Werderaner Büffel-Ossobuco, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert
Werderaner Büffel-Ossobuco | Bild: Olaf Kosert Download (mp3, 2 MB)

Tagestipp & schön + gut | 01.06.2023 - Kosert kocht: Werderaner Büffel-Ossobuco

Wasserbüffel sind nicht nur beeindruckende Tiere, sie retten auch unsere Brandenburger Moore. Olaf Kosert war für das rbb-Fernsehen auf dem Biohof Werder und hat sich angeschaut, warum die Wasserbüffel dort einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten. Moore binden nämlich klimaschädliches CO2 und die Büffel, die auf diesen feuchten Flächen gut zurechtkommen, sorgen allein durch ihre Anwesenheit für Artenvielfalt und eine gute Bodenstruktur. Büffel sind aber auch bekannt für ihr gutes Fleisch. Daraus macht Olaf Ossobuco – ein italienisches Schmorgericht.

 

Rezept - Werderaner Büffel-Ossobuco

ZUTATEN für 4 Personen:
1 Kg Beinscheiben vom Büffel oder Rind (2-3 Stück)
2 EL Mehl
40 g Butterschmalz
150 g Karotten
120 g Zwiebeln
100 g Sellerie
100 g Lauch
1 EL Tomatenmark
250 ml Rotwein
600 ml Brühe
350 ml Tomaten-Passata
8 Wacholderbeeren
4 Nelken
2 Lorbeerblätter
2 Knoblauchzehen
8 Stengel Thymian

FÜR DIE GREMOLATA
50 g Petersilie
1 Zitrone
2 Sardellenfilets
2 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe

ZUBEREITUNG:
Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Lauch putzen und in kleine Würfel schneiden (ca. 1 x 1 cm).
Beinscheiben unter kaltem Wasser abwaschen und trockentupfen. Die sehnigen Fettringe an den Außenseiten an ca. 4 Stellen einschneiden, damit sich das Fleisch beim Braten nicht wellt. Mehlieren und in 40 g Butterschmalz goldbraun anbraten, salzen und pfeffern. Aus der Pfanne nehmen.

Im Bratenfett das gewürfelte Gemüse anbraten – erst Karotten und Sellerie, dann Zwiebeln und Lauch. Tomatenmark dazugeben, leicht karamellisieren lassen, mit der Hälfte des Rotweins ablöschen und einkochen lassen. Dann restlichen Rotwein dazugeben und Prozedur wiederholen.

Anschließend Brühe und Passata aufgießen, Gewürze, Knoblauch und Thymian hinzufügen und die angebratenen Beinscheiben dazugeben.
Mit geschlossenem Deckel im Ofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze 2,5 – 3 Stunden schmoren lassen.

Für die Gremolata Petersilie von Stielen entfernen, kleinhacken. Knoblauchzehe und Sardellenfilets ebenfalls fein hacken. Die Zitronenschale abreiben und alles zusammen noch einmal sehr fein hacken. Mit 1 EL Olivenöl vermengen.

Die Gremolata wird beim Servieren über das Fleisch gegeben.

Beilage zum Ossobuco: Kartoffeln, Püree, Pasta oder klassischerweise Safranrisotto

Mehr Tagestipps zum Thema Ernährung

Dannenwalder Kita-Waffeln, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 17.04.2025 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Dannenwalder Kita-Waffeln

Es gibt Dörfer in Brandenburg, in denen die Bevölkerung immer älter wird und schrumpft. In Dannenwalde in der Prignitz sieht das ganz anders aus. Von den etwa 500 Einwohnern sind 140 jünger als 18 Jahre. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert war als Topfgucker in Dannenwalde, hat in der Kita Sonnenschein die beliebte Sommerfest-Waffel probiert und sich die historischen Highlights im Dorf angeschaut – die alte Mühle, die Heimatstube und einen geheimnisvollen Hügel. Donnerstag ab 18:00 in der Sendung „DER TAG“.

Kallinchener BRÖSELSUPPE, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 03.04.2025 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Kallinchener Bröselsuppe

Der Topfgucker ist diesmal an einem der schönsten Badeseen Brandenburgs fündig geworden: in Kallinchen am Motzener See in Teltow-Fläming. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert lässt sich dort zeigen, wie man Bröselsuppe kocht. Der Clou dabei: die Brühe wird ruck zuck aus Salzgemüse zubereitet – im Glas eingelegtes Suppengrün, das sich mehrere Wochen im Kühlschrank hält. Schmeckt besser, als jeder Brühwürfel.

Spargel und Erdbeeren, Foto: Colourbox
Colourbox/Birgit Reitz-Hofmann

Tagestipp | 01.04.2025 - Wie gesund ist Spargel?

In diesen Tagen beginnt bei uns in der Region die Spargelsaison. Das „weiße Gold Brandenburgs“ ist langsam reif. Für viele Menschen sind die Spargelstangen eine wahre Delikatesse – und gesund sind sie obendrein. Ob das für alle gilt, fragten wir unsere rbb GESUND-Reporterin Anna Corves.

Honig im Glas, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 31.03.2025 - Honig im Test

Flüssiges Gold, Superfood, Speise der Götter, im Tee oder auf dem Frühstücksbrötchen: Honig gilt (in Maßen) als gesund und lecker. Ob er auch gut ist, hat die Stiftung Warentest jetzt untersucht. 24 verschiedene Blütenhonige und wir sprachen mit Ina Bockholt von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.