100 mal Brandenburg erleben. Antenne-Tipp! - Glindow - Wie entstehen eigentlich Ziegel?

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie zum Beispiel die schönen roten oder gelben Ziegel alter Häuser und Kirchen, wie Dachziegel oder die zum Teil sehr kunstvollen Formsteine alter Denkmäler hergestellt werden/wurden?
Dieser Frage kann man gut im märkischen Glindow nachgehen. 

Dort arbeitet ein Unternehmen technisch noch wie vor 150 Jahren: Die Neue Ziegel-Manufaktur Glindow.  Da werden Mauer- und Dachziegel, Formsteine und vieles mehr noch per Hand gefertigt und in einem sogenannten Hoffmannschen Ringofen gebrannt

Denkmal produziert für Denkmal

Die Neue Ziegel-Manufaktur Glindow ist übrigens die letzte der ehemals 30 Ziegeleien in der Region, und auch die letzte dieser Art in ganz Brandenburg und eine der wenigen deutschen Manufakturen, die noch als Unternehmen in Betrieb sind. Diese spielen eine besondere Rolle in der Denkmalpflege. Ringofenziegeleien können Ziegel unter fast originalen Bedingungen herstellen wie vor hunderten Jahren.
Die Auftragsbücher von Geschäftsführer Harald Dieckmann verzeichnen Kunden aus dem In- und Ausland. Gebrannt wurden in Glindow schon Steine für die Münchener Frauenkirche, das Rathaus in Stralsund und die Stadthöfe in Hamburg. Auch für das Schloss Babelsberg wurde schon geliefert.
Aber auch Bauherren neuerer Architektur  schätzen die in Glindow traditionell hergestellten groben handgefertigten Ziegel mit ihre lebendigen Farben und Oberflächen.

Ausstellung

Gleich nebenan gibt es ein Ziegeleimuseum. Im März dieses Jahres hat dort eine neue Ausstellung eröffnet.
Die Ausstellung ist im Vorfeld des 700. Jahrestages von Werder und Glindow im Jahr 2017 entstanden und wurde von der pensionierten Architektin Barbara Czycholl gemeinsam mit dem Museumsförderverein konzipiert. Gezeigt wird die Entwicklung der Steinproduktion in der Region ab dem 15. Jahrhundert.
Macht man eine Führung (mittwochs und am Wochenende) mit einem der wenigen ehrenamtlichen Museumsführer, erfährt man viel über die Glindower Ziegeleigeschichte.

Er zeigt ihnen aber auch das Ziegelei-Gelände nebenan. Es gibt eine Führung durch die laufende Produktion in der Neuen ZIEGEL-MANUFAKTUR. Da können Sie den Arbeitern bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen und zum Beispiel sehen, wie kiloschwere Tonbatzen in Holzformen geschlagen werden.
Spannend auch eine Führung durch einen der historischen Ringöfen! Zwei denkmalgeschützte Ringöfen aus dem Jahre 1868 stehen auf dem geläande der Ziegelei. Und das Arbeits-Prinzip eines solchen Ofens ist sehr interessant. Ein ausgeklügeltes energiesparendes System  ließ sich da der Erfinder Friedrich Eduard Hoffmann 1858 patentieren: Das Feuer wird im Kreis geführt, es wandert von einer Kammer zur nächsten! Übrigens herrschen in der Brennkammer  Temperaturen von über 1000 Grad!

Fazit: Alles sehr spannend und unbedingt einen Ausflug wert

Impressionen aus der Ziegeleimanufaktur

Anfahrt

Von der A10 kommend (Abfahrt Glindow) am Kreisverkehr gerade aus in den Ort Glindow fahren. Etwa einen Kilometer nach dem Ortseingang Glindow, am Ende des Berges rechts abbiegen in die Alpenstraße und bis zum Ende der Straße fahren.

Von der B1 kommend (Potsdam/Brandenburg) durch den Ort Glindow in Richtung Autobahn fahren. An einer S-Kurve (etwa ein Kilometer nach dem Ortszentrum) links abbiegen in die Alpenstrasse und bis zum Ende der Straße fahren.

Glindow

Weitere Tipps für die Region Potsdam-Mittelmark

RSS-Feed
  • Brandenburg erleben 

    Foto: Sören Bels

    - Wietkiekenberg - ein Blick von oben

    Einen ganz neuen Blick auf die Havelseen und die Landschaft rund um den Schwielowsee eröffnet der gerade fertiggestellte Turm. Mit nur 124 m über dem Meeresspiegel ist der Wietkiekenberg im Waldgebiet von Ferch die höchste Erhebung der Zauche.

  • 100 mal Brandenburg erleben! Antenne-Tipp! 

    Spargel satt! Ein Hochgenuss!, Foto: dpa-bildfunk
    Colourbox

    - Beelitzer Spargel genießen

    Rund um Beelitz im Landkreis Potsdam-Mittelmarkt liegt das bekannteste Spargelanbaugebiet Deutschlands. Hier kann man während der Spargelzeit richtig schlemmen, aber auch außerhalb der Erntezeit auf den Spuren der beliebten weißen Stangen unterwegs sein. 

  • 100 mal Brandenburg erleben. Hörertipp! 

    Olaf Ihlefeldt Kirchhofsverwalter

    - Südwestkirchhof Stahnsdorf

    Ein Hörertipp von Rosel Krüger aus Stahnsdorf: Der Ort strahlt Unbeschwertheit aus. Wege und Alleen laden zum Flanieren ein, Lichtungen und Plätze zum Verweilen.

  • 100 mal Brandenburg erleben. Hörertipp! 

    Jakobsmuschel im Garten einer Pilger-Herberge in Sieversdorf, sie ist das Zeichen für Pilger auf dem historischen Jakobsweg, Foto (c): dpa-bildfunk
    dpa-Zentralbild

    - Jakobswege in Brandenburg

    Ein Hörertipp von Katrin Pohl aus Altlandsberg: Die brandenburgischen Jakobswege führen von Frankfurt/Oder wahlweise nach Leipzig oder nach Berlin und Tangermünde.

  • 100 mal Brandenburg erleben. Hörertipp! 

    Foto: Katja Gragert
    Bonsaigarten

    - Japanischer Bonsaigarten in Ferch

    Ein Hörertipp von Annelore Faul aus Teltow: Ausflugsziel mit japanischem Teegarten, Wandelgarten, Zen-Garten, Bonsai, Pavillon, Teehaus, Koi-Teich, verschiedenen Veranstaltungen, Festen, Ausstellungen und Verkauf!

  • 100 mal Brandenburg erleben. Hörertipp! 

    Schlosspark Wiesenburg, Foto: Meike Gössling

    - Schlosspark Wiesenburg

    Ein Hörertipp von Helga Brandt aus Wiesenburg: Der Schlosspark entstand ab 1863 durch Curt Friedrich Ernst von Watzdorf, der diesen schönen Landschaftspark in den folgenden achtzehn Jahren schuf.

  • 100 mal Brandenburg erleben. Hörertipp! 

    Foto: Burgmuseum Ziesar
    Burgmuseum Ziesar

    - Bischofsresidenz Burg Ziesar

    Ein Hörertipp von Kerstin Kühne aus Ziesar: Die kleine Stadt Zi-e-sar, der Name wird dreisilbig ausgesprochen, am Rande des eiszeitlichen Urstromtales „Fiener Bruch“ gelegen, existiert bereits seit über 1000 Jahren.

  • 100 mal Brandenburg erleben. Hörertipp! 

    Foto: Uwe Toelle

    - Saunieren und Natur erleben in Bad Belzig

    Ein Hörertipp von Gabriele Nischan aus Bad Belzig: Die Stadt liegt innerhalb des Naturparks Hoher Fläming.  Seit dem 5. Dezember 2009 darf Bad Belzig sich offiziell staatlich anerkanntes Thermal-Soleheilbad nennen.

  • 100 mal Brandenburg erleben. Hörertipp! 

    Foto: Forellenhof Rottstock
    Forellenhof Rottstock

    - Forellenhof Rottstock

    Ein Hörertipp von Kerstin Kühne aus Ziesar: Im Forellenhof Rottstock begegnen sich Angler und Freunde regionaler Küche. Die Anlage im Hohen Fläming beherbergt 25 Teiche mit Forellen, Lachsforellen und Saiblingen, deren Wasser aus der traditionsreichen Gesundbrunnenquelle gespeist wird.