Junge Frau krank am Arbeitsplatz, Foto: Colourbox
Colourbox
Junge Frau krank am Arbeitsplatz | Bild: Colourbox

Tagestipp | 16.12.2024 - Impfung gegen Atemwegserkrankungen

Die Nasen laufen wieder, überall wird gehustet und geschnieft. Schon im vergangenen Wintern erkrankten auffällig viele Kinder schwer an der Atemwegserkrankung RSV, etliche mussten sogar wegen extremer Luftnot im Krankenhaus mit Sauerstoff versorgt werden. Besonders gefährdet sind Säuglinge. Wir sprachen mit unserer rbb GESUND-Reporterin Sybille Seitz.

Was ist denn so gefährlich an einer RSV-Infektion?

Es ist das Virus mit dem unaussprechlichem Namen: „Respiratorisches Syn-zy-tial-Virus“ und es greift massiv die Atemwege an. Die Atemnot entsteht, weil die RS Viren ganz tief in die Lunge eindringen, dort zu Entzündungen und Verschleimung der Bronchiolen führen und dann verkleben. Die Lungenbläschen können das Blut dann nicht mehr mit ausreichend Sauerstoff anreichern. Dann besteht tatsächlich Lebensgefahr!

Für welche Menschen ist RSV besonders gefährlich?

Anders als bspw. bei Influenza steigern sich die Symptome bei RSV allmählich, was aber nicht heißt, dass es ungefährlich ist. Immerhin kommt es jedes Jahr bei Menschen, die älter als 60 Jahre sind zu 2-3.000 Todesfällen in Deutschland. Weshalb auch eine Impfung für ältere Menschen ab 75 bzw. ab 60, wenn eine Vorerkrankung besteht, empfohlen wird. Die gibt es übrigens auch in Kombination mit einem Schutz gegen Influenza.

Wie sieht es bei Kindern und Babys aus, werden die auch geimpft?

Das Virus kann auch bei Kinder und Säuglingen schwere Atemwegserkrankungen auslösen.

Seit diesem Jahr gibt es auch eine Empfehlung der Stiko, der Ständigen Impfkommission, alle Kinder vor ihrer ersten RSV Saison vor dem Virus zu schützen. Hier ist übrigens keine Impfung, sondern eine passive Immunisierung. Den Babys werden schon wenige Tage nach der Geburt Antikörper gespritzt, das heißt, sobald das Kind Kontakt zu RS Viren hat, fangen die Antikörper die Eindringlinge ab und bekämpfen sie. Dadurch werden die Viren unschädlich gemacht, bevor sie das Baby krank machen können.

Immerhin: Die allermeisten Kinder, die wegen einer RSV Infektion ins Krankenhaus müssen, sind Babys im ersten Lebensjahr!

Also: auch wenn wir schon Dezember haben, sind wir noch mitten drin in der Infektions-Zeit, die kann ja je nach Winter bis Februar dauern!

Beitrag: Sybille Seitz

 

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Mutter, Vater, Kind schlafen, Foto: Colourbox
Colourbox/Monkey Business Images

Tagestipp | 02.04.2025 - Deshalb erinnern wir uns an Träume

Gehören Sie zu den Menschen, die sich jeden Morgen daran erinnern können, was sie geträumt haben, mit jedem schönen oder schaurigen Detail? Oder zu jenen, die es zwar versuchen, aber da ist: Nichts, kein Funken Erinnerung ... Wie kann es sein, dass das so unterschiedlich ist? Das haben Forscher aus Italien jüngst in einer Studie untersucht. Wir fragten Anna Corves von rbb GESUND, ob sie denn des Rätsels Lösung gefunden haben?

Frau mit schmerzendem Knie, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 28.03.2025 - Taubes Bein - was tun?

Hätten Sie gedacht, dass ein Geldbeutel in der hinteren Hosentasche so starke Rückenschmerzen hervorrufen kann, dass manche einen Bandscheibenvorfall befürchten? Allerdings nicht einfach so, sondern wenn man lange - zum Beispiel im Auto - auf der Pobacke mit dem Geldbeutel sitzt. Wie es zu diesen Schmerzen kommt und wie man sie von einem „echten“ Bandscheibenvorfall unterscheiden kann, darüber sprachen wir mit rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.

Zecke, Foto. Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 18.03.2025 - Zecken auf dem Vormarsch

Die Sonne scheint, die Temperaturen erreichen frühlingshafte Werte - und damit kommen nicht nur wir Menschen aus unserem Winterversteck, sondern auch der "gemeine Holzbock", alias: die Zecke. Und da die Krankheiten übertragen kann, sollten wir uns schützen. Wie: das besprechen wir mit rbb GESUND-Reporterin Anna Corves.

Schmerzen im Nacken, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 14.03.2025 - Tag der Rückengesundheit

Ich habe Rücken – rund 80 bis 90 Prozent der Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter massiven Rückenprobleme. Doch man kann etwas dagegen tun, worauf heute – am Tag der Rückengesundheit – ein Mal mehr erinnert werden soll. Wir sprachen mit Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.