3 verschnupfte Kinder, Foto: Colourbox
Colourbox
3 verschnupfte Kinder | Bild: Colourbox

Tagestipp | 17.02.2025 - Immunsystem durch visuelle Reize stärken

Um uns vor Krankheiten zu schützen, brauchen wir vor allem eines: Ein starkes Immunsystem. Das soll die krankmachenden Erreger unter Kontrolle halten. Forscherinnen der Uni Hamburg haben nun in einer Studie gezeigt, dass die Bildung von Antikörpern auch ganz viel Kopfsache sein könnte. Demnach reicht schon der Anblick von Menschen mit Erkältungssymptomen, um unsere Abwehrkräfte zu mobilisieren. Und darüber sprachen wir mit rbb GESUND Reporterin Sybille Seitz.

Was haben die Forscherinnen in der Studie genau gemacht?

Sie haben den Studienteilnehmern Videos von Menschen mit Erkältungssymptomen gezeigt, denen man auch richtig angesehen hat, dass es ihnen echt schlecht geht. Da wurde ordentlich gehustet und genießt, Rotz und Schnodder waren dabei.

Und während die Probanden sich also dieses ganze Elend angesehen haben, haben die Forscherinnen ihre Hirnaktivität gemessen und ihren Speichel untersucht, um herauszufinden, ob und wie ihr Immunsystem darauf reagiert. Wohlgemerkt nur auf die Videos. Zum Vergleich bekamen die Probanden noch Bilder von gesunden Personen vorgespielt oder Szenen ganz ohne Menschen.

Klingt etwas eklig. Und wie war das Ergebnis?

Die Nies- und Hustenvideos haben dazu geführt, dass die Probanden deutlich mehr Antikörper im Speichel hatten. Das Immunsystem hat also allein auf den Anblick von Erkrankten mit Atemwegsinfektionen reagiert, ohne dass irgendwelche Erreger aufgetreten wären. Wissenschaftler sprechen deshalb auch von einem zweiten Immunsystem, also eine Art zusätzlicher Abwehrschirm. Und dieses Extra-Bollwerk hängt mit unserem Verhalten zusammen. Wir halten lieber Abstand von Menschen, die erkältet sind oder zum Beispiel Masern haben. Der bloße Anblick so einer erkrankten Person scheint auszureichen, um unsere Abwehrkräfte zu mobilisieren. Und das Ganze scheint von bestimmten Regionen im Gehirn gesteuert zu werden.

Das klingt doch prima – ich gucke mir einfach jede Menge Videos mit erkälteten Menschen an und stärke so meine Abwehrkräfte! Oder?

So einfach ist es natürlich nicht. Das Ganze musss noch mehr erforscht werden. Vielleicht haben die Probanden weniger auf die Bilder von Erkrankten reagiert, sondern vielmehr auf deren Hust- und Nies-Geräusche.

beitrag : Sybille Seitz

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Mutter, Vater, Kind schlafen, Foto: Colourbox
Colourbox/Monkey Business Images

Tagestipp | 02.04.2025 - Deshalb erinnern wir uns an Träume

Gehören Sie zu den Menschen, die sich jeden Morgen daran erinnern können, was sie geträumt haben, mit jedem schönen oder schaurigen Detail? Oder zu jenen, die es zwar versuchen, aber da ist: Nichts, kein Funken Erinnerung ... Wie kann es sein, dass das so unterschiedlich ist? Das haben Forscher aus Italien jüngst in einer Studie untersucht. Wir fragten Anna Corves von rbb GESUND, ob sie denn des Rätsels Lösung gefunden haben?

Frau mit schmerzendem Knie, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 28.03.2025 - Taubes Bein - was tun?

Hätten Sie gedacht, dass ein Geldbeutel in der hinteren Hosentasche so starke Rückenschmerzen hervorrufen kann, dass manche einen Bandscheibenvorfall befürchten? Allerdings nicht einfach so, sondern wenn man lange - zum Beispiel im Auto - auf der Pobacke mit dem Geldbeutel sitzt. Wie es zu diesen Schmerzen kommt und wie man sie von einem „echten“ Bandscheibenvorfall unterscheiden kann, darüber sprachen wir mit rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.

Zecke, Foto. Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 18.03.2025 - Zecken auf dem Vormarsch

Die Sonne scheint, die Temperaturen erreichen frühlingshafte Werte - und damit kommen nicht nur wir Menschen aus unserem Winterversteck, sondern auch der "gemeine Holzbock", alias: die Zecke. Und da die Krankheiten übertragen kann, sollten wir uns schützen. Wie: das besprechen wir mit rbb GESUND-Reporterin Anna Corves.

Schmerzen im Nacken, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 14.03.2025 - Tag der Rückengesundheit

Ich habe Rücken – rund 80 bis 90 Prozent der Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter massiven Rückenprobleme. Doch man kann etwas dagegen tun, worauf heute – am Tag der Rückengesundheit – ein Mal mehr erinnert werden soll. Wir sprachen mit Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.