Antenne Tagestipps Archiv

  • Zeiten zurücksetzen
Mann stoppt nachgießen in Weinglas (Bild: Colourbox)
Colourbox

"Sich das Gehirn wegsaufen" – Leider mehr als nur ein Spruch

Wie das so ist am Ende des Jahres: es gibt Einiges zu feiern! Weihnachten und Silvester ohne Alkohol: Für viele überhaupt nicht denkbar. Gegen das Gläschen Wein zum Essen oder ein Feierabend-Bierchen ist dabei ja nichts einzuwenden. Wenn es aber gar nicht mehr ohne geht, dann schädigt das die Leber und das Krebsrisiko steigt. Auch Nerven und Gehirn können Schaden nehmen, weiß Sybille Seitz aus der rbb-Gesund-Redaktion.

Tagestipps bei Antenne Brandenburg, Foto: fotolia
64141456

Psychotipps zum Fest

Schon in der Vorweihnachtszeit sind viele Menschen sehr gestresst. Das belegt auch die sogenannte Weihnachts-Studie der Universität der Bundeswehr München. Woran liegt das? Was kann man dagegen tun? Damit hat sich Sybille Seitz aus der rbb Gesund Redaktion befasst und wir sprachen mit ihr darüber.
Weihnachtsbaum, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 19.12.2024 - Katastrophenschutz zu Weihnachten

Was passiert, wenn der brennende Weihnachtsbaum aufs gesamte Haus übergreift? Wir fragen nach in der Katastrophenleitstelle im Barnim. Sie koordiniert die Einsätze und gibt präventive Ratschläge für den Gebrauch echter Kerzen am Weihnachtsbaum. Und von uns gibt es noch ein paar Tipps zum Umgang mit Hund und Katze zu Weihnachten.

Klemmkuchen, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 19.12.2024 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Bochower Klemmkuchen

Es ist eines der ältesten Rezepte Brandenburgs: Klemmkuchen aus dem Fläming. Diese waffelähnliche Köstlichkeit haben flämische Siedler im 12. Jahrhundert in die Gegend gebracht, in der sie heute noch traditionell über Feuer gebacken werden. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert war als Topfgucker im Fläming-Dorf Bochow unterwegs und hat sich zeigen lassen, wie Klemmkuchen zubereitet werden und hat sich außerdem auf die Suche nach einer 7000 Jahre alten Sensation gemacht, die unter einem Acker von Bochow begraben liegt.

Junge Frau mit langen Haaren, Foto: Colourbox
Colourbox

Haartransplantation bei Frauen

Schöne Haare sind ein Hingucker und ein Wohlfühlfaktor. Wenn Frauen aber auffallend viele Haare ausfallen, dann stellt das oft eine emotionale Belastung dar. Eine Ursache könnte Morbus Kossard sein, eine Autoimmunerkrankung, die die Haarwurzeln angreift. Für manche Frauen kann eine Haartransplantation in Frage kommen, muss aber selbst bezahlt werden. Und darüber sprachen wir mit unserer rbb-GESUND Kollegin Sybille Seitz.

Arzt, Foto: Colourbox
Colourbox

Elektronische Patientenakte

Neues Jahr - neue Gesetze und Neuerungen. Dazu gehört auch die ePA - also die elektronische Patientenakte. Schon im Januar geht es los, allerdings nocht nicht überall. Was man bei der ePA genau beachten muss, dass klärten wir mit Heike Dierbach von der Stiftung Warentest.
Junge Frau krank am Arbeitsplatz, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 16.12.2024 - Impfung gegen Atemwegserkrankungen

Die Nasen laufen wieder, überall wird gehustet und geschnieft. Schon im vergangenen Wintern erkrankten auffällig viele Kinder schwer an der Atemwegserkrankung RSV, etliche mussten sogar wegen extremer Luftnot im Krankenhaus mit Sauerstoff versorgt werden. Besonders gefährdet sind Säuglinge. Wir sprachen mit unserer rbb GESUND-Reporterin Sybille Seitz.

Stromanbieter Suche, Foto: Colourbox
Colourbox/W.Filser

Tagestipp | 12.12.2024 - Dynamische Stromtarife ab 2025

Viele Grundversorger im Land Brandenburg senken die Preise für Strom. Hintergrund ist, dass die Bundesnetzagentur die Regionen entlastet mit einem hohen Anteil an günstigen erneuerbaren Energien. Ab 2025 sind alle Stromanbieter dazu verpflichtet, dynamische Stromtarife anzubieten. Was das für uns Verbraucher bedeutet, darüber sprachen wir mit Benjamin Weigl vom Online Portal Finanztip.

Tabletten und eine Apfelsine, Foto: Colourbox
Colourbox

Leberschäden durch Nahrungsergänzungsmittel

Dass bestimmte Medikamente auf die Leber gehen können, ist vielen ekannt. Nahrungsergänzungsmitteln haben wir da eher nicht im Verdacht - denn eigentlich wollen wir uns damit etwas Gutes tun. Aber bestimmte Präparate, zum Beispiel freiverkäufliche Curcumin-Kapseln, können schwere Schäden in der Leber anrichten. Das gilt auch für andere pflanzliche Präparate. Überdie unterschätzten Gefahr von einigen Nahrungsergänzungsmitteln. Wir sprachen mit unserer Kollegin Sybille Seitz aus der rbb-Gesund-Redaktion.

Ordner Krankenkasse - Foto: (c) COLOURBOX Stefan Kunert

Tagestipp | 11.12.2024 - Steigende Beiträge bei den Krankenkassen

Viele von uns wissen gar nicht aus dem Kopf, was wir eigentlich jeden Monat für die Krankenkasse bezahlen. Fakt ist: es wird in vielen Fällen immer mehr. Viele Krankenkassen haben die Zusatzbeiträge schon erhöht bzw haben es noch vor. Heißt für uns: noch weniger Netto vom Brutto. Ob sich da ein Wechsel noch lohnt, besprachen wir mit Sabine Beier-Jona von der Stiftung Warentest.

Mädchen bei der Impfung, Foto: Colourbox
Colourbox

Zu wenig HPV-Impfungen in Brandenburg

Eine HPV-Impfung kann Leben retten, da sie Gebärmutterhalskrebs und andere bösartige Tumorerkrankungen verhindern kann. Es ist die bisher einzige Impfung gegen Krebs. Und wir sprachen mit unserer Kollegin Sybille Seitz darüber.