Kosert kocht: Apfelgulasch, Foto: Olaf Kosert
Kosert kocht: Apfelgulasch | Bild: Olaf Kosert

Tagestipp & "DER TAG" | 22.02.2024 - Kosert kocht: Reichenwalder Apfelgulasch

Sie gelten als die teuersten Rinder der Welt: die japanischen Wagyu-Rinder. Für ein Kilo Fleisch zahlt man in Japan im Schnitt zwischen 400 und 600 Euro. Ein paar Exemplare dieser Edelrasse leben auch bei uns in Brandenburg. Das zeigte uns unser Antenne-Koch Olaf Kosert im rbb-Fernsehen. Olaf war auf einem Bauernhof in der Nähe von Bad Saarow, im Landkreis Oder-Spree. Dort wird gerade eine kleine Herde Wagyu-Rinder aufgebaut.

Reichenwalder Apfelgulasch

ZUTATEN für 4 Personen

750 g Rindergulasch
2 Zwiebeln (ca. 300g)
200 g Sellerie
2 Äpfel
1 geh. EL Tomatenmark
4 Knoblauchzehen
500 ml Brühe
600 ml Cidre (franz. Apfelsekt)
Olivenöl
2 Lorbeerblätter
1 EL Pfefferkörner
8 Wacholderbeeren
1 kg gelbe Bete

ZUBEREITUNG

Gulasch in mundgerechte Stücke schneiden (ca. 3x3cm).

Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden, Sellerie putzen und sehr klein würfeln, Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.

Fleisch in 6 EL Bratöl scharf anbraten, mit etwas Salz würzen, in eine Schüssel geben. In derselben Pfanne Zwiebeln anschwitzen, bei Bedarf Öl dazugeben. Sellerie und Apfel dazugeben und ca. 5 min bei mittlerer Hitze mitbraten. Tomatenmark unterrühren und ca. 1 min anrösten. Mit 100 ml Cidre ablöschen, verdunsten lassen, Vorgang mit weiteren 100 ml Cidre wiederholen. Anschließend restlichen Cidre und Brühe angießen. Fleisch dazugeben und 1 Stunde bei kleiner Hitze mit Deckel schmoren lassen. Dann Knoblauch und Gewürze dazugeben, weitere 40 min mit Deckel köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Gelbe Bete putzen und in mundgerechte Stücke schneiden (ca. 3x3cm). Gelbe Beete zum Gulasch geben und ca. 40 min bei kleiner Hitze garen lassen.

Das Gulasch muss nicht mit Stärke oder Mehl angedickt werden. Diese Funktion übernehmen Zwiebel und Äpfel, die so weichkochen, dass die Sauce sämig wird.

Gewürze entfernen. Mit Kartoffeln, Klößen oder Spätzle servieren.

Video:

Logo: DER TAG in Berlin & Brandenburg (Quelle: rbb)
rbb

Beitrag von Olaf Kosert

Kosert kocht - mehr Rezepte

Dannenwalder Kita-Waffeln, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 17.04.2025 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Dannenwalder Kita-Waffeln

Es gibt Dörfer in Brandenburg, in denen die Bevölkerung immer älter wird und schrumpft. In Dannenwalde in der Prignitz sieht das ganz anders aus. Von den etwa 500 Einwohnern sind 140 jünger als 18 Jahre. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert war als Topfgucker in Dannenwalde, hat in der Kita Sonnenschein die beliebte Sommerfest-Waffel probiert und sich die historischen Highlights im Dorf angeschaut – die alte Mühle, die Heimatstube und einen geheimnisvollen Hügel. Donnerstag ab 18:00 in der Sendung „DER TAG“.

Kallinchener BRÖSELSUPPE, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 03.04.2025 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Kallinchener Bröselsuppe

Der Topfgucker ist diesmal an einem der schönsten Badeseen Brandenburgs fündig geworden: in Kallinchen am Motzener See in Teltow-Fläming. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert lässt sich dort zeigen, wie man Bröselsuppe kocht. Der Clou dabei: die Brühe wird ruck zuck aus Salzgemüse zubereitet – im Glas eingelegtes Suppengrün, das sich mehrere Wochen im Kühlschrank hält. Schmeckt besser, als jeder Brühwürfel.

Kehrigker Kirschauflauf, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg |20.03.2025 - So schmeckt Brandenburg - Kehrigker Kirschauflauf

Sie haben vielleicht auch schon mal von einem eigenen Bauernhof geträumt! Dieser Traum könnte jetzt wahr werden. Antenne-Koch Olaf Kosert stellt uns ja regelmäßig Brandenburger Bauernhöfe vor und ist bei seiner neuesten Tour auf einen Hof gestoßen, der neue Betreiber sucht, in Kehrigk bei Storkow. Spezialität im dortigen Hofladen ist hausgemachtes Softeis, und dazu bäckt Olaf einen Kirsch-Clafoutis – einen Kirschauflauf. Zu sehen am 20.03.25 ab 18:00 Uhr in der rbb-Sendung „Der Tag“.

Hefeplinsen, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 06.03.2025 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Hefeplinsen

Unser Topfgucker ist wieder in Brandenburg unterwegs, auf der Suche nach alten märkischen Rezepten. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert hat sich diesmal in einem 146-Seelen-Dorf umgeschaut, das sogar seine eigene Hymne hat: "Umrahmt von Kiefernwäldern, und vielen, vielen Feldern, abseits vom Stadtgewimmel, über uns der märkische Himmel, liegt unser Groß Marzehns, und davon gibt’s nur Eens!" Ein Lieblingsrezept der Groß Marzehnser sind Plinsen.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.