Frau mit schmerzender Hand, Foto: Colourbox
Colourbox
Frau mit schmerzender Hand | Bild: Colourbox

Tagestipp | 03.12.2024 - Ritzarthrose - wenn der Daumen nicht mehr mitmacht

Kennen Sie das? Sie wollen eine Flasche aufdrehen oder den Schlüssel im Schloss und der Daumen schmerzt höllisch? Dann ist das Daumensattelgelenk abgenutzt, Arthrose. Unsere Kollegin Ursula Stamm von rbb GESUND war gestern bei einer OP dabei, bei der das Daumensattelgelenk durch ein künstliches ersetzt wurde und wir sprachen mit ihr über diese Erkrankung.

Hüfte und Knie-Ersatz, das kennt man ja. Aber das Daumensattelgelenk?

Das stimmt, dieses Gelenk zu ersetzen ist schwieriger, weil es so klein ist. Allerdings: eine Arthrose im Daumensattelgelenk – eine Rhizarthrose - ist häufiger als die in Knie und Hüfte. Umso besser also, dass man das jetzt auch durch ein künstliches Gelenk ersetzen kann. Das künstliche Gelenk besteht aus Metall und hat eine spezielle Beschichtung, die mit dem Knochen verwächst. Dafür sollte der Knochen aber noch stabil genug sein, weil die Prothese dort quasi „hineingedrückt“ wird. Dafür braucht man aber auch keinen Zement, wie etwa bei einer Hüft-OP. Der Vergleich passt auch deswegen, weil Hüftgelenk und Daumensattelgelenk im Aufbau sehr ähnlich sind.

Was ist der Vorteil, wenn ich das Daumensattelgelenk durch ein künstliches ersetze?

Die Beweglichkeit und die Kraft. Das künstliche Daumensattelgelenk ist – wenn alles gut läuft – so beweglich wie das ursprüngliche Gelenk und man kann auch so kräftig zugreifen, wie vorher. Es gibt noch eine andere OP-Methode. Bei der wird der abgenutzte Handwurzelknochen entfernt, wodurch Knochen nicht mehr auf Knochen reibt, und die Schmerzen weggehen. Dadurch verliert man aber Kraft in der Hand und die Knochen verlagern sich auch, Richtung Handgelenk.

Muss man denn immer gleich operieren, bei Daumensattelgelenks-Arthrose?

Nein, es gibt auch andere Behandlungsmöglichkeiten. Zum Beispiel eine Handgelenksschiene, aber auch entzündungshemmende Medikamente wie Diclofenac oder Kortison; letzteres kann auch direkt in das Gelenk gespritzt werden. Das gilt auch für Hyaluronsäure, eine Behandlung, die allerdings nicht von den Krankenkassen bezahlt wird. Das Problem: die Ursache der Schmerzen wird durch diese Therapien nicht beseitigt, so dass am Ende oft doch eine OP notwendig ist. Vor allem wenn man auch nachts Schmerzen hat und kaum noch zugreifen kann.

Beitrag: Ursula Stamm

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Mutter, Vater, Kind schlafen, Foto: Colourbox
Colourbox/Monkey Business Images

Tagestipp | 02.04.2025 - Deshalb erinnern wir uns an Träume

Gehören Sie zu den Menschen, die sich jeden Morgen daran erinnern können, was sie geträumt haben, mit jedem schönen oder schaurigen Detail? Oder zu jenen, die es zwar versuchen, aber da ist: Nichts, kein Funken Erinnerung ... Wie kann es sein, dass das so unterschiedlich ist? Das haben Forscher aus Italien jüngst in einer Studie untersucht. Wir fragten Anna Corves von rbb GESUND, ob sie denn des Rätsels Lösung gefunden haben?

Frau mit schmerzendem Knie, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 28.03.2025 - Taubes Bein - was tun?

Hätten Sie gedacht, dass ein Geldbeutel in der hinteren Hosentasche so starke Rückenschmerzen hervorrufen kann, dass manche einen Bandscheibenvorfall befürchten? Allerdings nicht einfach so, sondern wenn man lange - zum Beispiel im Auto - auf der Pobacke mit dem Geldbeutel sitzt. Wie es zu diesen Schmerzen kommt und wie man sie von einem „echten“ Bandscheibenvorfall unterscheiden kann, darüber sprachen wir mit rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.

Zecke, Foto. Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 18.03.2025 - Zecken auf dem Vormarsch

Die Sonne scheint, die Temperaturen erreichen frühlingshafte Werte - und damit kommen nicht nur wir Menschen aus unserem Winterversteck, sondern auch der "gemeine Holzbock", alias: die Zecke. Und da die Krankheiten übertragen kann, sollten wir uns schützen. Wie: das besprechen wir mit rbb GESUND-Reporterin Anna Corves.

Schmerzen im Nacken, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 14.03.2025 - Tag der Rückengesundheit

Ich habe Rücken – rund 80 bis 90 Prozent der Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter massiven Rückenprobleme. Doch man kann etwas dagegen tun, worauf heute – am Tag der Rückengesundheit – ein Mal mehr erinnert werden soll. Wir sprachen mit Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.