Junge Frau benutzt Mundspüllösung, Foto: Colourbox
Colourbox
Junge Frau benutzt Mundspüllösung | Bild: Colourbox

Tagestipp | 26.02.2025 - Mundspüllösungen im Test

Diese Mittel versprechen, Karies und Zahnfleischproblemen vorzubeugen. Zu Recht? Die Stiftung Warentest hat 20 Mundspüllösungen untersucht, drei davon für Kinder. Das Ergebnis ist durchwachsen. Zwar schützen die meisten gut bis sehr gut vor Karies. Aber Plaque und Zahnfleischentzündungen beugen nur acht überzeugend vor. Wir sprachen mit Dennis Stieler von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.

Gegen Karies machen die meisten Mundspüllösungen ihren Job. Bei Plaque kommen einige jedoch an ihre Grenzen, für Kinder sind sie nur bedingt zu empfehlen und der Umwelt machen sie mit schwer recyclebaren Flaschen zu schaffen. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest mit ihrer aktuellen Untersuchung.

Die meisten wissen es mittlerweile: Die Zahnbürste kommt nicht überallhin. Doch mit Zahnseide oder Zwischenraumbürstchen kommen nicht alle klar. Die Lösung könnte eine Lösung sein − eine Mundspüllösung. Diese Mittel versprechen, Karies und Zahnfleischproblemen vorzubeugen. Zu Recht?

„Wir haben 20 Mundspüllösungen untersucht, drei davon für Kinder. Das Ergebnis ist durchwachsen. Zwar schützen fast alle gut bis sehr gut vor Karies. Aber weniger als die Hälfte beugt Plaque und Zahnfleischentzündungen effektiv vor“, erklärt Dennis Stieler, Gesundheitsexperte bei der Stiftung Warentest.

Viele Lösungen enthalten zudem gewässerbelastende Stoffe. Rund zwei von drei Flaschen lassen sich überdies nicht recyceln. So sind am Ende nur fünf Produkte gut – und nur eins ist sehr gut.

Pro Jahr landen in Deutschland etwa 75 Millionen leere Flaschen von Mundspülungen im Müll. Deshalb hat die Stiftung Warentest einen genauen Blick auf die Recyclingfähigkeit der Verpackungen geworfen. Mit ernüchterndem Fazit: 14 Flaschen lassen sich nicht recyceln. „Fast immer liegt das am Klebstoff der Etiketten. Er lässt sich bei der Wiederverwertung nicht vollkommen abwaschen und macht den Kunststoff PET als hochwertiges Rezyklat, etwa für neue Flaschen, unbrauchbar“, weiß Stieler. Die Flaschen von Meridol und Bioniq bestehen aus undurchsichtigem weißem PET, das sich mit keiner in Deutschland angewandten Technik recyceln lässt. Zudem stecken die robusten Kunststoffflaschen in unnötigen Pappschachteln.

Den Schutz vor Zahnbelag beziehungsweise Zahnfleischentzündung unterstützen 8 der 20 Spülungen zuverlässig, welche das sind, steht in der neuen Ausgabe der Stiftung Warentest und auf www.test.de/mundspuelungen.

Quelle: Stiftung Warentest

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Mutter, Vater, Kind schlafen, Foto: Colourbox
Colourbox/Monkey Business Images

Tagestipp | 02.04.2025 - Deshalb erinnern wir uns an Träume

Gehören Sie zu den Menschen, die sich jeden Morgen daran erinnern können, was sie geträumt haben, mit jedem schönen oder schaurigen Detail? Oder zu jenen, die es zwar versuchen, aber da ist: Nichts, kein Funken Erinnerung ... Wie kann es sein, dass das so unterschiedlich ist? Das haben Forscher aus Italien jüngst in einer Studie untersucht. Wir fragten Anna Corves von rbb GESUND, ob sie denn des Rätsels Lösung gefunden haben?

Frau mit schmerzendem Knie, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 28.03.2025 - Taubes Bein - was tun?

Hätten Sie gedacht, dass ein Geldbeutel in der hinteren Hosentasche so starke Rückenschmerzen hervorrufen kann, dass manche einen Bandscheibenvorfall befürchten? Allerdings nicht einfach so, sondern wenn man lange - zum Beispiel im Auto - auf der Pobacke mit dem Geldbeutel sitzt. Wie es zu diesen Schmerzen kommt und wie man sie von einem „echten“ Bandscheibenvorfall unterscheiden kann, darüber sprachen wir mit rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.

Zecke, Foto. Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 18.03.2025 - Zecken auf dem Vormarsch

Die Sonne scheint, die Temperaturen erreichen frühlingshafte Werte - und damit kommen nicht nur wir Menschen aus unserem Winterversteck, sondern auch der "gemeine Holzbock", alias: die Zecke. Und da die Krankheiten übertragen kann, sollten wir uns schützen. Wie: das besprechen wir mit rbb GESUND-Reporterin Anna Corves.

Schmerzen im Nacken, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 14.03.2025 - Tag der Rückengesundheit

Ich habe Rücken – rund 80 bis 90 Prozent der Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter massiven Rückenprobleme. Doch man kann etwas dagegen tun, worauf heute – am Tag der Rückengesundheit – ein Mal mehr erinnert werden soll. Wir sprachen mit Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.