Feigen Spinat Salat, Foto: Colourbox
Colourbox/N C-A
Beispielbild: Feigen Spinat Salat | Bild: Colourbox/N C-A

Tagestipp | 27.02.2025 - Wie erkenne ich Eisenmangel?

Konzentrationsproblem, Haarausfall, brüchige Nägel oder Dauermüdigkeit. Das könnte auch an zu wenig Eisen im Körper liegen. Tatsächlich haben viele Menschen Eisenmangel - etwa 10 Prozent der Frauen und 3 Prozent der Männer. Aber wie erkennen wir Eisenmangel? Darüber sprachen wir mit unserer rbb-GESUND Kollegin Ursula Stamm.

Kann Dauermüdigkeit mit einem Eisenmangel zu tun haben?

Das ist durchaus möglich. Wem Eisen fehlt, der ist nicht nur ständig müde, sondern ist auch blass, schnell außer Atem, viele haben auch brüchige Fingernägel, Kopfschmerzen oder Schwindel. Da müsstest Du mal in Dich gehen. Allerdings bist Du ein Mann und das reduziert das Risiko für einen Eisenmangel etwas. Etwa zehn Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter leiden unter Eisenmangel, aber nur rund drei Prozent der Männer.

Wie kann ich denn eindeutig feststellen, dass mir Eisen fehlt?

All die Symptome, über die wir gerade gesprochen haben, können natürlich auch andere Ursachen haben. Deshalb ist es am einfachsten, zu seinem Hausarzt zu gehen und das Blut untersuchen zu lassen. Am aussagekräftigsten ist der so genannte Ferritin-Wert. Der zeigt an, wie gut die Eisenspeicher im Körper gefüllt sind. Ein anderer Wert ist das Hämoglobin, auch Hb-Wert. Wenn der im Keller ist, dann liegt schon eine Blutarmut vor, also die Folge von Eisenmangel. Das bedeutet dann, dass der Körper schlechter mit Sauerstoff versorgt wird.

Wenn mir tatsächlich Eisen fehlt, was kann ich dann tun?

Das kommt darauf an, wie stark der Eisenmangel ist. Bei einer Blutarmut sollte man dann schon Eisentabletten, -säfte oder-tropfen nehmen, also richtige Medikamente. Ansonsten kann man viel über die Ernährung erreichen. Tierische Lebensmittel stehen da ganz oben auf der Liste, vor allem rotes Fleisch, weil das Eisen enthält, das der Körper direkt aufnehmen kann. Wer kein Fleisch isst, sollte sich Linsen, Spinat, Haferflocken, Kürbiskerne oder Tofu auf den Teller tun. Und das gerne kombiniert mit Vitamin C. Also Beeren ins Müsli oder Paprika in die Gemüsepfanne. Übrigens: Kaffee, Schwarztee und Rotwein hemmen die Aufnahme von Eisen!

Beitrag: Ursula Stamm

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Mutter, Vater, Kind schlafen, Foto: Colourbox
Colourbox/Monkey Business Images

Tagestipp | 02.04.2025 - Deshalb erinnern wir uns an Träume

Gehören Sie zu den Menschen, die sich jeden Morgen daran erinnern können, was sie geträumt haben, mit jedem schönen oder schaurigen Detail? Oder zu jenen, die es zwar versuchen, aber da ist: Nichts, kein Funken Erinnerung ... Wie kann es sein, dass das so unterschiedlich ist? Das haben Forscher aus Italien jüngst in einer Studie untersucht. Wir fragten Anna Corves von rbb GESUND, ob sie denn des Rätsels Lösung gefunden haben?

Frau mit schmerzendem Knie, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 28.03.2025 - Taubes Bein - was tun?

Hätten Sie gedacht, dass ein Geldbeutel in der hinteren Hosentasche so starke Rückenschmerzen hervorrufen kann, dass manche einen Bandscheibenvorfall befürchten? Allerdings nicht einfach so, sondern wenn man lange - zum Beispiel im Auto - auf der Pobacke mit dem Geldbeutel sitzt. Wie es zu diesen Schmerzen kommt und wie man sie von einem „echten“ Bandscheibenvorfall unterscheiden kann, darüber sprachen wir mit rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.

Zecke, Foto. Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 18.03.2025 - Zecken auf dem Vormarsch

Die Sonne scheint, die Temperaturen erreichen frühlingshafte Werte - und damit kommen nicht nur wir Menschen aus unserem Winterversteck, sondern auch der "gemeine Holzbock", alias: die Zecke. Und da die Krankheiten übertragen kann, sollten wir uns schützen. Wie: das besprechen wir mit rbb GESUND-Reporterin Anna Corves.

Schmerzen im Nacken, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 14.03.2025 - Tag der Rückengesundheit

Ich habe Rücken – rund 80 bis 90 Prozent der Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter massiven Rückenprobleme. Doch man kann etwas dagegen tun, worauf heute – am Tag der Rückengesundheit – ein Mal mehr erinnert werden soll. Wir sprachen mit Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.