettgewebe unter den Augen verteilt ist.

Schlafmangel ist auf jeden Fall ein großer Auslöser für Augenringe. Experten sagen: Der Schlafmangel führt dazu, dass zum Beispiel die Augenlider mehr hängen, die Augen röter und Geschwollener werden und klar, dann auch die Augenringe stärker ausgeprägt sind.

Im Schlaf erholt sich eben der ganz Körper - also auch die Haut.

Und außerdem: wie das so typisch ist, sind Alkohol, Zigaretten und ungesundes Essen nicht besonders gut für unsere Haut und begünstigen Augenringe.

Aber was tun, wenn es kein gesundheitliches Problem ist, ich genug schlafe, genug trinke und mich supergesund ernähre und trotzdem Augenringe habe.

Es gibt ein paar Haushaltsmittel, die ein bisschen helfen. Kalte Löffel zum Beispiel kann man sich auf die Augen legen, die verengen die Blutgefäße und reduzieren so die Schwellung. Das gilt auch für Gurkenscheiben – die kühlen und geben der Haut Feuchtigkeit.

Teebeutel können auch helfen, vor allem schwarzer oder grüner Tee sind nicht verkehrt. Allerdings würde ich da vorsichtig sein. Zum einen, klar, die sollten ganz abgekühlt sein. Und wir sollten auf keinen Fall aromatisierte Teebeutel nehmen. Denn auf die können manche allergisch reagieren.

Vitamin C und Hyaluron können beide helfen - entweder als Pads oder als Creme. Wenn Creme, dann leicht einklopfen, nicht einreiben. Aber realistisch bleiben: Diese Mittel bewirken keine Wunder.

Jetzt am Ende noch kurz zwei Mythen: Hämorrhoiden-Creme und Bananenschalen: Was hat’s damit auf sich?

Also Hämorrhoiden-Creme: Ja, die ist theoretisch super, weil wirkt abschwellend, ABER die Creme ist absolut nicht fürs Gesicht gedacht und auf Dauer wird die Haut dadurch trocken und schuppig. Deshalb Finger weg.

Zu den Bananenschalen: Ja, Bananen haben gute Inhaltsstoffe, die auch teilweise in Hautcremes benutzt werden, ABER diese Stoffe dringen kaum bis GAR nicht in die Haut ein, da, wo man sie bräuchte, um eine Hautglättung zu erreichen oder Augenringe wirklich wirksam zu bekämpfen.

Beitrag: Robin Marienfeld

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Mutter, Vater, Kind schlafen, Foto: Colourbox
Colourbox/Monkey Business Images

Tagestipp | 02.04.2025 - Deshalb erinnern wir uns an Träume

Gehören Sie zu den Menschen, die sich jeden Morgen daran erinnern können, was sie geträumt haben, mit jedem schönen oder schaurigen Detail? Oder zu jenen, die es zwar versuchen, aber da ist: Nichts, kein Funken Erinnerung ... Wie kann es sein, dass das so unterschiedlich ist? Das haben Forscher aus Italien jüngst in einer Studie untersucht. Wir fragten Anna Corves von rbb GESUND, ob sie denn des Rätsels Lösung gefunden haben?

Frau mit schmerzendem Knie, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 28.03.2025 - Taubes Bein - was tun?

Hätten Sie gedacht, dass ein Geldbeutel in der hinteren Hosentasche so starke Rückenschmerzen hervorrufen kann, dass manche einen Bandscheibenvorfall befürchten? Allerdings nicht einfach so, sondern wenn man lange - zum Beispiel im Auto - auf der Pobacke mit dem Geldbeutel sitzt. Wie es zu diesen Schmerzen kommt und wie man sie von einem „echten“ Bandscheibenvorfall unterscheiden kann, darüber sprachen wir mit rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.

Zecke, Foto. Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 18.03.2025 - Zecken auf dem Vormarsch

Die Sonne scheint, die Temperaturen erreichen frühlingshafte Werte - und damit kommen nicht nur wir Menschen aus unserem Winterversteck, sondern auch der "gemeine Holzbock", alias: die Zecke. Und da die Krankheiten übertragen kann, sollten wir uns schützen. Wie: das besprechen wir mit rbb GESUND-Reporterin Anna Corves.

Schmerzen im Nacken, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 14.03.2025 - Tag der Rückengesundheit

Ich habe Rücken – rund 80 bis 90 Prozent der Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter massiven Rückenprobleme. Doch man kann etwas dagegen tun, worauf heute – am Tag der Rückengesundheit – ein Mal mehr erinnert werden soll. Wir sprachen mit Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.