Kosert kocht: Geschmorter Schweinebauch, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert
Kosert kocht: Geschmorter Schweinebauch | Bild: Olaf Kosert Download (mp3, 2 MB)

Tagestipp & Schön + gut | 28.09.2023 - Kosert kocht: Geschmorter Schweinebauch vom Potsdamer Sauenhain

So etwas findet man kaum in Deutschland: Schweine, die das ganze Jahr über auf der Weide leben. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert besuchte für die rbb-Sendung „schön und gut“ den Sauenhain am Stadtrand von Potsdam. Hier züchtet Clemens Stromeyer alte, besonders widerstandsfähige Schweinerassen. Jedes Tier hat über 500 qm Auslauf, viel frische Luft und bestes Futter. Aus dem Fleisch der Schweine werden u.a. die „Sauenhainer“ hergestellt – Bratwürste, die nicht nur Fleisch enthalten, sondern auch Grünkern und Gemüse.

Geschmorter Schweinebauch vom Potsdamer Sauenhain

(inspiriert vom philippinischen Nationalgericht Pork Adobo)

REZEPT

1 kg Schweinebauch (mit oder ohne Knochen)
3 EL Öl
60 g Knoblauchzehen
200 ml Teriyaki- oder salzreduzierte Sojasauce
150 ml Apfel- oder Reisessig
200 ml Gemüsebrühe
40 g brauner Zucker
250 g Schalotten oder Zwiebeln
2 EL schwarze Bohne/Knoblauchsauce
2-3 Lorbeerblätter
2 TL Pfefferkörner

ZUBEREITUNG

Schweinebauch in grobe, mundgerechte Stücke schneiden.

Schalotten und Knoblauch schälen, Schalotten längs halbieren, vierteln und in Streifen schneiden. Knoblauch grob zerkleinern. Mit dem Fleisch in eine Schüssel geben, Teriyaki- oder Sojasauce und Essig dazugeben. Abgedeckt mindestens eine Stunde, oder über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.

Fleisch gut abtupfen, in zwei Esslöffel Öl von allen Seiten goldbraun anbraten. Herausnahmen. Ein EL Öl in die Pfanne geben, abgetropfte Zwiebel- und Knoblauchstreifen ca. 4 min anschwitzen, mit Zucker karamellisieren. Mit der Marinade und der Brühe ablöschen. Schweinebauch sowie Lorbeerblätter und Pfefferkörner dazugeben. Etwa 40 – 50 min bei geschlossenem Deckel leicht köcheln lassen. Schweinebauch mit Knochen braucht etwas länger, als der ohne.

Mit Reis servieren.

Beitrag von Olaf Kosert

Kosert kocht - mehr Rezepte

Dannenwalder Kita-Waffeln, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 17.04.2025 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Dannenwalder Kita-Waffeln

Es gibt Dörfer in Brandenburg, in denen die Bevölkerung immer älter wird und schrumpft. In Dannenwalde in der Prignitz sieht das ganz anders aus. Von den etwa 500 Einwohnern sind 140 jünger als 18 Jahre. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert war als Topfgucker in Dannenwalde, hat in der Kita Sonnenschein die beliebte Sommerfest-Waffel probiert und sich die historischen Highlights im Dorf angeschaut – die alte Mühle, die Heimatstube und einen geheimnisvollen Hügel. Donnerstag ab 18:00 in der Sendung „DER TAG“.

Kallinchener BRÖSELSUPPE, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 03.04.2025 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Kallinchener Bröselsuppe

Der Topfgucker ist diesmal an einem der schönsten Badeseen Brandenburgs fündig geworden: in Kallinchen am Motzener See in Teltow-Fläming. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert lässt sich dort zeigen, wie man Bröselsuppe kocht. Der Clou dabei: die Brühe wird ruck zuck aus Salzgemüse zubereitet – im Glas eingelegtes Suppengrün, das sich mehrere Wochen im Kühlschrank hält. Schmeckt besser, als jeder Brühwürfel.

Kehrigker Kirschauflauf, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg |20.03.2025 - So schmeckt Brandenburg - Kehrigker Kirschauflauf

Sie haben vielleicht auch schon mal von einem eigenen Bauernhof geträumt! Dieser Traum könnte jetzt wahr werden. Antenne-Koch Olaf Kosert stellt uns ja regelmäßig Brandenburger Bauernhöfe vor und ist bei seiner neuesten Tour auf einen Hof gestoßen, der neue Betreiber sucht, in Kehrigk bei Storkow. Spezialität im dortigen Hofladen ist hausgemachtes Softeis, und dazu bäckt Olaf einen Kirsch-Clafoutis – einen Kirschauflauf. Zu sehen am 20.03.25 ab 18:00 Uhr in der rbb-Sendung „Der Tag“.

Hefeplinsen, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 06.03.2025 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Hefeplinsen

Unser Topfgucker ist wieder in Brandenburg unterwegs, auf der Suche nach alten märkischen Rezepten. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert hat sich diesmal in einem 146-Seelen-Dorf umgeschaut, das sogar seine eigene Hymne hat: "Umrahmt von Kiefernwäldern, und vielen, vielen Feldern, abseits vom Stadtgewimmel, über uns der märkische Himmel, liegt unser Groß Marzehns, und davon gibt’s nur Eens!" Ein Lieblingsrezept der Groß Marzehnser sind Plinsen.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.