Kosert backt - Bratapfeltorte, Bild: Antenne Brandenburg / Olaf Kosert
Antenne Brandenburg
Kosert backt - Bratapfeltorte | Bild: Antenne Brandenburg

Kosert backt | 13.12.2024 - Bratapfeltorte

Süßer die Torten nie schmecken, als zu der Weihnachtszeit! Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert hat sich in diesem Jahr für Ihre Feiertage einen doppelstöckigen Nachtisch überlegt - Bratapfeltorte: fruchtige Füllung und leckere Creme. Die Dekoration können Sie übrigens mitessen: knusprige Schokoladen-Tannzapfen. Ein Hingucker zum Anbeißen! Gutes Gelingen!

Zutaten

Für die Bratapfel-Füllung:

400 g Äpfel

20 g Butter

10 g Zucker

1 Pck Vanille-Zucker

3 Marzipankartoffeln oder 30 g Marzipan

2 EL Zitronensaft

1 gestrichener TL Zimtpulver

15 g Mandelsplitter

15 g Sultaninen / Rosinen

10 g Puddingpulver

Für die Creme:

300g Quark (20% Fett)

150 g Schlagsahne

40 g Zucker

2 Pck Vanille-Zucker

1 gestrichener TL Zimtpulver

10 g Gelatine-Fix (Dr. Oetker)

Als Boden: Wiener Tortenboden

Zur Dekoration:

gehackte Pistazien

Rosmarinzweige

Dekor-Kirschen

Schoko-Tannzapfen

Kosert backt - Bratapfeltorte, Bild: Antenne Brandenburg / Olaf Kosert
Kosert backt - Bratapfeltorte | Bild: Antenne Brandenburg

Zubereitung

Für die Bratapfelfüllung: Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in mundgerechte Würfel schneiden. Butter in einem Topf zerlassen, Zucker und Vanillezucker dazugeben, darin die Apfelwürfel andünsten. Mit Zitronensaft ablöschen. Marzipankartoffeln bzw. Marzipan dazugeben, gut zerdrücken, Sultaninen und Mandelsplitter dazugeben, insgesamt ca. 5 min leicht köcheln lassen, bis die Äpfel weich werden. Puddingpulver mit 2 EL Wasser, Wein oder Apfelsaft anrühren und damit die Apfelmasse abbinden. In eine Schüssel umfüllen und komplett abkühlen lassen.

Eine Springform: 17 cm Durchmesser. Mit dem Innenring des Rahmens zwei Wiener Böden ausstechen. Den ersten Boden in der Springform platzieren.

Für die Creme: Schlagsahne steif schlagen. Gelatine-Fix-Pulver zum Quark geben und mit dem Handrührer oder Schneebesen ca. 1 min gut verrühren. Sahne unterheben. Erst dann Zucker und Vanillezucker sowie Zimt dazugeben, verrühren.

Etwa 2 EL der Creme auf dem unteren Tortenboden verstreichen. Darauf die erkaltete Apfelfüllung verstreichen, so dass keine Lücken bleiben. Auf der Füllung ca. 5 EL Creme verstreichen. Die Springform mehrere Male auf dem Küchentisch aufschlagen lassen, damit Luftblasen entweichen können. Den zweiten Boden aufsetzen und gut andrücken. Den Ring der Springform vorsichtig entfernen. Die Torte von außen mit der restlichen Creme bestreichen. Den Rand nach Belieben mit gehackten Pistazien bestreuen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Für die Dekoration:

Rosmarinzweige in etwa 7 cm lange Stücke schneiden, an der Außenkante der Torte zu einem Kranz platzieren. Dekorkirschen nach Belieben verteilen.

Schoko-Tannzapfen:

(sollten frisch zubereitet gegessen werden, weil sie im Kühlschrank nach einigen Stunden nicht mehr knusprig sind).

Kosert backt: Schokotannenzapfen, Bild: Antenne Brandenburg / Olaf Kosert
Kosert backt: Schokotannenzapfen | Bild: Antenne Brandenburg

Schokoladen Tannzapfen

Zutaten (ergeben etwa 10 Tannzapfen)

130 g Schoko-Butterkekse

80 g Mascarpone (oder Frischkäse oder Quark)

Schoko-Flakes (Choko-Chips)

Zubereitung

Kekse in der Küchenmaschine zu Bröseln zerkleinern. Mascarpone dazugeben und gut mit den Kekskrümeln verkneten, bis eine geschmeidige Masse entsteht (wenn zu trocken, noch etwas Mascarpone dazugeben. Bei Verwendung von Quark etwas weniger nehmen, da Quark feuchter ist).

Kugeln von ca. 20 g formen, diese zu sich nach oben verjüngenden Kegeln formen und oben beginnend, die Schoko-Flakes leicht in den Kegel drücken. Etwa 30 min im Kühlschrank festwerden lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Tannzapfen aus Schokolade

Kosert backt: Schokotannenzapfen, Bild: Antenne Brandenburg / Olaf Kosert
Antenne Brandenburg

Video - Kosert backt: Schokoladen-Tannzapfen

Weihnachtszeit! Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert hat sich in diesem Jahr für Ihre Feiertage einen doppelstöckigen Nachtisch überlegt - Bratapfeltorte. Die Dekoration können Sie übrigens mitessen: knusprige Schokoladen-Tannzapfen. Ein Hingucker zum Anbeißen! Gutes Gelingen!

Beitrag von Olaf Kosert

Mehr Stars bei Antenne Brandenburg

Jördis Triebel und Olaf Kosert, Foto: AB
AB

Zu Gast in "Hallo Brandenburg" am Sonntag | 16.03.2025 - Jördis Triebel

Mit 16 hat sie die Schule geschmissen, um Schauspielerin zu werden: Jördis Triebel, bekannt aus der Brandenburg-Serie „Warten auf´n Bus“ war am Sonntag unser Gast. Und es gab eine doppelte Überraschung - mit der für sie gebackenen Ü-Ei-Torte von Olaf Kosert. Rezept und Video und die Sendung zum Nachhören gibt es hier.

Der Schauspieler Max Giermann, Bild: dpa/Kirsten Nijhof
dpa-Zentralbild

Zu Gast in "Hallo Brandenburg" am Sonntag | 09.03.2025 - Max Giermann

Max Giermann ist nicht nur einer - er ist ganz viele! Klaus Kinski, Dieter Bohlen, Jorge Gonzalez oder Robert Habeck - er macht sie alle perfekt nach! Weshalb aus der eigentlich von ihm geplanten Theater Karriere dann doch eine im Fernsehen wurde, immer mit vollem Einsatz!

Claudius Dreilich, Bild: dpa/Kirsten Nijhof
dpa-Zentralbild

Zu Gast in "Hallo Brandenburg" am Sonntag | 02.03.2025 - Claudius Dreilich

5000 Konzerte, 15 Studio-Alben, 5 Live-Alben – KARAT feiern dieses Jahr 50. Jubiläum. Sänger Claudius Dreilich blickte am Sonntag bei uns zurück und nach vorn. Und Gastgeber Olaf Kosert hatte für ihn gebacken: Rezept und Video zum "Kalten Hund" finden Sie hier- und natürlich die Sendung zum Nachhören.

Karoline Herfurth und René Hausmann, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Zu Gast in "Hallo Brandenburg" am Sonntag | 23.02.205 - Karoline Herfurth

Am Sonntag war im Antenne-Studio alles ein wenig „wunderschöner“. Zu Gast in „Hallo Brandenburg“ war die Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin Karoline Herfurth. Gerade ist ihre fünfte Regiearbeit an der Spitze der Kino-Charts gelandet und sorgt in Zeiten der Bundestagswahl auch mal für Ablenkung. Natürlich in positiver Hinsicht.

Hallo Brandenburg am Sonntag

Junge im Mohnfeld, Foto: Colourbox, Martin Kierstein
Colourbox

Hallo Brandenburg

Ob zu Hause, unterwegs oder im Büro begleitet Sie die schönste Musik - Service inklusive mit aktuellen Tagestipps, Namenforscher Prof. Udolph und Veranstaltungsempfehlungen, am Sonntag mit einem prominenten Gast.