Tagestipp | 24.04.2025 - Leinen los - Tipps für einen entspannten Bootstrip
In Westbrandenburg kam es letztes Jahr zu 89 Schiffs- und Sportbootunfällen. 6 Personen wurden dabei verletzt. Und im Bereich der PD Nord wurden 27 Boote und 11 Bootsmotoren geklaut. Aber: Vorbeugen ist möglich. Die wichtigsten Tipps für alle AUF und AM Wasser hat Lars Friesecke für uns. Er ist der kommissarische Leiter der WSP.
In den meisten Fällen wird kein Sportbootführerschein benötigt. In Berlin und Brandenburg dürfen Boote mit Verbrennungsmotor bis 15 PS beziehungsweise 7,5 Kilowatt bei Elektroantrieb ohne Führerschein gefahren werden. Das gilt auch für größere Charterboote nach Einweisung. Für alles über 15 PS ist ein Sportbootführerschein notwendig.
Wichtig: Die Verkehrsschifffahrt - dazu gehören unter anderem Ausflugsdampfer, Fähren, Binnenschiffe, Einsatzschiffe der Polizei - haben immer Vorfahrt.
Und wer mit dem Stand-up Paddling Boards unterwegs ist, der muss sich ebenso an die Verkehrsegeln halten.