Kosert kocht - Straupitzer Hackbällchen, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert
Kosert kocht - Straupitzer Hackbällchen | Bild: Olaf Kosert Download (mp3, 1 MB)

Tagestipp & "DER TAG" | 18.01.2024 - Kosert kocht: Straupitzer Hackbällchen in Tomatensauce

Es ist ein echtes Spreewald-Unikum: die Holländermühle in Straupitz aus dem Jahr 1850. Es ist die einzige Dreifachwindmühle Europas, die noch komplett funktioniert. Antenne Brandenburg-Moderator und Koch Olaf Kosert hat sich das imposante Bauwerk fürs rbb-Fernsehen angeguckt, für seine Rubrik „So schmeckt Brandenburg“. Unter anderem wird dort Leinöl gepresst, in der einzigen noch original erhaltenen Ölmühle Brandenburgs. Mit dem Leinkuchenmehl, das dabei entsteht, bereitet Olaf seine Straupitzer Hackfleischbällchen zu.

Straupitzer Hackbällchen in Tomatensauce

ZUTATEN

Für die Hackbällchen:

600 g gemischtes Hackfleisch
1 Ei
1 Eigelb
1 EL Kapern
Handvoll Walnusskerne
1 mittelgroße Zwiebel
1 EL Senf
2 – 3 EL Leinkuchenmehl
3 EL Bratöl

Für die Tomatensauce

1 mittelgroße Zwiebel
1 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
1 Dose gehackte Tomaten
1 Glas Tomaten-Passata (ca. 400 g)
150 ml Rotwein
2 EL Balsamico-Essig
1 TL Zucker
frisches Basilikum

ZUBEREITUNG


Zwiebel klein würfeln, Kapern fein hacken, Walnüsse grob zerkleinern. Mit dem Ei, Eigelb, Senf und dem Leinkuchenmehl zum Hackfleisch geben, kräftig salzen und pfeffern.
Mit dem Eisportionierer Kugeln abstechen, mit der Hand in Form bringen.
In 3 EL Bratöl rundum anbraten, aus der Pfanne nehmen.

Für die Sauce im restlichen Öl die kleingeschnittene Zwiebel anbraten, den Knoblauch dazupressen, kurz mitbraten. Mit den gehackten Tomaten und der Passata ablöschen, Wein dazugießen, mit Balsamico und Zucker abschmecken, salzen, pfeffern.
Die Hackbällchen in die Sauce geben und ca. 20 min mit geschlossenem Deckel auf kleiner Flamme garköcheln lassen.

Mit gehacktem Basilikum bestreuen. Dazu schmecken Nudeln.

Video:

Logo: DER TAG in Berlin & Brandenburg (Quelle: rbb)
rbb

Beitrag von Olaf Kosert

Kosert kocht - mehr Rezepte

Kallinchener BRÖSELSUPPE, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 03.04.2025 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Kallinchener Bröselsuppe

Der Topfgucker ist diesmal an einem der schönsten Badeseen Brandenburgs fündig geworden: in Kallinchen am Motzener See in Teltow-Fläming. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert lässt sich dort zeigen, wie man Bröselsuppe kocht. Der Clou dabei: die Brühe wird ruck zuck aus Salzgemüse zubereitet – im Glas eingelegtes Suppengrün, das sich mehrere Wochen im Kühlschrank hält. Schmeckt besser, als jeder Brühwürfel.

Kehrigker Kirschauflauf, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg |20.03.2025 - So schmeckt Brandenburg - Kehrigker Kirschauflauf

Sie haben vielleicht auch schon mal von einem eigenen Bauernhof geträumt! Dieser Traum könnte jetzt wahr werden. Antenne-Koch Olaf Kosert stellt uns ja regelmäßig Brandenburger Bauernhöfe vor und ist bei seiner neuesten Tour auf einen Hof gestoßen, der neue Betreiber sucht, in Kehrigk bei Storkow. Spezialität im dortigen Hofladen ist hausgemachtes Softeis, und dazu bäckt Olaf einen Kirsch-Clafoutis – einen Kirschauflauf. Zu sehen am 20.03.25 ab 18:00 Uhr in der rbb-Sendung „Der Tag“.

Hefeplinsen, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 06.03.2025 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Hefeplinsen

Unser Topfgucker ist wieder in Brandenburg unterwegs, auf der Suche nach alten märkischen Rezepten. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert hat sich diesmal in einem 146-Seelen-Dorf umgeschaut, das sogar seine eigene Hymne hat: "Umrahmt von Kiefernwäldern, und vielen, vielen Feldern, abseits vom Stadtgewimmel, über uns der märkische Himmel, liegt unser Groß Marzehns, und davon gibt’s nur Eens!" Ein Lieblingsrezept der Groß Marzehnser sind Plinsen.

Porreetorte, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 13.02.2025 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Reckahner Porree-Torte

Der rbb-Topfgucker ist wieder unterwegs – diesmal in Reckahn, einem Ortsteil von Kloster Lehnin in Potsdam Mittelmark. Berühmt ist der kleine Ort für seine alte Schule, die erste preußische Landschule von 1773. Gegründet wurde sie vom Reformer Friedrich Eberhard von Rochow und seiner Frau Christiane Louise und war die erste kindgerechte Schule Europas, in der der Nachwuchs der armen Landbevölkerung unterrichtet wurde. Antenne-Moderator und Koch hat dort nochmal die Schulbank gedrückt und lässt sich von den Reckahner Landfrauen ihr Rezept für eine Porreetorte zeigen.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.