Tagestipp & Topfgucker | 29.08.2024 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Küstrin-Kietzer Eier-Grützwurst
Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert ist regelmäßig als Topfgucker in Brandenburg unterwegs und geht auf kulinarische Entdeckungsreise. Heute Abend besucht er Küstrin-Kietz an der schönen Oder, direkt an der deutsch-polnischen Grenze. Hier taucht er nicht nur in die spannende Geschichte des Ortes ein, sondern lässt sich auch ein deftiges Rezept zeigen: Grützwurst mit selbstgemachtem Sauerkraut.
Küstrin-Kietzer Eier-Grützwurst und selbstgemachtem Sauerkraut
ZUTATEN für 2 Personen
500 g Grützwurst
1 mittelgroße Zwiebel
20 g Schmalz oder Butter
2 Eier
Getrockneter Majoran
ZUBEREITUNG
Grützwurst in grobe Würfel schneiden. Zwiebeln klein würfeln und in Schmalz glasig andünsten. Grützwurst dazugeben und etwa 5 min zu einem Brei köcheln lassen. Mit getrocknetem Majoran und Pfeffer würzen. Zum Schluss zwei rohe Eier unterrühren und nochmal drei, vier Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen.
Mit Salzkartoffeln und Sauerkraut servieren.
Selbstgemachtes Sauerkraut
ZUTATEN
1 kg gehobelter Weißkohl
50 g geraspelte Möhre
20 g Salz (ohne Zusatzstoffe)
5 g Kümmel
3-4 Wacholderbeeren
1-2 Lorbeerblätter
80 ml halbtrockener Weißwein
ZUBEREITUNG
Den Weißkohl mit Salz und Kümmel kräftig kneten, bis sich ein eigener Saft gebildet hat (2-3 min). Möhre dazugeben und nochmals kräftig durchkneten.
Alles in einen Steintopf in Lagen einschichten, dabei fest anpressen und restliche Gewürze dazugeben.
Zum Schluss den Weißwein aufgießen. Das Kraut muss vollständig unter Flüssigkeit stehen.
Mit einem Kohlblatt abdecken, mit einem sauberen Stein oder ähnlichem beschweren und ca. 4-5 Tage bei ca. 20 Grad fermentieren. Danach für 3 Wochen bei 17 Grad kühl stellen.