Freude an Gartenarbeit, Foto: Colourbox
Freude an Gartenarbeit | Bild: Colourbox

- Fit bleiben durch Gartenarbeit

Kübel tragen, Unkraut zupfen, Pflanzen einbuddeln – Gartenarbeit fordert körperlich den ganzen Mann bzw. die ganze Frau. Aber Gartenarbeit hält auch super fit, wenn man es richtig macht.

Im Frühling will man immer alles – endlich mal wieder in die Joggingschuhe steigen, ein bisschen was für die Figur im Fitness-Studio tun, aber auch raus in den Garten. Da gibt es so viel zu tun. Aber oft hat man nach der Buddelei im Garten meist auch Rücken, Schmerzen im Knie oder richtig Muskelkater.

Auch wer nach einem Großeinsatz im Garten noch glückselig lächelt, wird seinen Rücken spüren. Warum dann die Zufriedenheit und das Glücksgefühl? Bei der Gartenarbeit ist man an der Luft, man füllt den Vitamin D-Speicher auf, und man verbraucht in einer Stunde genauso viele Kalorien wie beim Windsurfen oder Golfen. Durchschnittlich 380 Kilokalorien sind das. Es werden viele Muskeln beansprucht beim Graben, beim Schneiden, beim Pflanzen und Bücken. Die Bewegung ist gut für Herz und Kreislauf.

Man hat z.B. herausgefunden, das Gärtnern wie ein gemäßigtes Ausdauer- oder Kardiotraining wirkt. Die Fettverbrennung wird angeregt. Wir bekommen eine schöne Hautbräunung, ohne in der Sonne zu braten. Es werden Glückshormone freigesetzt. Und nach einem Gartentag kann man wie ein Murmeltier schlafen.

Hier einige Tipps, damit nicht die Balance verlorengeht:

Bevor es an die großen Arbeiten wie umgraben geht, erstmal wie beim Sport aufwärmen mit Rasenmähen oder Rosen schneiden.
Wer sich viel bücken muss z.B. beim Unkraut jäten, darauf achten, den Oberkörper aufrecht zu halten. Also nicht mit dem Kopf ins Beet tauchen, sondern in die Hocke gehen bzw. knien. Das entlastet die Lendenwirbelsäule.
Wer in der Hocke ein Knie auf den Boden stellt und den Unterarm am Oberschenkel aufstützt, stabilisiert sein Rückgrat zusätzlich. Damit sich dann nicht auch noch das Knie mit Schmerz meldet, am besten ein Schaumgummikissen drunter legen oder auch Arbeitshosen mit Kniepolstern anziehen.
Und natürlich auch die richtigen Gartengeräte benutzen, die leicht, ergonomisch geformt und der Körpergröße angepasst sind. Die ganz Schlauen werden sicher Hochbeete bauen. Das ist dann Gärtnern im Stehen.

Im Garten gibt es bekanntlich auch viel zu schleppen. Säcke mit Erde, die Kübel aus dem Winterquartier, die Gießkannen. Dann sollte man alle verfügbare Hilfsmittel wie Sackkarre, Schubkarre, Blumenrollis oder Tragegurte für zwei Personen nutzen und lieber einmal mehr laufen, aber dafür die Gießkanne nur zur Hälfte füllen.

Und wenn doch schwer gehoben werden muss, entweder zu zweit anpacken oder aber aus der Hocke heraus die schwergewichtigen Dinge heben. Da ist eine gute Beinmuskulatur von Vorteil.

Trotzdem ist so ein richtiger Gartenarbeitstag nicht ohne, weil es zum großen Teil ungewohnte Belastungen sind. Dann nach getaner Arbeit ab in die Badewanne oder in die Sauna. Das beugt Muskelkater vor und entspannt wunderbar.

 

Mehr Tagestipps zum Thema Garten

Schnecke auf Salatblatt, Foto: Colourbox
Colourbox/Erwin Wodicka

Tagestipp | 05.03.2025 - Gartentipps mit Horst Mager: Schnecken bekämpfen im Frühjahr

Der Frühling macht sich bemerkbar – das Wetter wird schöner – und die Brandenburger? Zieht es raus den Garten. Frühling bedeutet erste Blumen und frische Triebe – aber auch schnell hungrige Schnecken. Jedes Jahr eine neue Herausforderung mit den Viehchern. Unser rbb-Garten-Experte Horst Mager aber weiß: wer jetzt vorsorgt, kann eine Plage im Sommer verhindern.

Blumenwiese mit Narzissen und Osterglocken, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 27.02.2025 - Frühblüher - manchmal sehr giftig

Der Frühling naht und damit auch die Saison der Frühblüher. Schön anzuschauen, aber leider auch teilweise giftig und gefährlich, gerade für kleine Kinder und unsere Haustiere. Die Aktion Das sichere Haus weist aktuell darauf hin und wir sprachen mit Dr. Susanne Woelk darüber.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.