Das Antenne Kochstudio mit leckeren Rezepten zum Nachkochen und Ausdrucken

Das Antenne Kochstudio mit Olaf Kosert, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Das Antenne Kochstudio - Kochen mit Olaf Kosert

Sie kochen gern, wollen aber nicht stundenlang in der Küche stehen? Sie probieren gern Neues aus, wollen aber nicht ständig Kochbücher wälzen? Unser Moderator und gelernter Koch Olaf Kosert zeigt Ihnen einfache und leckere Gerichte mit Zutaten aus der Region, inklusive Einkaufszettel und Rezept zum Ausdrucken. Fleischesser kommen genauso auf ihre Kosten, wie Fischliebhaber, Vegetarier oder Naschkatzen. Mit gebratenem Havelzander, gefüllter Zucchini oder Erdbeer-Mascarpone-Torte bringen wir Abwechslung auf Ihren Speisezettel.
Und noch ein Tipp: Aktuell kocht Olaf Kosert im rbb-Fernsehen jeden zweiten Donnerstag ab 18 Uhr in der Sendung "DER TAG" im rbb-Fernsehen in der Reihe "So schmeckt Brandenburg".

Kosert kocht - Alle Rezepte auch hier bei uns zum Nachkochen

Dannenwalder Kita-Waffeln, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 17.04.2025 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Dannenwalder Kita-Waffeln

Es gibt Dörfer in Brandenburg, in denen die Bevölkerung immer älter wird und schrumpft. In Dannenwalde in der Prignitz sieht das ganz anders aus. Von den etwa 500 Einwohnern sind 140 jünger als 18 Jahre. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert war als Topfgucker in Dannenwalde, hat in der Kita Sonnenschein die beliebte Sommerfest-Waffel probiert und sich die historischen Highlights im Dorf angeschaut – die alte Mühle, die Heimatstube und einen geheimnisvollen Hügel. Donnerstag ab 18:00 in der Sendung „DER TAG“.

Kallinchener BRÖSELSUPPE, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 03.04.2025 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Kallinchener Bröselsuppe

Der Topfgucker ist diesmal an einem der schönsten Badeseen Brandenburgs fündig geworden: in Kallinchen am Motzener See in Teltow-Fläming. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert lässt sich dort zeigen, wie man Bröselsuppe kocht. Der Clou dabei: die Brühe wird ruck zuck aus Salzgemüse zubereitet – im Glas eingelegtes Suppengrün, das sich mehrere Wochen im Kühlschrank hält. Schmeckt besser, als jeder Brühwürfel.

Kehrigker Kirschauflauf, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg |20.03.2025 - So schmeckt Brandenburg - Kehrigker Kirschauflauf

Sie haben vielleicht auch schon mal von einem eigenen Bauernhof geträumt! Dieser Traum könnte jetzt wahr werden. Antenne-Koch Olaf Kosert stellt uns ja regelmäßig Brandenburger Bauernhöfe vor und ist bei seiner neuesten Tour auf einen Hof gestoßen, der neue Betreiber sucht, in Kehrigk bei Storkow. Spezialität im dortigen Hofladen ist hausgemachtes Softeis, und dazu bäckt Olaf einen Kirsch-Clafoutis – einen Kirschauflauf. Zu sehen am 20.03.25 ab 18:00 Uhr in der rbb-Sendung „Der Tag“.

Hefeplinsen, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 06.03.2025 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Hefeplinsen

Unser Topfgucker ist wieder in Brandenburg unterwegs, auf der Suche nach alten märkischen Rezepten. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert hat sich diesmal in einem 146-Seelen-Dorf umgeschaut, das sogar seine eigene Hymne hat: "Umrahmt von Kiefernwäldern, und vielen, vielen Feldern, abseits vom Stadtgewimmel, über uns der märkische Himmel, liegt unser Groß Marzehns, und davon gibt’s nur Eens!" Ein Lieblingsrezept der Groß Marzehnser sind Plinsen.

Porreetorte, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 13.02.2025 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Reckahner Porree-Torte

Der rbb-Topfgucker ist wieder unterwegs – diesmal in Reckahn, einem Ortsteil von Kloster Lehnin in Potsdam Mittelmark. Berühmt ist der kleine Ort für seine alte Schule, die erste preußische Landschule von 1773. Gegründet wurde sie vom Reformer Friedrich Eberhard von Rochow und seiner Frau Christiane Louise und war die erste kindgerechte Schule Europas, in der der Nachwuchs der armen Landbevölkerung unterrichtet wurde. Antenne-Moderator und Koch hat dort nochmal die Schulbank gedrückt und lässt sich von den Reckahner Landfrauen ihr Rezept für eine Porreetorte zeigen.

Pak Choi mit pikanter Sauce, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg |23.01.2025 - So schmeckt Brandenburg - Groß Beuchower Pak Choi mit pikanter Sauce

Als typisches Brandenburger Wintergemüse gilt bislang vor allem der frostliebende Grünkohl. Heute Abend zeigt Ihnen Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert allerdings, wo zu dieser kalten Jahreszeit bei uns sogar die Zucchini blühen, oder Kohlrabi und Pak Choi wachsen. Olaf war in der Gärtnerei „Landware“ im Spreewald. Dort wächst das Gemüse platz- und wassersparend in 3 Meter hohen Türmen.

Klemmkuchen, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 19.12.2024 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Bochower Klemmkuchen

Es ist eines der ältesten Rezepte Brandenburgs: Klemmkuchen aus dem Fläming. Diese waffelähnliche Köstlichkeit haben flämische Siedler im 12. Jahrhundert in die Gegend gebracht, in der sie heute noch traditionell über Feuer gebacken werden. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert war als Topfgucker im Fläming-Dorf Bochow unterwegs und hat sich zeigen lassen, wie Klemmkuchen zubereitet werden und hat sich außerdem auf die Suche nach einer 7000 Jahre alten Sensation gemacht, die unter einem Acker von Bochow begraben liegt.

Gemüse Crumble, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg | 05.12.2024 - So schmeckt Brandenburg - Gemüse Crumble

Altes Handwerk stirbt auch bei uns in Brandenburg so langsam aus – aber es gibt Ausnahmen! Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert hat in Luckenwalde eine Müllermeisterin in dritter Generation besucht. Karin Steinmeyer stellt so ungewöhnliche Sorten wie Gelbweizenmehl her und hat für ihre außergewöhnlichen Backmischungen sogar schon den Brandenburger Innovationspreis gewonnen. Für sie bäckt Olaf einen Gemüse-Crumble mit würzigen Streuseln.

Kohlrübeneintopf nach Schlenzeraner LPG-Art, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 21.11.2024 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Kohlrübeneintopf nach Schlenzeraner LPG-Art

Brandenburg ist nicht gerade für seine steilen Gebirge bekannt, und trotzdem gibt es hier bei uns ein Bergdorf! Antenne-Brandenburg-Moderator und Koch Olaf Kosert hat Schlenzer in Teltow-Fläming besucht, dessen höchster Punkt bei stolzen 143 Metern liegt. Hier hat er nicht nur eine sehr aktive Dorfgemeinschaft getroffen, sondern sich auch das traditionelle Eierkullern zeigen lassen, die alte Dorfkirche mit seiner frisch restaurierten Orgel besucht und sich im Vereinsheim mit alten Schlenzeraner Gerichten verwöhnen lassen: Kohlrübensuppe und „falsche Ananas“.

Walnuss-Dip, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg | 07.11.2024 - So schmeckt Brandenburg - Walnuss-Dip

Sie gehören zu Weihnachten auf jeden bunten Teller: Walnüsse. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert war zu Besuch in der Walnussmeisterei Böllersen in Herzberg (Mark), um sich von den Vorzügen heimischer Walnüsse zu überzeugen. Olaf lässt sich heute Abend in der Sendung „DER TAG“ zeigen, wie Walnüsse geerntet und maschinell geknackt werden und bereitet einen pikanten Walnussdip aus der arabischen Küche zu.

20-Euro-Rezept aus Berlin Maybach-Ufer, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg | 03.10.2024 - "So schmecken Berlin und Brandenburg" vom Wochenmarkt am Berliner Maybachufer

Essen gut - alles gut! Unter diesem Motto ziehen die Genussexpertin von rbb 88.8 Jaele Vanuls und der Antenne-Moderator und gelernte Koch Olaf Kosert erneut durch Berlin und Brandenburg. Jaele reist durch die internationalen Küchen der Berliner Restaurants und Olaf besucht Brandenburger Erzeuger auf ihrem Hof und zeigt einfache Rezepte zum Nachkochen. Nebenbei werden Fragen geklärt wie: Was ist das teuerste Rind der Welt? Und was macht die Urwaldküche des Amazonas aus?

Krahner Wirsing-Eintopf, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 26.09.2024 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Krahner Wirsing-Eintopf

Kochen und Krimi – das gibt es heute Abend im rbb-Fernsehen. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert war wieder als Topfgucker unterwegs in Brandenburg, auf der Suche nach alten märkischen Rezepten. Diesmal geht´s in einen Ort mit einem dunklen Geheimnis – nach Krahne bei Kloster Lehnin in Potsdam-Mittelmark. Dort wurden in einer kalten Januarnacht des Jahres 1908 drei Menschen tot im Wald aufgefunden – ein Förster und zwei Wilderer. Diese Geschichte nimmt Olaf unter die Lupe, und stärkt sich anschließend mit einer kräftigen Wirsingkohlsuppe nach einem Krahner Rezept aus den 1930er Jahren.

20-Euro-Rezept aus Finsterwalde, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg | 23.09.2024 - "So schmecken Berlin und Brandenburg" vom Wochenmarkt in Finsterwalde

Essen gut - alles gut! Unter diesem Motto ziehen die rbb-88.8-Genussexpertin Jaele Vanuls und der Antenne-Brandenburg-Moderator und gelernte Koch Olaf Kosert ein weiteres Mal durch die Region und präsentieren besondere Orte der Köstlichkeit. Jaele reist durch die internationalen Küchen der Berliner Restaurants und Olaf besucht Brandenburger Erzeuger auf ihrem Hof und zeigt einfache Rezepte zum Nachkochen. Nebenbei werden Fragen geklärt wie: Was sind Schwappas? Und wie räuchere ich einen Fisch richtig?

Sanddorn Curry, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg | 12.09.2024 - So schmeckt Brandenburg - Petzower Linsen-Sanddorn-Curry

Heute Abend gibt’s im rbb-Fernsehen Saures: Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert besucht den Sanddorngarten Petzow. Dort steht am Sonnabend, 14.09.2024, das große Sanddorn-Erntefest auf dem Programm. Olaf hilft bei der Ernte, lässt sich zeigen, warum Sanddorn vom Feld erstmal direkt ins Tiefkühlhaus wandert und bei minus 36 Grad schockgefrostet wird, probiert ein paar Sanddorn-Spezialitäten und kocht ein fruchtig-herbes Linsen-Hähnchen-Curry mit Sanddorn-Mango-Sauce.

Grützwurst mit Sauerkraut, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 29.08.2024 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Küstrin-Kietzer Eier-Grützwurst

Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert ist regelmäßig als Topfgucker in Brandenburg unterwegs und geht auf kulinarische Entdeckungsreise. Heute Abend besucht er Küstrin-Kietz an der schönen Oder, direkt an der deutsch-polnischen Grenze. Hier taucht er nicht nur in die spannende Geschichte des Ortes ein, sondern lässt sich auch ein deftiges Rezept zeigen: Grützwurst mit selbstgemachtem Sauerkraut.

Altglobsower Buchweizensalat mit gegrillten Zucchini, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg | 15.08.2024 - So schmeckt Brandenburg - Altglobsower Buchweizensalat mit gegrillten Zucchini

Goldblumenweizen oder Waldstaudenroggen – diese seltenen Getreidesorten wachsen im Brandenburger Norden auf dem Biohof Kepos in Altglobsow (Oberhavel). Hier hat sich Antenne-Koch Olaf Kosert angeschaut, warum ein Schweizer Landwirt auf eben diese Feldfrüchte setzt und auch ansonsten eher Klasse als Masse produziert. Olafs Rezept für einen pikanten Salat aus Altglobsower Buchweizen finden Sie jetzt schon hier bei uns.

Michelsdorfer Hochzeits-Frikassee vom Huhn, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 13.06.2024 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Michelsdorfer Hochzeits-Frikassee vom Huhn

Wissen Sie eigentlich noch, was Sie bei Ihrer Hochzeit gegessen haben? Antenne-Brandenburg-Chefkoch und Topfgucker Olaf Kosert zeigt Ihnen heute Abend im rbb-Fernsehen, was früher im kleinen Dörfchen Michelsdorf (LK Potsdam Mittelmark) bei Hochzeiten serviert wurde – das traditionelle Hochzeits-Frikassee. Die Tochter der legendären Michelsdorfer Gastwirtsfamilie Boche bereitet dieses Gericht mit ihrer besten Freundin zu.

Tagestipp & Topfgucker | 16.05.2024 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Saure Kartoffeln

Schlemmen wie bei Oma - das ist das neue Hobby von Antenne-Brandenburg-Moderator und Koch Olaf Kosert. Er war wieder als „Topfgucker“ unterwegs und machte sich auf die Suche nach alten Brandenburger Rezepten. Diesmal gab es eine Art Eintopf aus der Nachkriegszeit. Dafür war Olaf in Münchehofe südlich von Berlin, in Dahme-Spreewald, und hat sich von Gisela und Ingrid zeigen lassen, wie man aus einfachen Zutaten eine köstliche Mahlzeit zaubert.

Großmutzer Asia-Beef, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg | 02.05.2024 - So schmeckt Brandenburg - Großmutzer Asia-Beef

Antenne-Brandenburg-Moderator Olaf Kosert ist diesmal auf einem Bauernhof, der sich schon seit 300 Jahren in Familienbesitz befindet – bei Familie Koch in Großmutz. Der jüngste Sohn Jonathan hat hier mit viel Liebe einen Hühnerverleih aufgebaut und kann sich vor Anfragen kaum retten: Zu seinen Kunden gehören Familien, Kindergärten oder Altenheime. Hühnern beim Scharren zuzuschauen, kann sehr lehrreich und beruhigend sein. Außerdem gibt’s jeden Morgen frische Frühstückseier. Neben den Hühnern halten die Kochs auch eine große Rinderherde und bieten im Hofladen Rouladen, Tafelspitz, Gulasch und selbstgemachte Wurst an. Olaf kocht für die Familie ein würziges „Asia Beef“, und dazu gibt’s ein Glas frischgezapftes Hofbier.

Kosert kocht: Gebrühte Eierkuchen, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 18.04.2024 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Gebrühte Eierkuchen

Haben Sie schon mal etwas von „gebrühten Eierkuchen“ gehört? Dieses Rezept kam im rbb-Fernsehen zur Aufführung, denn Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert war wieder als Topfgucker unterwegs. Er macht sich in Brandenburg auf die Suche nach alten märkischen Rezepten. Diesmal hat es ihn nach Menz (OHV) verschlagen. Im dortigen Dorfverein wurden alte Kochbücher aus der Sütterlinschrift übersetzt und die somit entstandene Rezeptsammlung auf die Internetseite des Dorfvereins gestellt. Die Chefin der Menzer Kochinitiative, Kristina Grimm, zeigte Olaf nicht nur, was der umtriebige Menzer Dorfverein alles auf die Beine stellt, sondern bäckt mit ihm auch „gebrühte Eierkuchen“.

Kosert kocht: Gefüllte Ogrosener Käsebrötchen
rbb, Olaf Kosert

Tagestipp & "DER TAG" | 04.04.2024 - Kosert kocht: Gefüllte Ogrosener Käsebrötchen

Der beste Käse der Welt kommt angeblich aus der Schweiz – aber der Spreewald kann da locker mithalten. Antenne Brandenburg-Moderator Olaf Kosert war auf dem Gut Ogrosen bei Vetschau. Dort hat sich der gebürtige Spreewälder Robert Dommel von einem schweizer Käsemeister zeigen lassen, wie man den besten Käse herstellt. Heraus kam u.a. der sogenannte „Ogroyère“ – eine Wortkombination aus Ogrosen und dem berühmten Schweizer Gruyère-Käse. Kaufen können Sie die köstlichen Ogrosener Käsesorten im Hofladen von Gut Ogrosen oder auf den Wochenmärkten in Lübben (Freitags) und Cottbus (Samstags).

Klump mit Birnen, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 21.03.2024 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Klump mit Birnen

Ab sofort ist Antenne Brandenburg-Moderator und Koch Olaf Kosert in kulinarischer Mission nicht nur auf Brandenburger Bauernhöfen unterwegs, um andere zu bekochen, sondern lässt sich bekochen. Als Topfgucker zieht er durchs Land, auf der Suche nach alten märkischen Rezepten. Im Fläming-Dorf Reetz bei Wiesenburg kocht Gastgeberin Eva Loth vom Verein Pro Reetz für ihn Klump mit Birnen. (Donnerstag ab 18.00 Uhr im rbb-Fernsehen, in der Sendung „DER TAG“)

Kosert kocht - Straupitzer Hackbällchen, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & "DER TAG" | 18.01.2024 - Kosert kocht: Straupitzer Hackbällchen in Tomatensauce

Es ist ein echtes Spreewald-Unikum: die Holländermühle in Straupitz aus dem Jahr 1850. Es ist die einzige Dreifachwindmühle Europas, die noch komplett funktioniert. Antenne Brandenburg-Moderator und Koch Olaf Kosert hat sich das imposante Bauwerk fürs rbb-Fernsehen angeguckt, für seine Rubrik „So schmeckt Brandenburg“. Unter anderem wird dort Leinöl gepresst, in der einzigen noch original erhaltenen Ölmühle Brandenburgs. Mit dem Leinkuchenmehl, das dabei entsteht, bereitet Olaf seine Straupitzer Hackfleischbällchen zu.

Pretschener Pfannen-Chicorée, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Schön + gut | 13.12.2023 - Kosert kocht: Pretschener Pfannen-Chicorée

Woher kommen im Winter eigentlich unsere frischen Vitamine? Das schaut sich Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert heute Abend im rbb-Fernsehen an. Dafür war er auf dem Landgut Pretschen im Unterspreewald. Dort wird Chicorée gezüchtet, wächst Grünkohl auch unter Schnee und befindet sich das größte Bio-Gewächshaus Brandenburgs. Mit welchen spannenden Methoden man dort auch in der kalten Jahreszeit gesundes Gemüse auf den Tisch bringt, sehen Sie ab 18.45 Uhr in „Studio3 live aus Babelsberg“. Gekocht wird natürlich auch wieder: knuspriger Pretschener Pfannen-Chicorée mit einer süß-sauren Sauce.

Görziger Kartoffel-Gnocchi, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Schön + gut | 17.11.2023 - Kosert kocht: Görziger Kartoffel-Gnocchi

Was machen unsere Bauern eigentlich im Herbst, wenn die Felder abgeerntet sind? Schön die Füße hochlegen? Antenne-Moderator Olaf Kosert war für das rbb-Fernsehen bei Bauer Schulze in Görzig bei Beeskow im Landkreis Oder-Spree und hat sich zeigen lassen, dass auch im November noch ordentlich zu tun ist. Für Kartoffelexperte Matthias Schulze kocht Olaf einen italienischen Klassiker: Gnocchi – kleine Kartoffelklößchen. Zu sehen heute Abend in der letzten Ausgabe von „schön + gut“ ab 18.15 Uhr im rbb.

Kosert kocht: Geschmorter Schweinebauch, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Schön + gut | 28.09.2023 - Kosert kocht: Geschmorter Schweinebauch vom Potsdamer Sauenhain

So etwas findet man kaum in Deutschland: Schweine, die das ganze Jahr über auf der Weide leben. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert besuchte für die rbb-Sendung „schön und gut“ den Sauenhain am Stadtrand von Potsdam. Hier züchtet Clemens Stromeyer alte, besonders widerstandsfähige Schweinerassen. Jedes Tier hat über 500 qm Auslauf, viel frische Luft und bestes Futter. Aus dem Fleisch der Schweine werden u.a. die „Sauenhainer“ hergestellt – Bratwürste, die nicht nur Fleisch enthalten, sondern auch Grünkern und Gemüse.

Kosert kocht - Pflaumentörtchen mit Lavendelpudding, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & schön + gut | 30.08.2023 - Kosert kocht: Bensdorfer Pflaumentörtchen mit Lavendelpudding

Haben Sie schon mal mit Lavendel oder Aroniabeeren gekocht? Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert war für die Sendung „schön und gut“ auf einem Bauernhof in Bensdorf bei Brandenburg an der Havel. Dort werden seit einigen Jahren auch Lavendelbüsche und Aronia-Sträucher angepflanzt. Warum Lavendel perfekt mit dem Brandenburger Klima zurechtkommt und Aronia den Ruf einer Wunderbeere hat, sahen Sie der Rubrik „So schmeckt Brandenburg“. Außerdem hat Olaf Bensdorfer Pflaumentörtchen mit Lavendelpudding gebacken.

Kosert kocht Sommerrollen, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & schön + gut | 10.08.2023 - Kosert kocht: Rüdnitzer Sommerrollen

Bauernhöfe gibt’s in Brandenburg viele – aber der, den Olaf Kosert uns vorgestellt hat, ist was ganz Besonderes. Olaf besuchte die Wilde Gärtnerei Rüdnitz bei Bernau. Dort lebt das Team sehr bescheiden und ursprünglich: Statt Wasserklo gibt’s eine Kompost-Toilette, statt Kühlschrank einen kalten Keller und gekocht wird auf dem Holzofen! Das Gemüse wächst auf Humuserde aus eigener Herstellung, und für die Kundschaft gelten flexible Preise – wer wenig hat, muss weniger bezahlen. Gegessen wird auf dem Hof vorwiegend vegan – dazu passen Olafs Sommerrollen mit pikantem Erdnussdip.

Kosert backt für seine Gäste am Sonntag

RSS-Feed

Olafs Sommerküche 2023

Durstlöscher: Eistee, Bild. imago-images/Csaba Deli
imago-images

Olafs Sommerküche | 24.08.2023 - Durstlöscher

Was raten uns Ärzte besonders jetzt im Sommer? Bitte genug trinken! Anderthalb, zwei Liter wären schon ganz gut! Aber: Es muss ja nun nicht immer Wasser sein! Unser Antenne-Chefkoch Olaf Kosert hat drei Tipps für leckere Durstlöscher.

Saftiger Pfirsich mit Mandel-Karamell, Olafs Sommerküche
Olaf Kosert

Olafs Sommerküche | 17.08.2023 - Grill-Desserts

Bevor der Sommer die Biege macht, wird wahrscheinlich noch ein paar Mal der Grill angeschmissen. Aber es müssen nicht immer nur Schweinenackensteaks oder Maiskolben sein. Versuchen Sie's doch mal mit einem gegrillten Dessert. Dafür hier drei Tipps vom Antenne-Chefkoch und die Grillbanane im Video.

Italienischer Brotsalat mit Brezeln, Olafs Sommerküche
Olaf Kosert

Olafs Sommerküche | 05.08.2023 - Salat-Tipps

In den Ferien heißt es bei uns einmal in der Woche: "Kosert kocht" - Olaf Kosert mit Ideen für leckere Sommergerichte. Diesmal geht es um Salate. Probieren Sie doch zum Grillen oder zum Picknick mal was Anderes, als den klassischen Nudel- oder Kartoffelsalat. Dafür hier drei Tipps vom Antenne-Koch und den Brotsalat im Video.

Olafs Sommerküche: Hähnchenspieße, Bild: Antenne Brandenburg / Olaf Kostert
Antenne Brandenburg

Olafs Sommerküche | 20.07.2023 - Marinierte Hähnchenspieße

Im Sommer glüht bei vielen der Grill in Dauerschleife! Da ist Abwechslung gefragt und es gibt neben Bratwürstchen und Schweinenackensteaks noch so viele andere leckere Dinge für den Grill. Worauf man achten sollte, wenn man Grillfleisch mariniert - dazu drei Tipps vom Antenne-Chefkoch. Ein besonderer Tipp von Olaf Kosert: Marinierte Hähnchenspieße.

Mit Antenne Brandenburg lecker kochen: Alle Rezepte zum Nachkochen und Ausdrucken

Antenne Kochstudio mit Olaf Kosert: Aprikosten-Tarte
Antenne Brandenburg

- Aprikosen-Tarte

Endlich Erntezeit: saftige, aromatische Aprikosen direkt vom Baum, gebacken auf einem knusprigen Mürbeteig und einer herzhaft süßen Füllung mit gemahlenen, gerösteten Haselnüssen. Ist der Kuchen nach dem Backen gut abgekühlt, schmecken die Aprikosen noch ein bisschen aprikosiger.

Rosenkohl-Hackfleisch-Quiche
Antenne Brandenburg

- Rosenkohl-Hackfleisch-Quiche

Das perfekte Gericht für einen kalten Winterabend: eine knusprige Tarte mit herzhaftem Hackfleisch und deftigem Rosenkohl. Damit wir uns die Arbeit etwas erleichtern, nehmen wir Pizzateig aus dem Kühlregal, dazu eine Eier-Sahnemischung und ab damit in den Ofen. Die Quiche schmeckt auch am nächsten Tag noch – kross aufgebacken.

Antenne-Kochstudio mit Olaf Kosert: Hähnchen in Knoblauch-Reis
Olaf Kosert, Antenne Brandenburg

- Hähnchen in Knoblauch-Reis

Wie bekommen Sie richtig viel Geschmack in den Reis? Indem Sie ihn zusammen mit den Hähnchenkeulen kochen. Gebratener Knoblauch gibt dem Gericht eine besonders intensive und köstliche Note, eine Prise Kurkuma verleiht Aroma und die wunderschöne Farbe. Sehr einfach und sehr, sehr lecker!

Gulasch mit Kirschbier, Bild: Antenne Brandenburg / Olaf Kosert
Antenne Brandenburg

- Gulasch mit Kirschbier

Es geht nichts über ein deftiges Gulasch. Dafür brauchen Sie: gutes Fleisch, viele Zwiebeln und etwas Geduld, werden dafür aber mit einem sämigen, aromatischen und zarten Schmorgericht belohnt. Das Kirschbier gibt nicht nur Farbe, sondern auch einen vollmundigen, leicht süßlichen Geschmack.

Das Antenne- Kochstudio mit Olaf Kosert: Riesen-Soufflé
Olaf Kosert, Antenne Brandenburg

- Riesen-Soufflé

Locker-luftig von innen, knusprig-süß von außen – dieses Soufflé ist ein leichter und köstlicher Abschluss für jedes Menü. Und bloß keine Angst, dass Ihnen das Soufflé im Ofen zusammenfällt – das kann bei diesem Rezept nicht passieren. Also trauen Sie sich!

Das Antenne Kochstudio: Schoko-Keks Parfait, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

- Schoko-Keks-Parfait

Cremige Schokolade und knuspriger Keks sind der krönende Abschluss für ein delikates Familienmahl. Das Halbgefrorene bereiten Sie am besten schon ein paar Tage vor dem Essen vor. So haben Sie zu Weihnachten selbst nicht mehr allzu viel zu tun und können einfach nur: genießen.

Antenne Kochstudio Flammkuchen, Bild: Antenne Brandenburg/O.Kosert
Antenne Brandenburg/O.Kosert

- Flammkuchen

Hauchdünn und knusprig leicht – der Flammkuchen ist der perfekte Snack für einen Abend mit Freunden. Einfach Schmand auf den Teig, und dazu Belag nach Wunsch: klassisch mit Speck und Zwiebeln oder raffiniert mit Ziegenkäse und Feigen. Dazu passt ein Glas Federweißer.