Kosert kocht Sommerrollen, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert
Kosert kocht Sommerrollen | Bild: Olaf Kosert Download (mp3, 1 MB)

Tagestipp & schön + gut | 10.08.2023 - Kosert kocht: Rüdnitzer Sommerrollen

Bauernhöfe gibt’s in Brandenburg viele – aber der, den Olaf Kosert uns vorgestellt hat, ist was ganz Besonderes. Olaf besuchte die Wilde Gärtnerei Rüdnitz bei Bernau. Dort lebt das Team sehr bescheiden und ursprünglich: Statt Wasserklo gibt’s eine Kompost-Toilette, statt Kühlschrank einen kalten Keller und gekocht wird auf dem Holzofen! Das Gemüse wächst auf Humuserde aus eigener Herstellung, und für die Kundschaft gelten flexible Preise – wer wenig hat, muss weniger bezahlen. Gegessen wird auf dem Hof vorwiegend vegan – dazu passen Olafs Sommerrollen mit pikantem Erdnussdip.

Rezept

ZUTATEN für 16 Rollen

Für die Rollen:

16 Blätter rundes Reispapier
100 g Reisnudeln
200 g Räuchertofu mit Mandeln und Sesam
1 EL Öl
2 EL Sojasauce

300 g Gemüse nach Belieben:

z.B. Möhren
Rot/Spitzkohl
Zucchini
Rote Beete
Gurken
Salatblätter und gerösteter Sesam für die Dekoration

Kräuter nach Belieben:

Koriander
Thai-Basilikum
Minze
Kapuzinerkresse

Erdnussdip:

250 g stückige Erdnussbutter
½ Limette
4 EL Sojasauce
200 - 300 ml Kokosdrink (aus dem Tetrapack, klassische Kokosmilch wäre zu fett)
1 EL Agavendicksaft

ZUBEREITUNG

Für den Erdnussdip die Erdnussbutter mit Sojasauce, Agavendicksaft, Limettensaft und dem Kokosgetränk verrühren. Da Erdnussbutter mal dicker, mal flüssiger ist, das Kokosgetränk so portionieren, bis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht ist.

Gemüse putzen, in dünne, ca. 7-8 cm lange Streifen schneiden. Bei Salatgurken die Kerne entfernen, damit die Sommerrollen nicht wässrig werden.

Die Reisnudeln nach Packungsangabe zubereiten (in der Regel mit kochendem Wasser übergießen und 3-4 min ziehen lassen, dabei immer wieder gut durchrühren. Anschließend unter kaltem Wasser abspülen). Mit einer Schere zerkleinern (etwa 3 – 4 Schnitte, damit sich die Nudeln später besser in die Rolle wickeln lassen).

Den Tofu in dünne Scheiben schneiden und im Öl knusprig braten. Mit Sojasauce ablöschen. Abkühlen lassen und die Scheiben ebenfalls in Streifen schneiden.

Die Reispapierblätter einzeln in einem großen Teller mit warmem Wasser so lange einweichen, bis es sich weich anfühlt. Auf einem angefeuchteten Brett ausbreiten und im unteren Drittel belegen: erst mit Kräutern, dann mit Gemüse, Reisnudeln und dem Tofu. Vorsichtig kleine Päckchen formen, in dem man erst die Seiten über die Füllung schlägt und dann aufrollt. Fertige Rollen am besten auf Salatblättern platzieren, damit das Reispapier nicht am Teller festklebt.

Mit Sesamkörnern bestreuen und mit dem Dip genießen.

Beitrag von Olaf Kosert

Mehr Tagestipps zum Thema Ernährung

Kallinchener BRÖSELSUPPE, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 03.04.2025 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Kallinchener Bröselsuppe

Der Topfgucker ist diesmal an einem der schönsten Badeseen Brandenburgs fündig geworden: in Kallinchen am Motzener See in Teltow-Fläming. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert lässt sich dort zeigen, wie man Bröselsuppe kocht. Der Clou dabei: die Brühe wird ruck zuck aus Salzgemüse zubereitet – im Glas eingelegtes Suppengrün, das sich mehrere Wochen im Kühlschrank hält. Schmeckt besser, als jeder Brühwürfel.

Spargel und Erdbeeren, Foto: Colourbox
Colourbox/Birgit Reitz-Hofmann

Tagestipp | 01.04.2025 - Wie gesund ist Spargel?

In diesen Tagen beginnt bei uns in der Region die Spargelsaison. Das „weiße Gold Brandenburgs“ ist langsam reif. Für viele Menschen sind die Spargelstangen eine wahre Delikatesse – und gesund sind sie obendrein. Ob das für alle gilt, fragten wir unsere rbb GESUND-Reporterin Anna Corves.

Honig im Glas, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 31.03.2025 - Honig im Test

Flüssiges Gold, Superfood, Speise der Götter, im Tee oder auf dem Frühstücksbrötchen: Honig gilt (in Maßen) als gesund und lecker. Ob er auch gut ist, hat die Stiftung Warentest jetzt untersucht. 24 verschiedene Blütenhonige und wir sprachen mit Ina Bockholt von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.

Kehrigker Kirschauflauf, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg |20.03.2025 - So schmeckt Brandenburg - Kehrigker Kirschauflauf

Sie haben vielleicht auch schon mal von einem eigenen Bauernhof geträumt! Dieser Traum könnte jetzt wahr werden. Antenne-Koch Olaf Kosert stellt uns ja regelmäßig Brandenburger Bauernhöfe vor und ist bei seiner neuesten Tour auf einen Hof gestoßen, der neue Betreiber sucht, in Kehrigk bei Storkow. Spezialität im dortigen Hofladen ist hausgemachtes Softeis, und dazu bäckt Olaf einen Kirsch-Clafoutis – einen Kirschauflauf. Zu sehen am 20.03.25 ab 18:00 Uhr in der rbb-Sendung „Der Tag“.