
Tagestipp & "DER TAG" | 04.04.2024 - Kosert kocht: Gefüllte Ogrosener Käsebrötchen
Der beste Käse der Welt kommt angeblich aus der Schweiz – aber der Spreewald kann da locker mithalten. Antenne Brandenburg-Moderator Olaf Kosert war auf dem Gut Ogrosen bei Vetschau. Dort hat sich der gebürtige Spreewälder Robert Dommel von einem schweizer Käsemeister zeigen lassen, wie man den besten Käse herstellt. Heraus kam u.a. der sogenannte „Ogroyère“ – eine Wortkombination aus Ogrosen und dem berühmten Schweizer Gruyère-Käse. Kaufen können Sie die köstlichen Ogrosener Käsesorten im Hofladen von Gut Ogrosen oder auf den Wochenmärkten in Lübben (Freitags) und Cottbus (Samstags).
Gefüllte Ogrosener Käsebrötchen
ZUTATEN
Für den Teig:
500 g Mehl (550)
½ Würfel Hefe
250 ml Milch
20 g Zucker
100 g Butter
1 Ei
Prise Salz
Für die Füllung:
300 g Käse (Camembert, Bergkäse, Schnittkäse Ihrer Wahl)
Für die Farbe:
1 Eigelb
5 EL Milch
Für die Kräuterbutter:
50 g Butter
5 Stiele glatte Petersilie
1 Knoblauchzehe
ZUBEREITUNG
Teig: Milch mit Zucker und Butter leicht erwärmen (fingerwarm). Butter schmelzen lassen. Hefe hineinbröckeln und auflösen. Mehl, Prise Salz und Ei in Rührschüssel geben, Hefemilch dazugießen, mit dem Knethaken 1 min auf mittlerer Stufe und 5 min auf höchster Stufe kneten.
Mit einem feuchten Küchentuch abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Teig auf bemehlter Unterlage zu einer Rolle formen und 12 Stücke von ca. 93 Gramm abstechen. Jeweils zu Scheiben von ca. 12 cm Durchmesser ausrollen, mit 1 EL geriebenem Käse füllen und den Teig von den Rändern nach oben zu einem Tropfen formen, gut verschließen und zu einer Kugel formen.
Mit der Naht nach unten in eine gebutterte Auflaufform oder Springform legen (nicht zu eng aneinander) und noch ca. 20 min gehen lassen.
Eigelb mit Milch verquirlen und damit die Brötchen bestreichen.
25 – 30 min bei 180 Grad Ober/Unterhitze backen, bis die Brötchen schön braun sind.
Butter mit durchgepresster Knoblauchzehe erhitzen, Petersilie kleinhacken und in die Butter geben. Die Brötchen damit direkt nach dem Backen bepinseln und noch warm servieren.